Gas bei meinem B10 geht nicht zurück
Guten Tag an alle,
Ich bin absolut Neu hier und auch neuer Traktorbestitzer.
Ich habe mir einen B10 Bj 55 gekauft, das Gute Stück läuft super.
Nur habe ich ein kleines Problem, wenn ich mit Halb oder Vollgas fahre und dann stehen bleiben will und das Gas wegnehme, hält der Motor die hohe Drehzahl...das gleiche passiert auch im "Schiebebetrieb", das Gas geht nicht auf Standgaslevel zurück. Der Gashebel samt Zug ist aber in "Nullstellung". Wenn ich ihn dann ausmachen will, muss ich ihn "Abwürgen" was aber der Kupplung auf Dauer nicht gut tut.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte.
Gruß
Dieter
Ich bin absolut Neu hier und auch neuer Traktorbestitzer.
Ich habe mir einen B10 Bj 55 gekauft, das Gute Stück läuft super.
Nur habe ich ein kleines Problem, wenn ich mit Halb oder Vollgas fahre und dann stehen bleiben will und das Gas wegnehme, hält der Motor die hohe Drehzahl...das gleiche passiert auch im "Schiebebetrieb", das Gas geht nicht auf Standgaslevel zurück. Der Gashebel samt Zug ist aber in "Nullstellung". Wenn ich ihn dann ausmachen will, muss ich ihn "Abwürgen" was aber der Kupplung auf Dauer nicht gut tut.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte.
Gruß
Dieter
Hallo,
wenn du den Gashebel (am Motor) bewegst, bewegt sich auch die Welle, die in den Motor rein geht?
Wenn nicht scheint das schon das Problem zu sein.
Wenn der Hebel jedoch fest auf der Welle sitzt liegt das Problem im Regler (Feder verhackt etc).
http://einachser.org/holder/Sachs/sachsregler.htm

Ich meine die Feder bei 3
Jens
wenn du den Gashebel (am Motor) bewegst, bewegt sich auch die Welle, die in den Motor rein geht?
Wenn nicht scheint das schon das Problem zu sein.
Wenn der Hebel jedoch fest auf der Welle sitzt liegt das Problem im Regler (Feder verhackt etc).
http://einachser.org/holder/Sachs/sachsregler.htm

Ich meine die Feder bei 3
Jens
Hallo Jens,
ich war leider 2 Wochen krank.
So ich habe heute mal den Holder auseinander genommen.
Neben deiner 4 ist die Feder in einer etwas dickeren Scheibe..das ist bei mir nicht so.
Ansonsten würde ich sagen die Welle bewegt sich, gibt aber die Bewegung nicht an die 1 weiter.... wenn ich die 1 ganz recht mit dem Finger Richtung 3+4 drücke und dabei den Gashebel bewege habe ich auch eine größere Bewegung in 1, wenn ich dann die finger wieder wegtue bewegt sich auch 1 nicht mehr mit.
Was tun ?
Ich vermute mal reine Einstellungssache.
Lg
Dieter
ich war leider 2 Wochen krank.
So ich habe heute mal den Holder auseinander genommen.
Neben deiner 4 ist die Feder in einer etwas dickeren Scheibe..das ist bei mir nicht so.
Ansonsten würde ich sagen die Welle bewegt sich, gibt aber die Bewegung nicht an die 1 weiter.... wenn ich die 1 ganz recht mit dem Finger Richtung 3+4 drücke und dabei den Gashebel bewege habe ich auch eine größere Bewegung in 1, wenn ich dann die finger wieder wegtue bewegt sich auch 1 nicht mehr mit.
Was tun ?
Ich vermute mal reine Einstellungssache.
Lg
Dieter
Hallo,
Die Feder ist also nicht gebrochen.
Wenn du den Gasheben bewegst "verdrehst" du die Feder richtig?
Vorne in der Glocke ist der (meist Kugelregler) der je nach Drehzahl das Gas weg nimmt. Die Feder bildet die Gegenkraft, die den Regler wieder zusammen drückt.
Wenn du den Rauchgasbegrenzer herausziehst solltest du das ganze Spiel relativ frei und leicht bewegen können. (an dem Heben mit der 1).
Jens
Die Feder ist also nicht gebrochen.
Wenn du den Gasheben bewegst "verdrehst" du die Feder richtig?
Vorne in der Glocke ist der (meist Kugelregler) der je nach Drehzahl das Gas weg nimmt. Die Feder bildet die Gegenkraft, die den Regler wieder zusammen drückt.
Wenn du den Rauchgasbegrenzer herausziehst solltest du das ganze Spiel relativ frei und leicht bewegen können. (an dem Heben mit der 1).
Jens
Hallo Dieterfjr sende deine Bilder mal an achimdenzinger@yahoo.de .ich stelle dir die bilder dan ein