Holder-Forum • Hilfe
Seite 1 von 1

Verfasst: So 28. Jun 2009, 01:00
von ulilili
Hallo lieber HOLDER Fangemeinde. Zum Glück bin ich auf diese Seite gestoßen. Versuche schon seit geraumer Zeit den HOLDER meines Opas wieder ans laufen zu bekommen.
Habe in diesem Forum schon alles durchgestöbert um den Motor zum Leben zu erwecken.

Vergebens.

Sagt bitte mal. Geht es denn wirklich nicht ohne Zündfix? Opa hatte leider nur ne leere Büchse davon rumstehen. Geht es denn mit Zündfix einfacher?

Und muss man den Zündfix anzünden? Wahrscheinlich nicht, oder? Steht ja schließlich Diesel-Selbstzünder drauf....

Weiss auch nicht, ob ich die richtige Technik draufhabe. Jedenfalls kommt, wenn man den Luntenhalter rausgedreht hat und kurbelt, ein heller Srühnebel aus dem Loch. Ist das o.k?

Beim Startvorgang die Kupplung ziehen und arretieren? Auch o.k?

Und leider noch mal das leidige Thema Öl. Ich weiss, Ihr könnt es bald nicht mehr hören. Aber Ihr seid ja auch Fachmänner. Aber? Was ist denn nun besser? 10W40 oder 15W40? Und muss es mineralisch sein?

Wäre toll, wenn Ihr mir antworten könntet......

Ihr wisst ja bestimmt. Aller Anfang ist schwer.

Viele Grüße sendet Euch ulilili

Verfasst: So 28. Jun 2009, 07:45
von Ronny-99
Hallo ulilili.
Einen kalten Motor ohne Lunte anzukriegen funktioniert nur wenn es bisschen warm ist und der Motor wirklich noch topfit ist. Weiterhin muss du auch die Technik beim Anwerfen raushaben. Die Selbstzünder braucht man nicht anzünden. Der Dieselnebel aus dem Luntenloch ist schon mal ein gutes Zeichen.
Wenn du jetzt noch den Typ des Schleppers verrätst wäre wahrscheinlich allen geholfen.

Verfasst: Mo 29. Jun 2009, 20:34
von Wiegel
Hallo,
ich nehme bei meiner E8D als Öl immer SAE 20, neue Bezeichnung 20W20. Eigentlich sollte derzeit das Starten auch ohne Lunte möglich sein. Kontrolliere vorab, dass auch wirklich alle Gänge draussen sind. Drehe die Kurbel 3-4 mal langsam über die Kompression, um etwas Diesel und Öl in den Zylinder zu pumpen. Beim letzen Kurbeln hält Du die Kurbel direkt nach der Kompression an. Stell das Handgas auf Vollgas. Die Kupplung lass ganz in Ruhe.
Vorne am Motor befindet sich unterhalb vom Gaszug eine kleiner Runder Knopf; zieh diesen heraus. Nimm nun die Kurbel und drehe einmal kräftig die Kurbel rund. Die Kompression liegt meistens so in Uhrzeiger ausgesprochen auf 7 Uhr an dieser Stelle mußt Du der Kurbel einen besonders kräftigen Ruck mitgeben. Normalerweise sollte er direkt anspringen, ansonsten kurbele halt noch einmal. Viel Glück!

Verfasst: Di 30. Jun 2009, 09:03
von zapzap1974
Moin ulilili!

Also, den Holder anzuschmeißen, ist eigentlich ganz einfach. Das größte Problem ist immer die Technik, aber mit ein bißchen Übung geht das nach einiger Zeit eigentlich ganz gut...

Also: Kupplung ziehen, Schaltung auf Leerlauf stellen, Gas auf 3/4 bis Vollgas stellen, den Knopf am Motor (von vorne gesehen auf der rechten Seite am Motor) unter dem Handgashebel herausziehen und den Handgashebel nach hinten schieben.

Luntenhalter herausdrehen und in den Luntenhalter schon mal einen Zündfix reinstecken. Noch NICHT hineindrehen, erst mal zur Seite legen.

Dann mit der Kurbel den Motor 8 bis 10 Mal durchdrehen. Dann erst den Luntenhalter mit dem Zündfix reinschrauben und fest ziehen.

Nun die Kurbel ansetzen und 3 bis 4 Mal gegen die Kompression wippen (damit holst Du Schwung). Anschließend die Kurbel kräftig über die Kompression ziehen. Schon sollte der Motor laufen.

Beim Anwerfen musst Du auf 2 Dinge achten: 1.) Alle Finger, auch die Daumen, liegen oben auf der Handkurbel auf. Niemals mit den Daumen um den Griff der Kurbel greifen! Sollte der Motor mal zurück schlagen, bricht er Dir sonst die Finger!
2.) Du stehst auf der linken Seite des SChleppers (Seite mit dem Luftfilter). Im Grunde genommen ziehst Du also die Kurbel über die Kompression.

Alles klar? ;-)

Verfasst: Di 30. Jun 2009, 11:55
von FahrHolder
Moin Moin,

Zündfix gibt es beispielsweise bei Olttimer Jehle oder bei Oldtimer Kuepper.

Beste Grüße

FahrHolder