Bei meinem E8 nimmt der Keilriemen im Standgas furchtbare Formen an. Die Teilstücke zwischen den Riemenscheiben bewegen sich ständig mehrere Zentimeter raus und rein. Das Ganze verschwimmt fürs Auge durch die hohe Frequenz.
Nun scheint mir aber für den Riemen keine Spannvorrichtung wie z.B. bei Autos vorhanden zu sein.
Was kann man machen?
Keilriemen schlackert beim E8
Hallo
Die Untere Riemenscheibe müsste sich auseinanderschrauben lassen. durch verderehen in die entsprechende Richtung geht sie dann weiter auseinander bzw zusammen was eine Spannung bzw eine Lockerung des Riemens zur Folge hat. Riemen so entsprechend spannen und Riemenscheibe dann wieder festziehen.
So geht es zumindest beim Sachs 500. Wenn sich der Riemen mit der Scheibe so nicht mehr spannen lässt, muss er neu. Könnte auch sein das die Flanken der Riemenscheiben verschlissen sind. Unbedingt auch mal überprüfen. Wichtig ist auch wenn Du schon dabei bist, die Flucht der beiden Riemenscheiben zu überprüfen, z.B. mit einem Stahllineal.
Beste Grüße
Sieger
Die Untere Riemenscheibe müsste sich auseinanderschrauben lassen. durch verderehen in die entsprechende Richtung geht sie dann weiter auseinander bzw zusammen was eine Spannung bzw eine Lockerung des Riemens zur Folge hat. Riemen so entsprechend spannen und Riemenscheibe dann wieder festziehen.
So geht es zumindest beim Sachs 500. Wenn sich der Riemen mit der Scheibe so nicht mehr spannen lässt, muss er neu. Könnte auch sein das die Flanken der Riemenscheiben verschlissen sind. Unbedingt auch mal überprüfen. Wichtig ist auch wenn Du schon dabei bist, die Flucht der beiden Riemenscheiben zu überprüfen, z.B. mit einem Stahllineal.
Beste Grüße
Sieger