Hallo, ich bin neu hier und hätte gerne Euren Rat beim B10-Kauf. Der Schlepper steht schon länger. Worauf achtet man besonders?
Viele grüße Jürgen
Bitte um Rat beim B10-Kauf
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Do 9. Apr 2009, 20:47
- Wohnort: 23845
Hallo Jürgen
Da du geschrieben hast, dass der Holder schon länger steht, ist es schwierig Ratschläge zu geben.
Beim Kauf eines alten Traktors ist eine funktionsprüfung von Motor ( besonders das Startverhalten und Kompression), Kupplung, Getriebe, Bremsen ect. ratsam.
Da der Holder aber schon längere Zeit steht, ist ein Startversuch ohne vorhergehendes entleeren und säubern von Diesel- und Öltank, und anschliesendem entlüften, ziemlich problematisch.
Da der Holder über eine Frischölschmierung verfügt, und diese beim Starten nicht hundertprotzentig fuktioniert, ist ein Motorschaden (falls er nicht schon einen hat) nicht zu vermeiden.
Der Motor ist meiner Meinung nach das Hauptproblem der B10.
Das Getriebe scheint mir unverwüstlich, Kupplung und Bremsbeläge lassen sich, manchmal sogar recht preiswert, ersetzen.
Aber bei einer notwendigen Motoreninstandsetzung kommen schnell mal (Zyl. schleifen-neuer Kolben- Kurbelwellen und Pleuellager) 800 bis 1000 Euro zusammen. Da ist die Einspritzpumpe noch nicht mitgerechnet, falls da was im argen ist.
Und eine glückliche Hand braucht man sowiso beim Kauf eines so alten Traktors!
MFG Konrad
Da du geschrieben hast, dass der Holder schon länger steht, ist es schwierig Ratschläge zu geben.
Beim Kauf eines alten Traktors ist eine funktionsprüfung von Motor ( besonders das Startverhalten und Kompression), Kupplung, Getriebe, Bremsen ect. ratsam.
Da der Holder aber schon längere Zeit steht, ist ein Startversuch ohne vorhergehendes entleeren und säubern von Diesel- und Öltank, und anschliesendem entlüften, ziemlich problematisch.
Da der Holder über eine Frischölschmierung verfügt, und diese beim Starten nicht hundertprotzentig fuktioniert, ist ein Motorschaden (falls er nicht schon einen hat) nicht zu vermeiden.
Der Motor ist meiner Meinung nach das Hauptproblem der B10.
Das Getriebe scheint mir unverwüstlich, Kupplung und Bremsbeläge lassen sich, manchmal sogar recht preiswert, ersetzen.
Aber bei einer notwendigen Motoreninstandsetzung kommen schnell mal (Zyl. schleifen-neuer Kolben- Kurbelwellen und Pleuellager) 800 bis 1000 Euro zusammen. Da ist die Einspritzpumpe noch nicht mitgerechnet, falls da was im argen ist.
Und eine glückliche Hand braucht man sowiso beim Kauf eines so alten Traktors!
MFG Konrad
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Do 9. Apr 2009, 20:47
- Wohnort: 23845
Hallo, vielen Dank für die Antwort!
Die Maschine soll vor 1-2 Jahren gelaufen haben. Kann man durch einfüllen von Öl einen Trockenstart und Motorschaden vermeiden?
Wie schwierig ist das Einstellen der vorderen Radlager?
Die Zapfwelle hat auf und ab Spiel, kommt man an das Lager von außen ran?
Blechmäßig ist er nicht mehr so schön, dafür sind zwei Pflüge und ein Eggensatz dabei.
Wie steht denn sowas im Kurs? Seine Preisvorstellung ist utopisch: 3000€!
Gruß Jürgen
Die Maschine soll vor 1-2 Jahren gelaufen haben. Kann man durch einfüllen von Öl einen Trockenstart und Motorschaden vermeiden?
Wie schwierig ist das Einstellen der vorderen Radlager?
Die Zapfwelle hat auf und ab Spiel, kommt man an das Lager von außen ran?
Blechmäßig ist er nicht mehr so schön, dafür sind zwei Pflüge und ein Eggensatz dabei.
Wie steht denn sowas im Kurs? Seine Preisvorstellung ist utopisch: 3000€!
Gruß Jürgen
Hallo Jürgen,
Da du ihn noch nicht gekauft hast, hat der Verkäufer das Risiko.
Ich würde ihn einfach starten lassen und ordendlich testen, mal sehen was passiert.
Und 3000 Euro sind recht happig, das verlangen andere für restaurierte B10!!
Die vorderen Radlager kann man nicht nachstellen, da sind Standard-Rillenkugellager verbaut und die kosten nicht viel. Kann sein dass nur ein paar Ausgleichscheiben das Problem beheben.
Das äussere Zapfwellenlager ist einfach zu ersetzen, nur die 8 Schrauben und das Gehäuse ab und das Lager ist frei zugänglich. Beim inneren bin ich überfragt, hatte ich noch nicht auseinander.
MFG Konrad
Da du ihn noch nicht gekauft hast, hat der Verkäufer das Risiko.
Ich würde ihn einfach starten lassen und ordendlich testen, mal sehen was passiert.
Und 3000 Euro sind recht happig, das verlangen andere für restaurierte B10!!
Die vorderen Radlager kann man nicht nachstellen, da sind Standard-Rillenkugellager verbaut und die kosten nicht viel. Kann sein dass nur ein paar Ausgleichscheiben das Problem beheben.
Das äussere Zapfwellenlager ist einfach zu ersetzen, nur die 8 Schrauben und das Gehäuse ab und das Lager ist frei zugänglich. Beim inneren bin ich überfragt, hatte ich noch nicht auseinander.
MFG Konrad