Verfasst: Di 1. Jun 2010, 13:51
Hallo liebe Holderfreunde,
ich bin mit einer Restaurierung eines Holders B12 Bj. 57 sozusagen, bis auf die Hydraulik fast fertig. Leider habe ich ein großes Problem. Der Motor springt nur kurz an. Vor dem Zerlegen ist er schwer angegangen (mit maroden Diesel und Ölleitungen, keinerlei Diesel - und Ölrückleitung), konnte aber sogar einige Kilometer fahren.Ich habe am Motor nur die Zu- und Rückleitungen für Diesel und Öl erneuert. Diese wurden auch entlüftet, will heißen es "sprudelt Öl und Diesel aus den entspr. Pumpen bzw. deren Leitungsenden heraus. Ansonsten blieb der Motor sozusagen "unberührt".
Jetzt zeigt der Motor folgendes Verhalten :
er springt schwer an, bläst zerst blauen Rauch, der dann schwarz wird und geht nach ca.10-30 s wieder aus. Gestartet habe ich ihn mit Halb und Vollgas, sowie gezogenem "Knopf" an der Einspritzpumpe.
Jetzt die Frage: habe ich hier etwas falsch gemacht oder liegt ein techn. Problem vor. Wenn ja, wer kann mir Tips geben?
ich bin mit einer Restaurierung eines Holders B12 Bj. 57 sozusagen, bis auf die Hydraulik fast fertig. Leider habe ich ein großes Problem. Der Motor springt nur kurz an. Vor dem Zerlegen ist er schwer angegangen (mit maroden Diesel und Ölleitungen, keinerlei Diesel - und Ölrückleitung), konnte aber sogar einige Kilometer fahren.Ich habe am Motor nur die Zu- und Rückleitungen für Diesel und Öl erneuert. Diese wurden auch entlüftet, will heißen es "sprudelt Öl und Diesel aus den entspr. Pumpen bzw. deren Leitungsenden heraus. Ansonsten blieb der Motor sozusagen "unberührt".
Jetzt zeigt der Motor folgendes Verhalten :
er springt schwer an, bläst zerst blauen Rauch, der dann schwarz wird und geht nach ca.10-30 s wieder aus. Gestartet habe ich ihn mit Halb und Vollgas, sowie gezogenem "Knopf" an der Einspritzpumpe.
Jetzt die Frage: habe ich hier etwas falsch gemacht oder liegt ein techn. Problem vor. Wenn ja, wer kann mir Tips geben?