Verfasst: Mi 14. Mai 2008, 17:43
Hallo zusammen,
vielleicht gibt es ja irgendjemand der mir weiterhelfen kann?!?
Mein Holder B10 spuckt soviel Öl oder auch Diesel aus dem Auspuff, dass das nicht normal sein. Aufgrund dessen habe ich den Motor einer Fachwerkstatt (Zylinderschleiferei) zur Überholung gegeben.
Mit dem Ergebnis, dass der Öl bzw. Dieselauswurf nicht geringer wurde, darüber hinaus kam es immer wieder zum sog. "Kolbenfresser". Diese Prozedur wurde insgesamt viermal durchgeführt und es hat sich bislang keine Besserung eingestellt.
Es scheinen sich viele eigenernannte "Fachleute" auf diesem Gebiet zu tummeln, die bei genauer Betrachtung nur kostenintensives Halbwissen mitbringen, was ich leidlich erfahren musste. Deshalb würde ich mich freuen, wenn mir jemand einen Tip / Kontakt geben könnte, der mir weiterhilft, um endlich den Traktor wieder nutzen zu können.
Bisher wurden folgende Überprüfungen vorgenommen:
- Öl / Dieselleitungen auf Durchlass geprüft;
- Kraftstoffeinspritzdüse und Einspritzpumpe auf Funktionalität geprüft.
- Zylinder viermal gehohnt
- Kolben (letztliche Übergröße mit 81,5 mm Durchmesser) vier getauscht
Könnte es vielleicht sein, das jeweils der falsche Kolben eingesetzt wurde. Anlass zu dieser Vermutung bekam ich, als ich feststellt, dass einer der Kolbenringe (Ölabstreifring) keine trapezförmigen Querschnitt aufweist und das eigentlich so sein müsste?
Für einen fachkundigen Rat wäre ich wirklich sehr verbunden.
Vielen Dank schonmal im Voraus.
Mit freundlichem Gruß
Günther
vielleicht gibt es ja irgendjemand der mir weiterhelfen kann?!?
Mein Holder B10 spuckt soviel Öl oder auch Diesel aus dem Auspuff, dass das nicht normal sein. Aufgrund dessen habe ich den Motor einer Fachwerkstatt (Zylinderschleiferei) zur Überholung gegeben.
Mit dem Ergebnis, dass der Öl bzw. Dieselauswurf nicht geringer wurde, darüber hinaus kam es immer wieder zum sog. "Kolbenfresser". Diese Prozedur wurde insgesamt viermal durchgeführt und es hat sich bislang keine Besserung eingestellt.
Es scheinen sich viele eigenernannte "Fachleute" auf diesem Gebiet zu tummeln, die bei genauer Betrachtung nur kostenintensives Halbwissen mitbringen, was ich leidlich erfahren musste. Deshalb würde ich mich freuen, wenn mir jemand einen Tip / Kontakt geben könnte, der mir weiterhilft, um endlich den Traktor wieder nutzen zu können.
Bisher wurden folgende Überprüfungen vorgenommen:
- Öl / Dieselleitungen auf Durchlass geprüft;
- Kraftstoffeinspritzdüse und Einspritzpumpe auf Funktionalität geprüft.
- Zylinder viermal gehohnt
- Kolben (letztliche Übergröße mit 81,5 mm Durchmesser) vier getauscht
Könnte es vielleicht sein, das jeweils der falsche Kolben eingesetzt wurde. Anlass zu dieser Vermutung bekam ich, als ich feststellt, dass einer der Kolbenringe (Ölabstreifring) keine trapezförmigen Querschnitt aufweist und das eigentlich so sein müsste?
Für einen fachkundigen Rat wäre ich wirklich sehr verbunden.
Vielen Dank schonmal im Voraus.
Mit freundlichem Gruß
Günther