Hallo Holdergemeinde,
ich besitze seit ca 5 Jahren einen e12. Schon diverse Reparaturen (nix Schlimmes , meistens auch nur Einstellungen und Korrekturen) vorgenommen.
Aber:
mir war schon immer aufgefallen das mein Kleiner ziemlich viel Öl rausrotz.
Auf dem letzten Treckertreffen wurde ich auch darauf angesprochen.
Ich fahre, wie auch der Vorbesitzer, 10W40. Ich tanke allerdings 'Teilsynthetisch'.
Nach Recherchen ist das Teilsynthetische aber wahrscheinlich nicht die erste Wahl. Will sagen wohl eher falsch, weil die snthetischen Anteile das Öl derart beinflussen, dass die Verbrennung herabgesetzt wird.
Ist das so korrekt?
Jetzt gibt es viele verschiedene Öle. Mit Additiven für alles Mögliche.
Ich stelle mir ein rein mineralisches Öl im Bereich 20W40 vor.
So war wohl ursprüngliche für den Sommer ein SAE20 und für den Winter ein SAE40 von Holder vorgesehen.
Habe jetzt allerdings auch eine Anleitung gelesen in der nur noch das SAE20 für Sommer und Winter vorgeschrieben wird. Auf meine Tankdeckel steht auch nur noch SAE20 drauf. Aber wer weiß schon ob der noch original ist.
Was für ein Schmieröl fahrt ihr? (Habe schon viel gegoogelt. Auch das Bulldogöl wurde ja angesprochen, halte ich aber eher für ungünstig, weil falsche Motordrehzahl.)
Kann das Schmieröl Einfluß auf das Ankurbelverhalten nehmen?
Es ist noch niemandem gelungen meinen e12 anzukurbel. Dazu muß ich sagen,dass ein Werksmäßiger E-Starter verbaut ist. Hiermit springt er problemlos bei jeder Temperatur (im Winter mit Zündfix) gut und schnell an.
Habe den Auspuff abgenommen => Absolut keine Riefen erkennbar.
ABER:
wenn ich gegen OT drehe pfeift es leicht an den ersten 3 Simmeringen bis der 4. Ring auch seine Arbeit aufnimmt. Wenn ich jetzt konstante Kraft halte überdrehe ich irgendwann den OT. Also muß doch was abpfeifen. Wenn ich dann weiterkurbel muß ich weiter kraft aufwenden, weil scheinbar ein Unterdruck da ist bis das die Simmeringe am Auspuffauslass vorbei sind.
Ist das alles so korrekt? Oder sollte ich den OT bei konstanter Kraft garnicht überkurbeln dürfen?
Aber mit E-Start springt er gut an.
Ausserdem sackt die Drehzahl wenn er warm ist bei strassenfahrt ab. Wenn ich Gas wegnehme und wieder hochziehe geht auch die Drehzahl wieder hoch.
Kann das auch am Schmieröl liegen?
Wollte mal den Regler rausziehen? Werde aus dem Reparaturbuch nicht ganz schlau. Muß ich erst die Schmierölpumpe dazu ausbauen?
Ist eine Überprüfung des Regler überhaupt sinnvoll?
Er rußt übrigens nicht wirlich. Nicht mehr als andere ED E11 ....... auch.
Wollte jetzt das Schmieröl ablassen und gegen ?????? tauschen.
Bitte klärt mich auf.
Treckertroll nebst Trolltöchter
E12 - Schmieröl + Ankurbeln
-
- Beiträge: 39
- Registriert: So 21. Jun 2009, 22:16
Re: E12 - Schmieröl + Ankurbeln
Upps,
festgestellt, dass ich den Beitrag in die falsche Rubrik gestellt habe.
Bitte an den Admin, Moderator, ... könnt ihr meinen Artikel in den allgemeinen e12'er Rubrik übernehmen oder muß ich kopieren?
G
Treckertroll
festgestellt, dass ich den Beitrag in die falsche Rubrik gestellt habe.
Bitte an den Admin, Moderator, ... könnt ihr meinen Artikel in den allgemeinen e12'er Rubrik übernehmen oder muß ich kopieren?
G
Treckertroll