Seite 1 von 1
Verfasst: Mo 1. Sep 2008, 10:17
von T-Bone
Hallo Holderfreunde,
ich hab da mal eine dumme Frage bezüglich der Dieseltankanschlüsse (Holder B12B) meines "Treckerchens", wie meine Frau zu sagen pflegt. Bei der Beschreibung stehe ich vor dem Holder und blicke auf Lenkrad/Sitz. Links oben neben dem Einfüllstutzen ist ein Röhrchen (Rücklauf von Einspritzdüse ????) und links unten die Dieselleitung zum Kraftstofffilter. Rechts oben ist ein Doppelröhrchen und rechts unten ein Abgang/Eingang mit einem Metallsieb, welches im Tank (aber auf dem Anschlussstück aufgesteckt) ist. Da ich nach der Restauration des "Treckerchens" gern alles wieder richtig zusammensetze und auch der Funktion verstehen möchte, währe ich über Hilfe von Eurer Seite sehr dankbar.
viele Holdergrüße
Torsten
Verfasst: Mo 1. Sep 2008, 21:46
von Dominik Holder B12c
Hallo,
wenn ich es richtig verstanden habe, hat Dein Tank 4 Anschlüsse. Zwei "Oben" und zwei "unten". Einer unten zum Krafstofffilter. Einen oben am Einfüllstutzen - der Rücklauf.
Bleibt ein Anschluß oben und einer unten. Wenn Du zwischen die beiden Anschlüsse einen durchsichtigen kraftstoffbeständigen Schlauch anklemmst, dann kannst Du immer bequem den Dieselfüllstand "ablesen".
Damit entfällt das nachsehen in den Tank durch den Einfüllstutzen bzw. wie bei einem bekannten Zweitakt PKW aus dem Wilden Osten Deutschlands - mit einem Messtab oder gar einem Grashalm den Kraftstoffstand überprüfen.
Ich hoffe ich konnte helfen.
Viele Grüße
Dominik
Verfasst: Mo 1. Sep 2008, 22:29
von T-Bone
Vielen Dank,
das ist schon mal eine Aussage.
Gruß
Torsten
Verfasst: Mi 3. Sep 2008, 20:09
von Sieger
Hallo!
Die Anschlüsse rechts sind normalerweise für die Ölrückführung gedacht!
Im Tank befindet sich eine separate Kammer in Form eines Rohres in der ein Siebeinsatz eingeschraubt ist.
Das überschüssige Schmieröl das nicht verbrennt oder durch den Auspuff geht , sammelt sich in der Ölauffangschale und wird von dort übner einen Schlauch zum "Ölfilter" geleitet, also zu einem der beiden abgebogenen röhrchen oben.
Unten kommt dann der Schlauch zur Ölrückführung dran. Dieser geht zum Öltank zurück und kommt dort unten an den T-stutzen der aus dem Öltank kommt. So soll das bereits benutzte Öl leichter wieder zur Ölpumpe kommen während frisches Öl nachfließt. Das zweite abgebogene Röhrchen dient der Entlüftung.
Das Ganze hat also nichts mit dem Dieselstand im Tank zu tun!
Wenn Du den Tank abgebaut hast würde ich mal genau nachschauen, der Siebeinsatz lässt sich normalerweise unten am Tank herausschrauben und sollte von Zeit zu Zeit gereinigt werden.
Beste Grüße
Sieger
Verfasst: Do 4. Sep 2008, 15:41
von T-Bone
Hallo Sieger,
vielen Dank für Deine Antwort. Der Öltank meines Holders ist über dem Motor motiert und nicht wie ich bei anderen Modellen bereits gesehen unter dem Dieseltank. Mir ist dabei allerdings kein T-Stück in einer Ölleitung aufgefallen. Kann es sein, das in diesem Fall die "Ölfilterung" nicht vorgesehen ist??
Vielleicht kannst Du mir bitte nochmal Auskunft darüber geben.
Vielen Dank
Gruß
Torsten
Verfasst: Do 4. Sep 2008, 21:00
von Sieger
Hallo!
Kann sein das dein Tank nicht "original" ist. Welchen Motor hast Du denn?
Wenn Du den Direkteinspritzer mit Duplexölpumpe hast, ist der Ölfilter im Motorengehäuse integriert, so ungefähr beim Kraftstofffilter.
An sich braucht es die Ölrückführung meiner Meinung nach auch nicht unbedingt, man muß dann halt das angesammelte Öl regelmässig aus dem Kurbelgehäuse ablassen. Sogesehen muß man öfter Öl nachfüllen und "verbraucht" mehr, allerdings vermischt sich die schwarze Brühe die vom Motor kommt auch nicht mit dem frischen Öl.
Bei meinem B12 ist der Öltank unter dem Dieseltank daher weiss ich nicht genau wie es bei den anderen Modellen gehört, vielleicht wäre eine passende Ersatzteilliste hilfreich.
Oder es weiss noch Jemand anderes bescheid?...
Beste Grüße
Sieger
Verfasst: Fr 5. Sep 2008, 11:10
von ecki
Hallo Torsten Hallo Sieger
Wenn der Öltank über dem Motor Verbaut ist dürfte es sich um einen Dirkteinspritzer Motor handeln.
Muss mal in der ersatzteileliste schauen und scan das mal ein und schicke es dir per pn torsten.
Mfg Ecki
Verfasst: Fr 5. Sep 2008, 14:46
von FahrHolder
Hallo Torsten,
ich habe Dir einen Auszug aus der ET-Liste per mail gesendet. Ich hatte es noch auf dem Rechner...
Gruß
FahrHolder
Verfasst: Mi 28. Jan 2009, 23:48
von b12-schrauber
Hallo,
habe auch, wie oben bereits von T-Bone beschrieben 4 Ausgänge an meinem Dieseltank.
Ein Anschluß unten mittig, einer unten rechts (in Fahrtrichtung gesehen)
Des weiteren ist oben ein Doppelröhrchen und die Rückführung von der Einspritzdüse.
Wozu dienen die zusätzlichen Anschlüsse. Der in der Mitte unten geht wahrsch. direkt auf den Dieselfilter.
Habe bereits einen Ölfilter im Motorblock (nähe Dieselfilter).
Ist deshalb trotzdem noch ein Ölfilter im Dieseltank ?
Der Dieseltank hat einen Ausgang nach unten, dort aber direkt dann ein T-Stück
Mein B12 ist komplett zerlegt. Daher weiß ich nicht wie alles einmal angeschlossen war. Ev. könnte mir jmd. ne kleine Skizze machen wo welche Leitung von den Tanks aus hingeht.
Gruß B12-Schrauber
Verfasst: Do 29. Jan 2009, 00:12
von ED Thomas
Nabend
bei den Maschinen ohne Ölrückführung wird die Leitung vom Kurbelgehäuse oben zum Tank geführt.
von dort aus geht es zum T-Stück unterhalb des eigentlichen Öltankes. das zweite Rohr oben am Tank ist eine Entlüftung.
einen B12 mit Ölrückführung habe ich nicht, aber die Rückleitung von der Ölpumpe muß ja auch irgendwo angeschlossen werden. ich denke mal, das die auch an den Tank geht.
Gruß thomas