Farbe "alt" und "neu"

Wie B10,12 usw.
Antworten
UliB12
Beiträge: 25
Registriert: So 26. Jul 2009, 17:31

Beitrag von UliB12 »

Noch ein Nachtrag;

der B 12 soll ja auch schick aussehen wenn ich ihn beim Prüfer vorführen will;
:-) also Lack ausbessern.

Hab' irgendwo gelesen, daß Holdergrün "alt" (das dunkle) bis ca. 1964 verwendet worden sein soll; dementsprechend "neu" (das ins türkis gehende) also ab 1965.
Mein B 12 ist Bj. 1958, türkisgrün (also "neu" ???) schonmal nachlackiert (fast passend, Originalfarbe darunter, soll wieder so werden).

Weiß einer was genaueres über die Farben und
viel wichtiger.....
Wo bekomme ich die denn nun ???
(ich meine mal beim rumsuchen auf eine Quelle gestoßen zu sein, finde den Link aber nicht mehr)
:-(

herzlichen Dank

Uli
Ronny-99
Beiträge: 460
Registriert: Mo 25. Jun 2007, 21:48

Beitrag von Ronny-99 »

Stöber mal bisschen im Archiv. dort ist das schon sehr oft behandelt worden
Dachsenfranz
Beiträge: 23
Registriert: Mi 17. Dez 2008, 21:21
Wohnort: Ka-Hn

Beitrag von Dachsenfranz »

...na dann mach ich ein wenig Werbung

Norbert Jehle---"Farben aller art"
www oldtimer-jehle.de
UliB12
Beiträge: 25
Registriert: So 26. Jul 2009, 17:31

Beitrag von UliB12 »

@ Dachsenfranz:

Besten Dank für die Info; hab beim Stöbern tatsächlich ein paar Seiten gefunden -
aber bei Jehle scheint's ja zum Thema Farben so ziemlich alles zu geben.
Wird schon keiner unlautere Interessenverquickung vermuten
:-)

Also nach dem Betriebsurlaub bei Jehle - seit heute :-( wie's der Zufall so will
geb ich mal meine Erfahrungen mit der Fareb zum Besten:
es gibt ja auch ne Menge Theorien über den Zeitpunkt des Farbwechsels von "alt" auf "neu":
einige sagen 1957/58 (was erklären würde, warum meiner von '58 schon "neugrün" ist)
andere favorisieren 1964/65, noch jemand sagte in den 70ern, aber das wäre dann wieder ein anderes Grün (um die Verwirrung komplett zu machen...)
Naja, ist auch immer Geschmackssache...

beste Grüße
ULi
Ronny-99
Beiträge: 460
Registriert: Mo 25. Jun 2007, 21:48

Beitrag von Ronny-99 »

Ich hab beim Küpper Rene' auch gute Erfahrungen gemacht.
http://www.oldtimer-kuepper.de/
Ronny-99
Beiträge: 460
Registriert: Mo 25. Jun 2007, 21:48

Beitrag von Ronny-99 »

Es gab auch mal welche die haben gesagt die haben draufgepappt was da war und so kommen die Farbabweichungen zustande.
Antworten