Hilfe zu Eigenbau

Wie E3,E4,E5,E6 usw.
Antworten
e11fahrer
Beiträge: 110
Registriert: Fr 24. Okt 2008, 19:47

Beitrag von e11fahrer »

Ich hab mal eine Frage weiß einer wie man sich so eine Stehbrett hinter den Einachswer bauen wo man sich bei pflügen etc. drauf stellen kann???
Mfg Alex
hettan
Beiträge: 22
Registriert: Fr 4. Jul 2008, 15:02

Beitrag von hettan »

wir pflügen seit 35 jahre mit einem e11 und das mit dem brett würde ich nicht machen weil mit der gewichtsverteilung passt das nicht hast dann zu viel gewicht auf dem pflug liegen und steuern kannst ihn dann auch nicht mehr wirklich
e11fahrer
Beiträge: 110
Registriert: Fr 24. Okt 2008, 19:47

Beitrag von e11fahrer »

achso war ja nur eine idee
biggi
Beiträge: 917
Registriert: Mi 11. Jan 2006, 19:51

Beitrag von biggi »

Mit einem Stehbrett hast Du einige Hürden zu überwältigen.

- Mehr Druck auf den Pflug führt zu größeren Arbeitstiefe.
Den Druck musst Du abfangen:
- Höher stellen
- Breitere Kufe,
beides führ aber wiederum zu einem erhöhten
Zugkraftbedarf und geht im Grenzfall auf Kosten der Arbeitsbreite und/
oder Tiefe

- Willst Du die Lenkfähigkeit (Korrektur) in der Furche erhalten, ist ein Rad
angesagt. Das läuft dann im Prinzip wie auf ein Stehbrett hinten am
Kinderwagen hinau. Wird um die Horizontale drehbar angekuppelt und das
ältere Kind steht drauf, kann aber drehtellermäßig das Rad einschlagen..
Gleichzeitig musst Du dann aber ggf. den Holm höher (obere Postion,
anstelle Mitte) stellen .

- Das Ding muss/sollte zudem immer sauber in der Furche oder im ungepfügten Acker laufen..

Das ganze mag ja in der Furche noch gehen. Aber spätestens bei einer möglichst kleinen Ahnewand und dem Wendmanöver wirst Du Probleme bekommen. Das Brett (mit Rad)ist überall im Weg, besonders dem Schienbein ... Du kannst den Holder über den hohen Holm kaum vernünfitig dirigieren, gerade wenn es mal eng wird; der Angriffspunkt liegt einfach verdammt hoch, da kann man kaum Kraft wirksam ansetzen.

Du bist das Ding so schnell leid... Ich habe da seinerzeit auch lange damit geliebäugelt, da ich ja ein entprechendes Stehbett (hinten in das enkrechte Rohr am Geräterahmen drehbar eingesteck) mit Lenk-/Stütrrad immer auf der Anfahrt (Straße)nutzte und die halbe Miete immer dabei hatte. Habe es aber schnell verworfen, weil ich oft genug das Ding schon bei der Ein und Ausfahrt aus dem Garten/Acker gegen das Schienenbein - in einem unbeobachteten Moment- geschlagen war, der Holm nach oben musste.... Du kannst Dich nicht mehr - den E11 ganz kurz nehmend - eben mal hinten auf den Griffen aufstützen, um den sich aubbäumenden E11 zu bändigen/wieder runterzudrücken. Du bist dann immer eine Armlänge hinter dem E11..
e11fahrer
Beiträge: 110
Registriert: Fr 24. Okt 2008, 19:47

Beitrag von e11fahrer »

okay also schnell vergessen ist das beste
Antworten