Holder-Forum • Fragen zu ED10
Seite 1 von 1

Verfasst: Di 22. Apr 2008, 16:19
von Nematostella
Hallo Leute,
seit letzter Woche habe ich einen ED10. Der Motor schnurrt wie ein Kätzchen (so ein großes mit Mähne) und abgesehen von dilettantischen Flickereinen der Vorbesitzer ist er auch sonst ganz OK. Nun Suche ich nach allen verfügbaren Informationen über dieses Modell. Beim Googeln kommt kaum was Verwertbares hoch also bitte ich hier um Hilfe
Stimmt es das er keine Diff. Sperre hat? und wie geht er dann auf schlechtem (feuchtem) Grund?
Stimmt die Höchstgeschwindigkeit von 8km/h? Kann man ein Getriebe vom EDII implantieren um schneller zu werden
hat jemand eine Kopie von Handbuch, Werkstattbuch, Bedienungsanleitung für den ED10 (für den EDII hab ich schon die Bedienungsanleitung).
Meiner trägt die Bj-Bezeichnung M und müsste demzufolge Bj 52 sein. Die Haube hat den runden Ausschnitt für die Lichtmaschine. Gab es den ED10 auch schon mit Licht?

Nun komme ich zu dem einzigen echten Problem bei meinem Schätzchen. Der Drehgriff scheint ohne Funktion zu sein obwohl er sehr leicht von der linken Stellung in die Mittelstellung und zurück drehbar ist. Nach rechts lässt er sich nicht drehen. Im Moment wird nur das linke Rad angetrieben weshalb ich davon ausgehe daß die Welle des Drehgriffes innerhalb des Getriebegehäuses keinen Kraftschluß hat. Der Vorbesitzer sagte mir daß das vor zwei Jahren als er das Ding das letzte Mal benutzt hat noch völlig in Ordnung war und im Stand kaputt gegangen sein muss. Ich habe keinen Grund Ihm zu Mißtrauen da er offen und freundlich war und alle Fragen beantwortet hat. Der Holder hat bei Ihm abgedeckt im Garten gestanden. Ich habe mal hier im Forum gelesen daß Wasser ins Getriebe und Differenzial laufen kann. Könnte das die Ursache sein???

Ich bin für jede Hilfe oder Info dankbar.

bis bald mit Kurbelgruß,
Arne

Verfasst: Di 22. Apr 2008, 17:37
von zapzap1974
Hallo Arne!

Der ED10 (direkter Vorgänger vom ED2) hat tatsächlich KEIN(E) Differential (-Sperre). Er verfügt lediglich über eine Drehgrifflenkung, mit der Du den Schlepper nach links und rechts wenden kannst. Beim ED2 wird diese Funktion z.B. nur auf dem Acker benutzt, auf der Strasse und sonstigen Fahrten fährt man mit Differntial, bzw. der Differentialsperre.

Prinzipiell kann man die Getriebe vom ED10 und ED2 sehr gut daran unterscheiden, dass auf der linken Seite des Holms eine am Ende um 90° abgewinkelte Stange sitzt (ich rede jetzt nicht von der Gangschaltung, deren Ende ebenfalls abgewinkelt ist und nach oben zeigt). Diese lässt sich nach unten rum um 180° drehen. Man schaltet damit um von Drehgrifflenkung (Ende der Stange zeigt nach rechts) auf Diffential(-sperre) (Ende der Stange zeigt nach links).

Auf feuchtem Grund geht der ED10 genauso gut wie der ED2, da bei Geradeausfahrt beide Räder angetrieben werden.

Stimmt, die Höchstgeschwindigkeit beträgt ca. 8 km/h. Aber anstatt dem guten Stück ein neues Getriebe zu verpassen, würde ich mir lieber einen ED2 kaufen. Der fährt aber auch nur 13,5 km/h...

Wegen einem Handbuch würde ich mal hier im Forum bei "esek" (= Udo Weiser) nachfragen. Der hat auch sehr viele Ersatzteile.

Meines Wissens nach hatte der ED10 nie eine elektrische Anlage. Demnach könnte die Haube mal ausgetauscht worden sein.

Das Du bei Deinem ED10 den Drehgriff nicht nach rechts drehen kannst, könnte daran liegen, dass der Holder sehr lange draußen gestanden hat und sich an den entsprechenden Stellen Rost im Getriebe gebildet hat. Um dies zu beseitigen, müsstest Du einmal den Holm abbauen und den Deckel, auf dem der Holm befestigt ist, abschrauben. Nun guckst Du direkt auf einen Bolzen, auf dem eine Art Gabel nach rechts und links geschoben wird. Diesen Bolzen würde ich mal genauer unter die Lupe nehmen und ggf. vom Rost befreien. Am besten wechselst Du auch das komplette Getriebeöl aus. Häufig ist es bereits mit großen Mengen Wasser versetzt. Wie das geht, welches Öl Du nimmst, etc. erfährst Du hier im Forum (einfach mal suchen).

Doch halt, mir fällt da noch eine andere Möglichkeit ein: Du hast geschrieben, dass nur das linke Rad angetrieben wird, wenn der Drehgriff (Pfeil nach oben) in Mittelstellung steht. Dreh doch mal bitte den Griff nach links (Pfeil zeigt auch nach links). Werden dann beide Räder angetrieben?
Wenn die Drehgrifflenkung auf "links" steht, kannst Du dann den Drehgriff noch weiter nach links drehen, bis der Pfeil nach unten zeigt?
Sollte dies der Fall sein, dann ist nur die Stange um 90° grad verdreht...