Hallo Holderfreunde,
in der Bedienungsanleitung des Holder B12 wird als Motorenoel SAE20 empfohlen. Unter welcher Bezeichnung wird das Oel heute vertrieben? Welche Oele koennt Ihr empfehlen?
Bei Google habe ich einen Eintrag gefunden in dem jemand ein 2-Takt Motorenoel, Teilsynthetisch von Liquid Molly empfiehlt. Kann das jemand bestaetigen?
Danke im Voraus fuer eure Hilfe.
Gruss,
Carsten
B12 Motoroel
-
- Beiträge: 23
- Registriert: Mi 17. Dez 2008, 21:21
- Wohnort: Ka-Hn
ja stell dir vor Thomas, Du bist Arzt....
........in Deinem ganzen Berufsleben wirst Du immer mit den
gleichen Fragen belastet.
Da zwickt es im Rücken..
Da zwickt es im Knie...
Du hast immer die gleichen (oder ähnliche) Antworten.
So ist es auch hier.
Du gehörst hier zu den Holder -Ärzten und Deine Patienten danken Dir jede antwort.
Gruß aus Baden---Dachsenfranz
........in Deinem ganzen Berufsleben wirst Du immer mit den
gleichen Fragen belastet.
Da zwickt es im Rücken..
Da zwickt es im Knie...
Du hast immer die gleichen (oder ähnliche) Antworten.
So ist es auch hier.
Du gehörst hier zu den Holder -Ärzten und Deine Patienten danken Dir jede antwort.
Gruß aus Baden---Dachsenfranz
Ich wiederhole mich gerne wieder.
Ich fahre seit Jahren 15W40, mineralisch, das billige aus dem Praktiker von Budget. 5l kosten 7 Euro. Mit 20% entsprechend weniger. Ach Übrigens, ich arbeite nicht beim Praktiker -); und mein B12 muss wöchentlich mindestens einmal auf dem Feld ran und bis dorthin habe ich 4km Anfahrt.
Hoffe geholfen zu haben.
LG
Jürgen
Ich fahre seit Jahren 15W40, mineralisch, das billige aus dem Praktiker von Budget. 5l kosten 7 Euro. Mit 20% entsprechend weniger. Ach Übrigens, ich arbeite nicht beim Praktiker -); und mein B12 muss wöchentlich mindestens einmal auf dem Feld ran und bis dorthin habe ich 4km Anfahrt.
Hoffe geholfen zu haben.
LG
Jürgen
Hallo Jürgen,
das ist doch mal eine Antwort - danke für deine Hilfe.
Bin eben neu im Geschäft und habe nicht auf den Seiten der anderen Fabrikate geschaut. Zudem erwarte ich auch von Ärzten eine entsprechende Diagnose und Beratung - diese kann man ja sicherheitshalber hinterfragen.
Habe heute auch von anderer Seite gehört, dass das 15W40 wohl gut sei.
Das von mir oben beschriebene Öl habe ich gestern im Toom gekauft (nein ich arbeite auch nicht dort) und muss gestehen das es wesentlich teurer war als deines. Auf der Umverpackung steht eben keine Viskositätsangabe, daher weiß ich nicht ob ich dieses verwenden kann. Ist es deiner Meinung nach höherwertig und somit OK?
Gruß zurück aus dem Rheinland,
Carsten
das ist doch mal eine Antwort - danke für deine Hilfe.
Bin eben neu im Geschäft und habe nicht auf den Seiten der anderen Fabrikate geschaut. Zudem erwarte ich auch von Ärzten eine entsprechende Diagnose und Beratung - diese kann man ja sicherheitshalber hinterfragen.
Habe heute auch von anderer Seite gehört, dass das 15W40 wohl gut sei.
Das von mir oben beschriebene Öl habe ich gestern im Toom gekauft (nein ich arbeite auch nicht dort) und muss gestehen das es wesentlich teurer war als deines. Auf der Umverpackung steht eben keine Viskositätsangabe, daher weiß ich nicht ob ich dieses verwenden kann. Ist es deiner Meinung nach höherwertig und somit OK?
Gruß zurück aus dem Rheinland,
Carsten
Also auf jeden Fall kein syntetisches oder teilsyntetisches Öl verwenden.
Ich habe 15 Holder und arbeite mit diesen. Bisher hatte ich mit 15W40 mineralisch keinen Motorschaden noch sonstige hier im Forum beschriebene Probleme. Ein befreundeter Landwirt hat auch keine. Früher waren die guten Öle im Allgemeinen schlechter als die heutigen billigen.
Allerdings habe ich auch schon 20er Einbereichsöl gefahren sowie im Sommer 30er. Diese sind nur viel teurer und schwerer zu bekommen aber sonst auch gut. Wichtig ist im Winter dann 20er einzufüllen. Wenn dein B12 Ölrückführung hat empfehle ich dir sowieso einmal jährlich einen kompletten Ölwechsel im Tank. Achte aber auf das richtige entlüften. Hier werden die meisten Motoren kaputt repariert.
Ansonsten beantworte ich hier alles nach meinem Wissens- und Erfahrungsstand gerne. Beachte aber bitte nochmals das es nur mineralisches Öl ist.
Viel Spaß mit deinem Holder und frage ruhig weiter
Jürgen
Ich habe 15 Holder und arbeite mit diesen. Bisher hatte ich mit 15W40 mineralisch keinen Motorschaden noch sonstige hier im Forum beschriebene Probleme. Ein befreundeter Landwirt hat auch keine. Früher waren die guten Öle im Allgemeinen schlechter als die heutigen billigen.
Allerdings habe ich auch schon 20er Einbereichsöl gefahren sowie im Sommer 30er. Diese sind nur viel teurer und schwerer zu bekommen aber sonst auch gut. Wichtig ist im Winter dann 20er einzufüllen. Wenn dein B12 Ölrückführung hat empfehle ich dir sowieso einmal jährlich einen kompletten Ölwechsel im Tank. Achte aber auf das richtige entlüften. Hier werden die meisten Motoren kaputt repariert.
Ansonsten beantworte ich hier alles nach meinem Wissens- und Erfahrungsstand gerne. Beachte aber bitte nochmals das es nur mineralisches Öl ist.
Viel Spaß mit deinem Holder und frage ruhig weiter
Jürgen