Frage?

Wie E3,E4,E5,E6 usw.
e11fahrer
Beiträge: 110
Registriert: Fr 24. Okt 2008, 19:47

Beitrag von e11fahrer »

Ja der e11 ist schon gut aber einer sollte ja für so mittlere arbeiten sein fräsen eggen nur as problem ist das es auch mal sein kann das ich einen brauch der auch mal eben pflügen fährt und ich weiß nicht ob der e6 da für so geeignet ist
Benutzeravatar
Bastian
Beiträge: 1011
Registriert: Di 20. Sep 2005, 22:05
Wohnort: 66706

Beitrag von Bastian »

Das "mal eben" geht mit dem E6. Derjenige braucht nur vorerfahrung im pflügen, die Handhabung ist recht einfach. Von der Technik her ganz anders als der E11 aber eben sehr leicht. lediglich wenn du solche ergebnisse wie der E11 haben willst, ist der E6 nichts, da drehen die Räder durch. Nur Leistungsmäßig kannst du ihn auf dem Acker schwer auslasten.
e11fahrer
Beiträge: 110
Registriert: Fr 24. Okt 2008, 19:47

Beitrag von e11fahrer »

also nur bei mir der garten ist leichtes land sonst ist das land wo tonnen schwere maschinen drüber fahren und das eine das stehen seit jahren scharfe drauf und beim pflügen erfahrungen hab ich nicht.
Benutzeravatar
Bastian
Beiträge: 1011
Registriert: Di 20. Sep 2005, 22:05
Wohnort: 66706

Beitrag von Bastian »

Zwei Wörter: "Ansichtssache" und "Ferndiagnose". Ist immer Problematisch
Das du als, sich sag mal "halbes Hemd" einen E11 färst, hat mich schon erstaunt. Bin 23 und auch nicht der schwerste und wenn ich mit dem E8 ohne Geräte Rückwärts fahr, hebt der mich hoch, beim E11 ist noch extremer, da schwerer.
Würde dir empfehlen, das feste Land erst mit dem E11 zu bearbeiten, danach mit dem E6 (wenn du dich für diesen entscheidest, der E8 würde das schaffen).
Villeicht auch mal die anderen Meinungen abwarten.
e11fahrer
Beiträge: 110
Registriert: Fr 24. Okt 2008, 19:47

Beitrag von e11fahrer »

Ja aber 800 für nen E6 ist mir zu viel och ich krieg ihn runter aber ich besorg mir auch noch nen heck gewicht.passt der roder vom e11 an den E56 oder E8
Benutzeravatar
Bastian
Beiträge: 1011
Registriert: Di 20. Sep 2005, 22:05
Wohnort: 66706

Beitrag von Bastian »

Nein, es sind nur die je die "großen" und "kleinen" untereinander tauschbar. Ist leicht zu erkennen. Beim E8 gehen auch die vom E6 aber die eigene Gerätereihe ist da vorteilhafter. Ein Heckgewicht für wen, den E11? Der E6/E8 hat so etwas nicht.
e11fahrer
Beiträge: 110
Registriert: Fr 24. Okt 2008, 19:47

Beitrag von e11fahrer »

so was nennt man marke eigenbau mein vater ist schlosser der kann anhänger und gewichte bauen ich hab mir mit nrm freund ne egge gebaut sau hässlich aber sie funktioniert du ash tja e6 und e8 welche findest du zum arbeiten denn angenehmer
Benutzeravatar
Bastian
Beiträge: 1011
Registriert: Di 20. Sep 2005, 22:05
Wohnort: 66706

Beitrag von Bastian »

Angenehmer ist auf jedenfall der E6, der E8, wie gesagt sehr kopflastig und generell schwerer. Bin bisher auch fast nur im Anhängerbetrieb unterwegs aber auch das an/abkoppeln des Hängers ist schon ein deutlicher Unterschied. Im Gelände ist der E8 auch schwerer zu handhaben, da Diff (Sperre konnte ich noch nicht ausprobieren), der E6 hat immer die Sperre drin, ist aufgrund aber des niedrigen Gewichts auf schlüpfrigem Untergrund, zb Gras gut zu lenken.
Mit einem Schlosser kannst dann natürlich an Geräten sparen, auch wieder ein Kriterium.
e11fahrer
Beiträge: 110
Registriert: Fr 24. Okt 2008, 19:47

Beitrag von e11fahrer »

ja das lenken mit so nem wagen dadran ist auch so ne sache nicht leicht.aber dein pflügen was du da fotografiert hast das sieht natür lich aus aber es sah so aus als würd der auch nich tiefer pflügt
Benutzeravatar
Bastian
Beiträge: 1011
Registriert: Di 20. Sep 2005, 22:05
Wohnort: 66706

Beitrag von Bastian »

Der E11 pflügt schon tiefer, weiß nur nicht wieviel. Ich hab da auch falsch gepflügt, daher gings nicht so gut. Der Pflug ist auch schwerer, das ruterdrücken entfällt schon fast. Wenn du Pflugtiefe sehen willst, schau dir mal das an (letztes Bild): http://www.holdereinachser-e8.de/b_aktion_pfluegen.html
Der E6 schafft das nicht, auch wenn es sein Pflug ist. Da muss die Erde schon trocken und locker sein. Ist auch wieder so ne Sache. Mit dem E8, E11 & Co. bist du für (fast) alles gerüstet, der E6 ist wirklich nur ein Zweitschlepper für leichte Sachen. Kann man aber auch schlecht definieren, ist immer je nach Situation.
e11fahrer
Beiträge: 110
Registriert: Fr 24. Okt 2008, 19:47

Beitrag von e11fahrer »

