Seite 1 von 1
Verfasst: Do 18. Sep 2008, 21:21
von Holo
Hallo habe ein problem mit meinen B12
Der Motor lauft nur mit Anlasser liegt es vieleicht an der einspritzung
oder an der Kompresion wer hatte mal solche probleme ?
Verfasst: Fr 19. Sep 2008, 09:23
von jueffi
Meinst Du er springt nur mit Anlasser an?
Von wo kommst Du?
Grüße
jueffi
Verfasst: Fr 19. Sep 2008, 14:58
von JensB12
Meinst du mit anlasser den Kopf an dem man ziehen muss damit er anspringt ?
also wenn du ihn mit der Kurbel anlassen willst musst du ein erst die Zundkerze herraus schrauben und dann in die besondere fassung für die Lunte die lunte stecken und entzünden??? Glaube ich und dann in das loch der Zündkerze stecken damit du ihn ankurbel kannst !
kenn mich aber aquch nicht ganz damit aus !
Lg jens
Verfasst: Fr 19. Sep 2008, 16:30
von Marc-Philipp
beim ankurbeln brauchs du nichts am motor zu machen...einfach nur etwas kräftig kurbeln xD...das rausdrehn dient so weit ich mir das vorstellen kann nur damit die kompression nich so stark ist und man den besser drehen kann und außerdem hat ein diesel keine zündkerze^^, aber ich glaube du meinst einfach, dass der motor nur runddreht aber dann nicht anspringt oder?
mfg
Marc-Philipp
Verfasst: Fr 19. Sep 2008, 20:33
von ferdimh
Jens meint, glaube ich, den Luntenhalter. Dort kann man eine Lunte reinstecken, die dann brennt und so das Vorglühen ersetzt. Es muss aber bei Temperaturen über 10 ° aber auch ohne funktionieren.
Damit der Motor anspringt, muss du entweder viel Gas geben, oder (besser) den Anlaßknopf an der in Fahrtrichtung linken Motorseite ziehen, dabei am Fahrhandhebel (der Hebel direkt daneben) Gas geben und dann erst den Anlaßknopf und dann den Fahrhandhebel loslassen. Jetzt sollte der Anlaßknopf ein Stück gezogen bleiben. Wenn du jetzt startest (egal ob per Hand oder per Anlasser), wird so viel Diesel eingespritzt, dass er eigentlich anspringen muss.
Ist er vor kurzem noch gelaufen? Es kann auch sein, dass dein Motor einfach nicht mehr so gut in Schuss ist, oder die Batterie zu schwach ist (dass du vorgeglüht hast, nehme ich einfach mal an)
Beste Grüße,
Ferdinand
Verfasst: Fr 19. Sep 2008, 20:42
von JensB12
Jo ich meine auch das ein Diesel keine Zündkuerze hat und weis deshalb auch nicht warum dann eine eingebaut ist ^^
Verfasst: Fr 19. Sep 2008, 22:14
von Holderbusch
hallo,
eure kleinen diesel sind sogenannte selbstzünder, die benötigen keine zündkerze...
ihr meint vielleicht die glühkerze. wenn ihr euch maletwas genauer ausdrücken würdet, dann könnte man der sache sehr schnell beikommen...das ankurbeln will auch erstmal geübt werden und wer einmal die technick verinnerlicht hat, der wir das nie wieder verlernen...
gruss
holderbusch
Verfasst: Sa 20. Sep 2008, 20:17
von Holo
Holo postete
Hallo habe ein problem mit meinen B12
Der Motor lauft nur mit Anlasser liegt es vieleicht an der einspritzung
oder an der Kompresion wer hatte mal solche probleme ?
Kurbeln geht nicht habe kein loch mehr dafür ?
das problem ist das er nur mit anlasser laufen tut wenn der Anlasser mitlauft
aber selbstständig nicht so ist das gemeint !
Verfasst: Sa 20. Sep 2008, 22:46
von ferdimh
ok, dann mal systematisch:
a) Ist Batterie ok und voll? hast du mal von einem Auto aus Starthilfe gegeben?
b) kommt Diesel an?
