Moin moin, wat is hier los? Wat hier meckert, blot wiel een ut Bayern sik nich utkennt?
So geit man nich miteenanner üm!!
Also Nicki, hör moln beten to: du möst denn Tank open moken. Wenn dann rinkiekst, süst du, wenn de Tank nich ganz vull is, inne Mitt denn HAKEN, son umbogenen Rundstahl. Denn möst dann links rüm dreihn,( is bi jo ok dor links, wo de Dumen rechts is?) dann kummt de Filter samt HAKEN rut. Wenn he rut is, schlut sick am Bodden een Rückschlagventil....good, wenn man denn Tank mol utboen möt...dann löpt dat Heizöl nich rut.
Van Utspölen hol ik nich väl, ik glöv, dat is een Papierfilter, denn kannst better uttuschen, dröpt jo bestümmt kien Armen und de poor Euronen schul die dien Holder doch wert ween.
So dies war ein Kulturbeitrag aus dem Norden in Plattdeutscher Sprache
Übersetzt heißt es ungefähr so:
Guten Tag, was ist hier los, wird hier gemeckert?
So geht man nicht miteinander um!
Also Nicki, hör mal zu: Du musst den Tank öffnen. Wenndu dann reinschaust, siehst du, wenn der Tank nicht ganz voll ist, in der Mitte den HAKEN, so einen umgebogenen Rundstahl. Den musst du links herum drehen ( bei Euch auch da links, wo der Daumen rechts ist), dann kommt der Filter samt HAKEN raus.
Gleichzeitig wird am Boden ein Rückschlaventil geschlossen, gut, wenn man den Tank mal ausbauen muss.....dann läuft das Heizöl nicht raus.
Von "Ausspülen halt ich nicht viel, ich glaub, der Dieselfilter ist ein Papierfilter, den kannst beeser austauschen, trifft ja keinen Armen und die paar Euronen sollte dir dein Holder schon Wert sein.
Viel Erfolg beim wechseln
Gruß
Kuno