Suche Sachs Diesel 500W

Wie B10,12 usw.
Antworten
konrad
Beiträge: 30
Registriert: So 6. Apr 2008, 14:04

Beitrag von konrad »

Hallo - Vielleicht finde ich auf diesem Wege für meinen B10 einen funktionierenden!!! 500er Sachs Dieselmotor.
Kann auch ev. auch von einem Einachser stammen.
Andebote bitte an (aigner.konrad@vr-web.de) mailen.

Oder hat Jemand eine Adresse eines guten Motoreninstandsetzers der meinen vorhandenen Motor zu einem zivilen Preis überholen Kann??
biggi
Beiträge: 917
Registriert: Mi 11. Jan 2006, 19:51

Beitrag von biggi »

Schildere doch erst einmal Deinen Schaden, dann könnt man ggf. weitersehen.
konrad
Beiträge: 30
Registriert: So 6. Apr 2008, 14:04

Beitrag von konrad »

Hallo - Die Kompression meines B10 ist so schlecht, dass er nur durch anschleppen über eine längere Strecke (mind. 200 Meter) zu starten ist.
Die Kolbenringe scheinen in Ordnung zu sein, soweit ich das durch Aus-und Einlassschlitz beurteilen kann.
Das Pleuellager hat auch schon ziemlich Spiel, habe aber nicht das Werkzeug um den Verschleiss genau zu messen. Wäre halt Arbeit für einen Fachmann.
Einspritzpumpe und Düse sind überholt und funktionieren eiwandfrei!
MFG Konrad
biggi
Beiträge: 917
Registriert: Mi 11. Jan 2006, 19:51

Beitrag von biggi »

Startknopf ziehst Du aber jedesmal? (Sorry, vielleicht blöde Frage, aber kleine Ursache, große Wirkung)

Ist aber kein unlösbares Problem.

- Sind die Kolbenringe beweglich, oder in den Einstichen festgebacken (dann
dichten die nicht ab und die Kompression ist weg)?

- Hast Du Riefen im Zylinder?
(Wenn ja können dadurch auch die Kolbenringe in den Nuten klemmen und
die Luft strömt durch die Reifen am Kolben zusätzlich vorbei)

- Sind Absätze in der LAufbahn im Bereich OT/UT zu finden, d

Kannst Dir ja mal ein Angebot von " Dieter " machen lassen, was neuer Kolben mit Honen ... kostet, also Motorüberholung kostet. www.holder-schlepper.de

Gibt hier aber auch genut andere im Forum, die Ersatzteilen .. dienen können.
ESEK.. (Bestellen/Kaufen ..)
konrad
Beiträge: 30
Registriert: So 6. Apr 2008, 14:04

Beitrag von konrad »

Hallo Biggi-
der Kompressionsverlust Hmeines Motors ist mit Sicherheit auf den Verschleiss an der Zylinderlaufbahn zurückzuführen, eben durch das Vorhandensein der Absätze bei OT/UT. Dieses hat mir auch ein guter Bekannter (Landmaschinenmechaniker) nach Begutachtung bestätigt.
Meine erste Wahl wäre immer noch ein funktionierender Ersatzmotor,da eine Instandsetzung bestimmt die teurere Variante wäre.
Trotzdem Vielen Dank für deine Tipps
MFG Konrad
Ronny-99
Beiträge: 460
Registriert: Mo 25. Jun 2007, 21:48

Beitrag von Ronny-99 »

aber du wärst mit nem regenerierten auf jeden Fall auf der sicheren Seite und hättest einfürallemal Ruhe.
konrad
Beiträge: 30
Registriert: So 6. Apr 2008, 14:04

Beitrag von konrad »

Sicher,da hast du Recht.
Aber für die 3 oder 4 Betriebsstunden, die ich den Holder jährlich betreiben möchte, eine aufwändige Motoreninstandsetzung (Zylinder hohnen-neuer Kolben-Kurbelwelle schleiffen mit neuem Pleuellager-neue Kurbelwellenlager)??
Ist mir das Teil einfach nicht wert!!
MFG konrad
biggi
Beiträge: 917
Registriert: Mi 11. Jan 2006, 19:51

Beitrag von biggi »

Sorry, aber ich gebe da Ronny Recht.

Kurbelwelle muss nur dann geschliffen werden, wenn eingelaufen. Ansonst reicht Lagertauschen, falls überhaupt erforderlich. Die Hauptlager sind Kugel bzw. Rollenlager..