1. Indiz ist Rauch aus dem Auspuff. Wenns nicht raucht, kommt kein Diesel.
Jetzt tastest du dich von hinten ran. Zuerst löst du die Überwurfmutter, die die Einspritzleitung mit der Einspritzdüse verbindet (das ist übrigens ein guter Trick, um den Motor abszustellen, wenn er sich anders nicht mehr abstellen lässt). Wenn du den Anlasser betätigst, muss Diesel kommen. Wenn ja, dann solltest du die Einpsritzdüse prüfen. Du kannst sie ausbauen, und andersrum anschließen, so dass sie in die Gegend spritzt. Jetzt sollte aus der Düse ein feiner Nebel kommen.Wenn ein Strahl kommt, ist was faul, und do solltest die Düse zum Boschdienst geben.
Wenn kein Diesel kommt, gehst du weiter zurück, bis du rausfindest, wo der Diesel stecken bleibt. Wenn du die Leitung zur Einspritzdüse löst, kann es sein, dass erst Luft und dann Diesel kommt. Dann lass den Diesel einen Moment auslaufen, und probier danach erneut zu starten.
Kommt hier gleich Diesel und keiner an der Einspritzdüse, solltest du zuerst den Regler und dann die Einspritzpumpe überprüfen. Nach Arbeiten am Regler solltest du den Motor unbedingt ohne Motorhaube starten und einen 17er Schlüssel bereithalten, um den Motor im Notfall schnell abstellen zu können. Hängende Reglergestänge sind, glaube ich, die häuftigste Fehlerursache bei den Sachs Dieseln.
Gruß,
Ferdinand
Verfasst: Mo 22. Sep 2008, 20:30
von Holo
ferdimh postete
ok, dann mal systematisch:
a) Ist Batterie ok und voll? hast du mal von einem Auto aus Starthilfe gegeben?
b) kommt Diesel an?
1. Indiz ist Rauch aus dem Auspuff. Wenns nicht raucht, kommt kein Diesel.
Jetzt tastest du dich von hinten ran. Zuerst löst du die Überwurfmutter, die die Einspritzleitung mit der Einspritzdüse verbindet (das ist übrigens ein guter Trick, um den Motor abszustellen, wenn er sich anders nicht mehr abstellen lässt). Wenn du den Anlasser betätigst, muss Diesel kommen. Wenn ja, dann solltest du die Einpsritzdüse prüfen. Du kannst sie ausbauen, und andersrum anschließen, so dass sie in die Gegend spritzt. Jetzt sollte aus der Düse ein feiner Nebel kommen.Wenn ein Strahl kommt, ist was faul, und do solltest die Düse zum Boschdienst geben.
Wenn kein Diesel kommt, gehst du weiter zurück, bis du rausfindest, wo der Diesel stecken bleibt. Wenn du die Leitung zur Einspritzdüse löst, kann es sein, dass erst Luft und dann Diesel kommt. Dann lass den Diesel einen Moment auslaufen, und probier danach erneut zu starten.
Kommt hier gleich Diesel und keiner an der Einspritzdüse, solltest du zuerst den Regler und dann die Einspritzpumpe überprüfen. Nach Arbeiten am Regler solltest du den Motor unbedingt ohne Motorhaube starten und einen 17er Schlüssel bereithalten, um den Motor im Notfall schnell abstellen zu können. Hängende Reglergestänge sind, glaube ich, die häuftigste Fehlerursache bei den Sachs Dieseln.
Gruß,
Ferdinand
Danke will noch weiter ausholen als der fehler augetreten ist ging er mit schwarzen qualm aus diesel kommt an der einspritzdüse mit einen zerstäubten langen strich 10 cm hatte den zylinder mal ab ein Kolbenring war festgebacken aber am kolben sind leichte gebrauchsspuren aber am zylinder und den Kolbenringen ist nicht wirklich einkratzen zu sehen !
Verfasst: Mo 22. Sep 2008, 21:49
von ferdimh
Ein zerstäubter Strich ist nicht gut. Es müsste mehr eine Art "Wolke" entstehen. Überleg mal, wie viel Platz da ist. die Zerstäubung soll den Diesel im Zylinder verteilen und nicht rausspritzen! Da würde ich als erstes mal die Düse zur Überprüfung und vermutlich auch Reparatur zum Boschdienst geben.
Vermutlich ist irgendwie etwas Dreck reingeraten.
Gruß,
Ferdinand