Wer kann mir sagen wie die Einstellung der (Frischöl-)Pumpe am E8 Diesel funktioniert?
In der Betriebsanleitung ist hierzu leider nichts erwähnt.
Ölpumpe einstellen beim E8D, wer kennt sich aus?
Hallo Ronny und Berlin
Danke für die schnelle Antwort.
Es geht mir weniger um den Spass am Schrauben als um die Sorge um die Zukunft meines Motors.
Trotz einiger (Diesel)Tankfüllungen im letzten halben Jahr hat sich der Ölstand nicht mehr verringert. Der Auspuff ist innen trocken und blitzsauber.
Nun habe ich in einem Artikel im Internet gelesen, dass die Ölpumpe im Laufe der Zeit durch Verschleiß weniger fördert und dies durch eine Änderung der Einstellung ausgeglichen werden sollte um den Motor nicht ernsthaft zu gefährden.
Und zum Schluß: Berlin, Wofür steht PN ?
Danke für die schnelle Antwort.
Es geht mir weniger um den Spass am Schrauben als um die Sorge um die Zukunft meines Motors.
Trotz einiger (Diesel)Tankfüllungen im letzten halben Jahr hat sich der Ölstand nicht mehr verringert. Der Auspuff ist innen trocken und blitzsauber.
Nun habe ich in einem Artikel im Internet gelesen, dass die Ölpumpe im Laufe der Zeit durch Verschleiß weniger fördert und dies durch eine Änderung der Einstellung ausgeglichen werden sollte um den Motor nicht ernsthaft zu gefährden.
Und zum Schluß: Berlin, Wofür steht PN ?
PN steht für persönliche Nachricht.
unter jedem Beitrag des schreibenden Mitglieds steht Private Message (ich hasse diese Verenglischung) ein Klick darauf und du schreibst dem Mitglied eine PN
Wenn du nen Motor mit Ölrückführung hast ist dass es nur minimal weniger wird normal.
Wenn ich am B12 den Hänger dran hab ist der Auspuff auch trocken. Wenn ich aber das Wochenende mal ne längere Spritztour mache fängt er aber schon bisschen an zu tropfen.
Meiner verbraucht aber auch nur minimalst Öl.
Die Ölpumpe soll wohl lt. Holder einmal im Jahr überprüft werden. Ich denke aber dass es hoffentlich ausreicht es alle paar Jahre überhaupt mal zu tun. Die Zugmaschinen sind ja auch zumindest bei mir nicht mehr so oft wie früher zu ihrer Arbeitszeit aktiv.
unter jedem Beitrag des schreibenden Mitglieds steht Private Message (ich hasse diese Verenglischung) ein Klick darauf und du schreibst dem Mitglied eine PN
Wenn du nen Motor mit Ölrückführung hast ist dass es nur minimal weniger wird normal.
Wenn ich am B12 den Hänger dran hab ist der Auspuff auch trocken. Wenn ich aber das Wochenende mal ne längere Spritztour mache fängt er aber schon bisschen an zu tropfen.
Meiner verbraucht aber auch nur minimalst Öl.
Die Ölpumpe soll wohl lt. Holder einmal im Jahr überprüft werden. Ich denke aber dass es hoffentlich ausreicht es alle paar Jahre überhaupt mal zu tun. Die Zugmaschinen sind ja auch zumindest bei mir nicht mehr so oft wie früher zu ihrer Arbeitszeit aktiv.
-
Holderbusch
- Beiträge: 539
- Registriert: Do 29. Jun 2006, 08:03
- Wohnort: Harzvorland
hallo ronny,
der haidl dieter überprüft ölpumpen, schick sie ihm und dann passt das schon.
anbei der link zu seiner homepage
http://www.holder-schlepper.de/index.htm
gruss
holderbusch
der haidl dieter überprüft ölpumpen, schick sie ihm und dann passt das schon.
anbei der link zu seiner homepage
http://www.holder-schlepper.de/index.htm
gruss
holderbusch
Hallo
Da bin ich zunächst beruhigt.
Doch die letzte Pumpenprüfung dürfte an dem Gerät, wenn überhaupt, dann vor etwa 30 Jahren durchgeführt worden sein.
Hoffe, dass der Auabau kein Problem darstell, denn wie schon gesagt habe ich kein Werkstatthandbuch.
Vielleicht kann mir in diesem Zusammenhang auch noch jemand weiterhelfen.
Muss ja kein Original sein.
Gruß und nochmals vielen Dank
Sambo
Da bin ich zunächst beruhigt.
Doch die letzte Pumpenprüfung dürfte an dem Gerät, wenn überhaupt, dann vor etwa 30 Jahren durchgeführt worden sein.
Hoffe, dass der Auabau kein Problem darstell, denn wie schon gesagt habe ich kein Werkstatthandbuch.
Vielleicht kann mir in diesem Zusammenhang auch noch jemand weiterhelfen.
Muss ja kein Original sein.
Gruß und nochmals vielen Dank
Sambo