Kuxmann Schwingsiebroder mit AG3 verbinden
Verfasst: Di 19. Jul 2011, 02:01
Hallo,
hat jemand von Euch eine Idee wie ich den Kuxmann Schwingsiebroder mit dem AG 3 verbinden kann ? Leider haben die Gerätebolzen am Kuxmann konisch zulaufende, aussen liegende Bolzen, sodass die Unterlenker nur aussen angebracht werden können ... beim AG 3 ist bei 65 cm Spreizung der Unterlenker jedoch leider "Schicht" und für den Kuxmann brauche ich bei aussen liegenden Gerätebolzen mindestens 70 cm.. gibt es eine Lösung mit einem Doppelbolzen, der nach innen und aussen geht und ich somit wie sonst üblich, an der Aufhängung nach innen angebrachte Gerätebolzen nutzen könnte ?
Sicher kann man sich auch was dranschweissen ... aber ich möchte den Kuxmann nicht so gerne "destruktiv" verhändern.
Den Gerätebolzen kann man vom Kuxmann abschrauben Dicke des Bolzens 22mm. Der Konus mit dem der Bolzen in der Aufhängung sitzt ist 20mm lang und läuft von 22mm auf 18mm zu, dann kommt das Gewinde M16. In meiner Vorstellung wäre es sicher das Einfachste wenn der nach innen liegende Bolzen, den ich brauche, einfach anstelle der Mutter, die jetzt den Gerätebolzen hält, aufgeschraubt werden könnte .
Hat von Euch jemand Erfahrungen mit dem Kuxmann Schwingsiebroder und AG 3 gemacht und eine Lösung ?
Viele Grüße
Peter
(Selbstversorger mit E 11, E 12 und AG 3)
hat jemand von Euch eine Idee wie ich den Kuxmann Schwingsiebroder mit dem AG 3 verbinden kann ? Leider haben die Gerätebolzen am Kuxmann konisch zulaufende, aussen liegende Bolzen, sodass die Unterlenker nur aussen angebracht werden können ... beim AG 3 ist bei 65 cm Spreizung der Unterlenker jedoch leider "Schicht" und für den Kuxmann brauche ich bei aussen liegenden Gerätebolzen mindestens 70 cm.. gibt es eine Lösung mit einem Doppelbolzen, der nach innen und aussen geht und ich somit wie sonst üblich, an der Aufhängung nach innen angebrachte Gerätebolzen nutzen könnte ?
Sicher kann man sich auch was dranschweissen ... aber ich möchte den Kuxmann nicht so gerne "destruktiv" verhändern.
Den Gerätebolzen kann man vom Kuxmann abschrauben Dicke des Bolzens 22mm. Der Konus mit dem der Bolzen in der Aufhängung sitzt ist 20mm lang und läuft von 22mm auf 18mm zu, dann kommt das Gewinde M16. In meiner Vorstellung wäre es sicher das Einfachste wenn der nach innen liegende Bolzen, den ich brauche, einfach anstelle der Mutter, die jetzt den Gerätebolzen hält, aufgeschraubt werden könnte .
Hat von Euch jemand Erfahrungen mit dem Kuxmann Schwingsiebroder und AG 3 gemacht und eine Lösung ?
Viele Grüße
Peter
(Selbstversorger mit E 11, E 12 und AG 3)