Und wenn der neue alte eine Macke hat..

Umbauen wirst du da auch einiges müssen.

Die billige Reparatur war bei mir immer die teuerste.

Aber das ist Deine Entscheidung.

Und einen lauffähigen bekommt Du nur zu einem Preis von Kolben und Zylinderschleifen + x .. . Du kaufst ja auch viele andere Teile mit, die in Summe beim Verkauf in Teilen noch mehr Geld bringen als das komplett Aggregat.
düese
Beiträge: 193
Registriert: Sa 27. Mai 2006, 18:09
Wohnort: Ahaus

Beitrag von düese »

Hallo Holderfreunde.
Wenn du doch einen Bekannten hast der LM ist dann kann der für dich ja vieleicht den Zylinder auf ein bestimmtes Maß hohnen und du mußt dir nur noch einen neuen Übermaßkolben besorgen.
Kostet so ca. 150€ gerade weil du schreibst das ESP und ESD schon überholt sind würde sich in meinen augen doch eine Erneuerung lohnen.
Falls du einen gebrauchten bekommst weist du ja auch noch nicht was du hast.
Und der Umbau dauert auch nochmal ca.2 Stunden und dann merkst du das er doch nicht so lauft wie du dir das vorgestellt hast oder beschrieben wurde.
Oder vieleicht vergisst du ja auch im eifer der vorfreude die Ölleitung genug zu entlüften und es war alles für die " Katz".
Denn dann hast du 2 schlechte motoren da stehen.
Denk mal drüber nach.
Falls du doch noch einen anderen Motor haben möchtest kannst dich gerne melden.
Gruß Holderdüese
A8/A12/A20/A55
B12
E11/E12
Erdbohrgerät Einachser
Diverse Spritzen
konrad
Beiträge: 30
Registriert: So 6. Apr 2008, 14:04

Beitrag von konrad »

Sicher, mit einem gebrauchten Motor kauft man wieder die Katze im Sack.
Bei meinem Holder (e-bay "Schnäppchen") hiess es auch:
"Der Holder ist technisch in einem bemerkenswert gutem Zustand"
Es hätte aber besser gepasst: Defekt- stark reparaturbedürftig.
Aber was solls.
@ Düse
Hättest du einen Motor?
blackvento
Beiträge: 65
Registriert: Do 27. Sep 2007, 21:54

Beitrag von blackvento »

Hallo düese

ich habe viel telefoniert aber der billigste neue Kolben mit Ringe für einen B10 lag bei 350€. Die Adresse für 150€ hätte ich gerne. Vielen Dank im vorraus für deine Antwort.

MfG Ralf
Der alte Mann und der Holder.
Michael Horn
Beiträge: 372
Registriert: Mi 16. Mär 2005, 18:16
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael Horn »

Hallo zusammen.

schaut mal unter www.graf-motoren.de

Dort gibt es neue Kolben für SD500 und SD600.

Habe mich wegen den Preisen erkundigt.

Neuer Kolben für Sachs Diesel 500 - lieferbar bis 82 mm kostet dort 166 Euro zzgl Mwst. Ist doch nicht schlecht oder?

Die haben auch Kolbenringe, Lagerschalen und Dichtungen.

GrußMichael
Michaels Holder-Fundgrube
- Ersatzteile und vieles mehr -
Tel: 07273-3438 & 0172-1335268
E-Mail: Holderliebhaber@aol.com
Web: www.holderliebhaber.de
ED Thomas
Beiträge: 420
Registriert: So 24. Sep 2006, 10:18
Kontaktdaten:

Beitrag von ED Thomas »

@Konrad

wenn dein guter bekannter ein guter landmaschinenschlosser ist, dann kennt er sich auch damit aus:
http://de.wikipedia.org/wiki/Honen

Gruß thomas
konrad
Beiträge: 30
Registriert: So 6. Apr 2008, 14:04

Beitrag von konrad »

@ ED thomas
Leider hat mein "guter bekannter" vor längererr Zeit die Branche gewechselt, weil sein alter Landmaschinenbetrieb dicht gemacht hat.
Er hat den Meister gemacht und ist schon seit einiger Zeit bei einer grossen Hyundai!!!!! Vertragswerkstatt beschäftigt.
Also kann ich auf ihn in punkto Motorinstandsetzung nich mehr stark zählen.
Und welche Landmaschinenwerkstatt hat schon das Know-How zum Hohnen?
Die schicken doch auch alles zum Motoreninstandsetzer!!
MFG
Antworten