Ja darum wenn man auf lohn macht muss es ja auch gut sein und da ist es auchmal so das nicht das ideale wetter ist ich hab auch gepflügt und nen nassen arsch gekriegt nur ne fräse wer halt noch gut und ein grubber kannst du mir genaue daten zum e8 geben
Benutzeravatar
Bastian
Beiträge: 1011
Registriert: Di 20. Sep 2005, 22:05
Wohnort: 66706

Beitrag von Bastian »

Schwierig. Was genau willst du wissen? Der Einfachheit halber schau hier nach: http://www.holdereinachser-e8.de/h_technisches.html
Er hat drei verschiedene Motoren, die bestimmte Daten (Gewicht, Geschwindigkeit) ändern. Am häufigsten gibt es den Diesel, der berning ist schon fast selten und den Stamo sieht man so gut wie nie. Aber wenn, dann sollte es schon ein Diesel sein. Von der Technik her ist er mit dem E6 fast gleich, hier ein schöner Vergleich: http://www.holdereinachser-e8.de/h_unte ... ml#Technik
e11fahrer
Beiträge: 110
Registriert: Fr 24. Okt 2008, 19:47

Beitrag von e11fahrer »

Ist 500 für einen e8 zu viel da ist kein zubehör bei ??
Benutzeravatar
Bastian
Beiträge: 1011
Registriert: Di 20. Sep 2005, 22:05
Wohnort: 66706

Beitrag von Bastian »

Ist auch zuviel außer er ist in gutem Zustand (Note 1-2), mit kompletter Beleuchtung, Front und Radgewichte.
e11fahrer
Beiträge: 110
Registriert: Fr 24. Okt 2008, 19:47

Beitrag von e11fahrer »

ja und wenn dann muss ich ein bisschen mehr investieren meinen e11 hab ich für 750 gekriegt pflug kartoffelroder,häuffler und so ne sitzkarre
Benutzeravatar
Bastian
Beiträge: 1011
Registriert: Di 20. Sep 2005, 22:05
Wohnort: 66706

Beitrag von Bastian »

Das war ja schon billig. Die E11/E12er werden schon hoch gehandelt, geht meißt in die 1.000er, ähnlich ED10/EDII/E9.
e11fahrer
Beiträge: 110
Registriert: Fr 24. Okt 2008, 19:47

Beitrag von e11fahrer »

ja woran erkennt man das ein e8 gut in schuss ist also dicht soll er sein
Benutzeravatar
Bastian
Beiträge: 1011
Registriert: Di 20. Sep 2005, 22:05
Wohnort: 66706

Beitrag von Bastian »

Das kann man äußerlich nicht immer erkennen aber folgendes gibt über den Zustand aufschluss: Beim Motor das übliche, sollte im kalten Zustand direkt anspringen, das hoch/runterregeln nach 1-2 Min aufhören, gut Gas annehmen, Kompression...
Beim Getriebe (außer dicht) müssen alle Gänge spürbar einrasten und ohne Geräusche, Bremsen funktionsfähig (meißt Simmerring der Achse undicht), wenig/kein Spiel der Holmverstellung/Anhängebolzen, nichts verbastelt, kein/wenig Rost... Kurz, alles muss einwandfrei funktionieren. Manche überstreichen den Rost einfach oder lassen ihn vor der Besichtigung warm laufen. Auch auf das Öl im Getriebe und Geräteträger achten, sowie den generellen Zustand, zb. reine Arbeitsmaschine = "Abgewirtschaftet" oder "ab und zu benutzt".
e11fahrer
Beiträge: 110
Registriert: Fr 24. Okt 2008, 19:47

Beitrag von e11fahrer »

ja wie kann ich dir bilder schicken??ich hab von dem welche der steht nur in den niederlanden aber der verkäuer ist oft in deutschland und würde den dann mitbruingen dann müsste ich mir denn dann angucken.Ihr habt doch nen Fahr oder?ist der gut?
Benutzeravatar
Bastian
Beiträge: 1011
Registriert: Di 20. Sep 2005, 22:05
Wohnort: 66706

Beitrag von Bastian »

Einfach per E-Mail. (holdereinachser.bastian@web.de)
Der Fahr ist gut aber noch schwerer als der E11. Bei diesem kann man noch zusätzlich am Holm Gewichte befestigen. Muss man auch, denn allein bekommt man den nicht/kaum hoch und der Pflug ist auch immens schwer. Im Hängerbetrieb dagegen leicht zu handhaben auch im Gelände. Natürlich braucht man ein gewisses Maß an Kraft aber wer einen E11 und ähnliche schwere geräte fahren kann, kommt auch mit dem Fahr zurecht, zumal dieser auch eine H-Schaltung hat und auch sonst sehr übersichtlich ist, trotz des großen Getriebes.
e11fahrer
Beiträge: 110
Registriert: Fr 24. Okt 2008, 19:47

Beitrag von e11fahrer »

ich hab dir die Bilder geschickt.
e11fahrer
Beiträge: 110
Registriert: Fr 24. Okt 2008, 19:47

Beitrag von e11fahrer »

Glaubst der ist gut der e5 den ich dir geschickt hab?
Benutzeravatar
Bastian
Beiträge: 1011
Registriert: Di 20. Sep 2005, 22:05
Wohnort: 66706

Beitrag von Bastian »

Bräucht ich Bilder von.
e11fahrer
Beiträge: 110
Registriert: Fr 24. Okt 2008, 19:47

Beitrag von e11fahrer »

Also hat irgendwer noch nen E8,E6 oder einen E5 zu einem fairen preis zu verkaufen wenn ja dann melden.
Holder-Sammler
Beiträge: 676
Registriert: Fr 25. Mai 2007, 23:08
Kontaktdaten:

Beitrag von Holder-Sammler »

was zahlsst du den?
Antworten