Frage?
Das "mal eben" geht mit dem E6. Derjenige braucht nur vorerfahrung im pflügen, die Handhabung ist recht einfach. Von der Technik her ganz anders als der E11 aber eben sehr leicht. lediglich wenn du solche ergebnisse wie der E11 haben willst, ist der E6 nichts, da drehen die Räder durch. Nur Leistungsmäßig kannst du ihn auf dem Acker schwer auslasten.
Zwei Wörter: "Ansichtssache" und "Ferndiagnose". Ist immer Problematisch
Das du als, sich sag mal "halbes Hemd" einen E11 färst, hat mich schon erstaunt. Bin 23 und auch nicht der schwerste und wenn ich mit dem E8 ohne Geräte Rückwärts fahr, hebt der mich hoch, beim E11 ist noch extremer, da schwerer.
Würde dir empfehlen, das feste Land erst mit dem E11 zu bearbeiten, danach mit dem E6 (wenn du dich für diesen entscheidest, der E8 würde das schaffen).
Villeicht auch mal die anderen Meinungen abwarten.
Das du als, sich sag mal "halbes Hemd" einen E11 färst, hat mich schon erstaunt. Bin 23 und auch nicht der schwerste und wenn ich mit dem E8 ohne Geräte Rückwärts fahr, hebt der mich hoch, beim E11 ist noch extremer, da schwerer.
Würde dir empfehlen, das feste Land erst mit dem E11 zu bearbeiten, danach mit dem E6 (wenn du dich für diesen entscheidest, der E8 würde das schaffen).
Villeicht auch mal die anderen Meinungen abwarten.
Angenehmer ist auf jedenfall der E6, der E8, wie gesagt sehr kopflastig und generell schwerer. Bin bisher auch fast nur im Anhängerbetrieb unterwegs aber auch das an/abkoppeln des Hängers ist schon ein deutlicher Unterschied. Im Gelände ist der E8 auch schwerer zu handhaben, da Diff (Sperre konnte ich noch nicht ausprobieren), der E6 hat immer die Sperre drin, ist aufgrund aber des niedrigen Gewichts auf schlüpfrigem Untergrund, zb Gras gut zu lenken.
Mit einem Schlosser kannst dann natürlich an Geräten sparen, auch wieder ein Kriterium.
Mit einem Schlosser kannst dann natürlich an Geräten sparen, auch wieder ein Kriterium.
Der E11 pflügt schon tiefer, weiß nur nicht wieviel. Ich hab da auch falsch gepflügt, daher gings nicht so gut. Der Pflug ist auch schwerer, das ruterdrücken entfällt schon fast. Wenn du Pflugtiefe sehen willst, schau dir mal das an (letztes Bild): http://www.holdereinachser-e8.de/b_aktion_pfluegen.html
Der E6 schafft das nicht, auch wenn es sein Pflug ist. Da muss die Erde schon trocken und locker sein. Ist auch wieder so ne Sache. Mit dem E8, E11 & Co. bist du für (fast) alles gerüstet, der E6 ist wirklich nur ein Zweitschlepper für leichte Sachen. Kann man aber auch schlecht definieren, ist immer je nach Situation.
Der E6 schafft das nicht, auch wenn es sein Pflug ist. Da muss die Erde schon trocken und locker sein. Ist auch wieder so ne Sache. Mit dem E8, E11 & Co. bist du für (fast) alles gerüstet, der E6 ist wirklich nur ein Zweitschlepper für leichte Sachen. Kann man aber auch schlecht definieren, ist immer je nach Situation.
Schwierig. Was genau willst du wissen? Der Einfachheit halber schau hier nach: http://www.holdereinachser-e8.de/h_technisches.html
Er hat drei verschiedene Motoren, die bestimmte Daten (Gewicht, Geschwindigkeit) ändern. Am häufigsten gibt es den Diesel, der berning ist schon fast selten und den Stamo sieht man so gut wie nie. Aber wenn, dann sollte es schon ein Diesel sein. Von der Technik her ist er mit dem E6 fast gleich, hier ein schöner Vergleich: http://www.holdereinachser-e8.de/h_unte ... ml#Technik
Er hat drei verschiedene Motoren, die bestimmte Daten (Gewicht, Geschwindigkeit) ändern. Am häufigsten gibt es den Diesel, der berning ist schon fast selten und den Stamo sieht man so gut wie nie. Aber wenn, dann sollte es schon ein Diesel sein. Von der Technik her ist er mit dem E6 fast gleich, hier ein schöner Vergleich: http://www.holdereinachser-e8.de/h_unte ... ml#Technik
Das kann man äußerlich nicht immer erkennen aber folgendes gibt über den Zustand aufschluss: Beim Motor das übliche, sollte im kalten Zustand direkt anspringen, das hoch/runterregeln nach 1-2 Min aufhören, gut Gas annehmen, Kompression...
Beim Getriebe (außer dicht) müssen alle Gänge spürbar einrasten und ohne Geräusche, Bremsen funktionsfähig (meißt Simmerring der Achse undicht), wenig/kein Spiel der Holmverstellung/Anhängebolzen, nichts verbastelt, kein/wenig Rost... Kurz, alles muss einwandfrei funktionieren. Manche überstreichen den Rost einfach oder lassen ihn vor der Besichtigung warm laufen. Auch auf das Öl im Getriebe und Geräteträger achten, sowie den generellen Zustand, zb. reine Arbeitsmaschine = "Abgewirtschaftet" oder "ab und zu benutzt".
Beim Getriebe (außer dicht) müssen alle Gänge spürbar einrasten und ohne Geräusche, Bremsen funktionsfähig (meißt Simmerring der Achse undicht), wenig/kein Spiel der Holmverstellung/Anhängebolzen, nichts verbastelt, kein/wenig Rost... Kurz, alles muss einwandfrei funktionieren. Manche überstreichen den Rost einfach oder lassen ihn vor der Besichtigung warm laufen. Auch auf das Öl im Getriebe und Geräteträger achten, sowie den generellen Zustand, zb. reine Arbeitsmaschine = "Abgewirtschaftet" oder "ab und zu benutzt".
Einfach per E-Mail. (holdereinachser.bastian@web.de)
Der Fahr ist gut aber noch schwerer als der E11. Bei diesem kann man noch zusätzlich am Holm Gewichte befestigen. Muss man auch, denn allein bekommt man den nicht/kaum hoch und der Pflug ist auch immens schwer. Im Hängerbetrieb dagegen leicht zu handhaben auch im Gelände. Natürlich braucht man ein gewisses Maß an Kraft aber wer einen E11 und ähnliche schwere geräte fahren kann, kommt auch mit dem Fahr zurecht, zumal dieser auch eine H-Schaltung hat und auch sonst sehr übersichtlich ist, trotz des großen Getriebes.
Der Fahr ist gut aber noch schwerer als der E11. Bei diesem kann man noch zusätzlich am Holm Gewichte befestigen. Muss man auch, denn allein bekommt man den nicht/kaum hoch und der Pflug ist auch immens schwer. Im Hängerbetrieb dagegen leicht zu handhaben auch im Gelände. Natürlich braucht man ein gewisses Maß an Kraft aber wer einen E11 und ähnliche schwere geräte fahren kann, kommt auch mit dem Fahr zurecht, zumal dieser auch eine H-Schaltung hat und auch sonst sehr übersichtlich ist, trotz des großen Getriebes.
-
- Beiträge: 676
- Registriert: Fr 25. Mai 2007, 23:08
- Kontaktdaten: