Verfasst: Di 22. Apr 2008, 16:19
Hallo Leute,
seit letzter Woche habe ich einen ED10. Der Motor schnurrt wie ein Kätzchen (so ein großes mit Mähne) und abgesehen von dilettantischen Flickereinen der Vorbesitzer ist er auch sonst ganz OK. Nun Suche ich nach allen verfügbaren Informationen über dieses Modell. Beim Googeln kommt kaum was Verwertbares hoch also bitte ich hier um Hilfe
Stimmt es das er keine Diff. Sperre hat? und wie geht er dann auf schlechtem (feuchtem) Grund?
Stimmt die Höchstgeschwindigkeit von 8km/h? Kann man ein Getriebe vom EDII implantieren um schneller zu werden
hat jemand eine Kopie von Handbuch, Werkstattbuch, Bedienungsanleitung für den ED10 (für den EDII hab ich schon die Bedienungsanleitung).
Meiner trägt die Bj-Bezeichnung M und müsste demzufolge Bj 52 sein. Die Haube hat den runden Ausschnitt für die Lichtmaschine. Gab es den ED10 auch schon mit Licht?
Nun komme ich zu dem einzigen echten Problem bei meinem Schätzchen. Der Drehgriff scheint ohne Funktion zu sein obwohl er sehr leicht von der linken Stellung in die Mittelstellung und zurück drehbar ist. Nach rechts lässt er sich nicht drehen. Im Moment wird nur das linke Rad angetrieben weshalb ich davon ausgehe daß die Welle des Drehgriffes innerhalb des Getriebegehäuses keinen Kraftschluß hat. Der Vorbesitzer sagte mir daß das vor zwei Jahren als er das Ding das letzte Mal benutzt hat noch völlig in Ordnung war und im Stand kaputt gegangen sein muss. Ich habe keinen Grund Ihm zu Mißtrauen da er offen und freundlich war und alle Fragen beantwortet hat. Der Holder hat bei Ihm abgedeckt im Garten gestanden. Ich habe mal hier im Forum gelesen daß Wasser ins Getriebe und Differenzial laufen kann. Könnte das die Ursache sein???
Ich bin für jede Hilfe oder Info dankbar.
bis bald mit Kurbelgruß,
Arne
seit letzter Woche habe ich einen ED10. Der Motor schnurrt wie ein Kätzchen (so ein großes mit Mähne) und abgesehen von dilettantischen Flickereinen der Vorbesitzer ist er auch sonst ganz OK. Nun Suche ich nach allen verfügbaren Informationen über dieses Modell. Beim Googeln kommt kaum was Verwertbares hoch also bitte ich hier um Hilfe
Stimmt es das er keine Diff. Sperre hat? und wie geht er dann auf schlechtem (feuchtem) Grund?
Stimmt die Höchstgeschwindigkeit von 8km/h? Kann man ein Getriebe vom EDII implantieren um schneller zu werden
hat jemand eine Kopie von Handbuch, Werkstattbuch, Bedienungsanleitung für den ED10 (für den EDII hab ich schon die Bedienungsanleitung).
Meiner trägt die Bj-Bezeichnung M und müsste demzufolge Bj 52 sein. Die Haube hat den runden Ausschnitt für die Lichtmaschine. Gab es den ED10 auch schon mit Licht?
Nun komme ich zu dem einzigen echten Problem bei meinem Schätzchen. Der Drehgriff scheint ohne Funktion zu sein obwohl er sehr leicht von der linken Stellung in die Mittelstellung und zurück drehbar ist. Nach rechts lässt er sich nicht drehen. Im Moment wird nur das linke Rad angetrieben weshalb ich davon ausgehe daß die Welle des Drehgriffes innerhalb des Getriebegehäuses keinen Kraftschluß hat. Der Vorbesitzer sagte mir daß das vor zwei Jahren als er das Ding das letzte Mal benutzt hat noch völlig in Ordnung war und im Stand kaputt gegangen sein muss. Ich habe keinen Grund Ihm zu Mißtrauen da er offen und freundlich war und alle Fragen beantwortet hat. Der Holder hat bei Ihm abgedeckt im Garten gestanden. Ich habe mal hier im Forum gelesen daß Wasser ins Getriebe und Differenzial laufen kann. Könnte das die Ursache sein???
Ich bin für jede Hilfe oder Info dankbar.
bis bald mit Kurbelgruß,
Arne