Holder-Forum • A 55 Kaufberatung
Seite 1 von 1

Verfasst: Di 5. Jan 2010, 07:52
von Tilljackerhausen
hallo zusammen !
da ich meinen IHC verkauft habe ,möchte ich mir nun etwas gutes kaufen.
mir wurde ein a55 bj.74 mit frontlader angeboten da ich aber auf dem holder gebiet ein neuling bin bräuchte ich bitte eure hilfe!!!
gibt es beim a55 schwachstellen oder sachen worauf ich unbedingt achten müsste ?
danke
tilljackerhausen

Verfasst: Di 5. Jan 2010, 13:28
von Kalli
Hallo,
allgemein gesehen sind die A55 sehr Robust, und es geht selten was kaputt. Es gibt aber Mensche, die einfach alles klein griegen. Der äussere Zustand sagt dann bei unrestaurierten Schleppern meistens aus, ob er gelitten hat oder gepflegt wurde. Besonderes Augenmerk ist auf das Knickgelenk, Gelenkwellen und die Laufruhe des Getriebes zu geben. An besten jemanden mitnehmen der etwas davon kennt.
Gruß
Kalli

Verfasst: Di 5. Jan 2010, 15:04
von Holderbusch
moin,

drinnen steckst du nie. du darfst nie vergessen das die geräte ihr grobes arbeitsleben hinter sich haben und jetzt von liebhabern gekauft werden.

wie beschrieben: motor,getriebe,gelenkwellen, ölundichtigkeiten zwischen den gelenken, eine stelle wo viel arbeit notwendig ist.
schau nach den schaugläsern in den getrieben, zuwenig öl? kann man etwas ablassen und dann tropft er in der mitte nicht mehr.
reifen, allein für die reifen biste mit fast 1000€ dabei. der knick ist nicht die welt, das ist schnell gemacht, der rest aber, der kann ins geld gehen.
allgemeinzustand? und nicht zuletzt das bauchgefühl beim kauf. nicht treiben lassen sondern in ruhe entscheiden.
nicht vergessen das an den schleppern immer was zu basteln ist, die sind halt schon älter.

gruss

holderbusch

Verfasst: Mi 13. Jan 2010, 07:17
von Tilljackerhausen
hallo, danke für die infos das hilft mir erstmal weiter.
grüße aus dem harz
tilljackerhausen

Verfasst: So 17. Jan 2010, 13:12
von Tilljackerhausen
hallo, zusammen am samstag fahre ich mir den a55 anschauen,holderbusch hatte mir den tipp mit den schaugläsern gegeben sind die schaugläser leicht zufinden ? bzw.wo sitzen die schaugläser ?
danke
gruß
tilljackerhausen

Verfasst: So 17. Jan 2010, 15:17
von Holderbusch
tach till,

die beiden schaugläser sitzen in fahrtrichtung rechts.

einmal am vorderen getriebe,dass ist ist ein kleiner plexiglasstutzenmit einem roten verschlussdeckel. ölstand muss im stutzen zu sehen sein (ca.1/5 voll). das öl ist gleichzeitig getriebe und hydrauliköl.

am hinteren getriebe unterhalb des fahrersitzes, dass sollte auch 1/5 voll sein.

achte auf die gelenkwellen im leerlauf, klackern???

der motor sollte auf keinen fall vorher gestartet worden sein, probier ihn im kalten zustand aus. besteh darauf das der motor kalt ist. ruf den bsitzer an und sag ihm, dass du möchtest das der motor von dir im kalten zustand angelassen wird.
wenn du beim verkäufer bist, handprobe machen,motor warm (vorsicht)...

einige lassen ihre schlepper vorher warmlaufen. damit sie dann vor der probefahrt top anspringen.warm springt es sich immer gut an.
etwas rauch beim anlassen und in der warmfahrphase ist im übrigen okay,danach sollte der a55 aber sogut wie rauchfrei sein.

gutes gelingen

gruss

holderbusch

Verfasst: So 17. Jan 2010, 21:13
von Tilljackerhausen
hallo und danke für die gute beschreibung, das klackern der gelenkwellen denke ich mal sollte nicht zuhören sein oder so gut wie nicht richtig ?
gruß
tilljackerhausen

Verfasst: Mo 18. Jan 2010, 20:59
von steff
servus miteinander

[quote]Holderbusch postete
tach till,

die beiden schaugläser sitzen in fahrtrichtung rechts.

einmal am vorderen getriebe,dass ist ist ein kleiner plexiglasstutzenmit einem roten verschlussdeckel. ölstand muss im stutzen zu sehen sein (ca.1/5 voll). das öl ist gleichzeitig getriebe und hydrauliköl.

am hinteren getriebe unterhalb des fahrersitzes, dass sollte auch 1/5 voll sein.

Lt Holder sollen im Schaltgetriebe 9 Ltr sein(Ölstand im Schauglas 2/3 voll)
Bei stationären Betrieb sollten 11 Ltr eingefüllt sein.(Ölstand über Schauglas)
Die 11 Ltr wind für das obere Eingangslager sehr wichtig.Das Lager haben wir dehalb vor ca 8 Jahren getauscht.




gruss

Steff