Allrad dekeft bei A15

Wie A8,A10,A12 usw.
Antworten
Will
Beiträge: 13
Registriert: Fr 5. Mär 2010, 21:34

Beitrag von Will »

Hallo,

wenn bei einem A15 der Allrad defekt und nur der Heckantrieb läuft, muß dann das gesamt Getriebe getauscht werden ?

Das ganze ist in der Fahrt bei gesperrtem Differinzial und einschlag der Lenkung defekt gegangen.

Gruß
Will
esek
Beiträge: 738
Registriert: Di 5. Apr 2005, 21:37

Beitrag von esek »

Hallo,
der Fehler liegt wahrscheinlich im Getriebe vorn (Radsatz defekt).
Ich hätte die Teile neu.
mfg
Udo Weisser
Ersatzteileservice
Röhrach 8
D-71546 Aspach
Fax : 07191-20236
e-mail:udo.weisser@t-online.de
ellingshausen
Beiträge: 156
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 20:14
Wohnort: Thüringer Wald

Beitrag von ellingshausen »

Hallo Will,

gab es einen driftigen Grund bei eingelegter Differenzialsperre zu lenken?

Gruß Lutz - Peter
Gruß Lutz - Peter
Will
Beiträge: 13
Registriert: Fr 5. Mär 2010, 21:34

Beitrag von Will »

ich würde mal auf "Dämlichkeit" tippen, wenn man das als Grund zählen lässt :)
Austro Rapid
Beiträge: 51
Registriert: Mi 25. Nov 2009, 09:12

Beitrag von Austro Rapid »

ich gehe mal davon aus daß die Räder durchdrehten als Du die Diffsperre eingelegt hast, somit darf es auch nichts ausmachen wenn dabei gelenkt wird,
so sehe ich das!
Bernd
ellingshausen
Beiträge: 156
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 20:14
Wohnort: Thüringer Wald

Beitrag von ellingshausen »

Die Funktion dieser Differentialsperre ist die starre Verbindung eines Räderpaares um ein Durchdrehen eines Rades zu vermeiden. Lt. Betriebsanleitung (meines A 12) ist während des Sperrvorganges nur die Geradeausfahrt möglich.

Gruß Lutz - Peter
Gruß Lutz - Peter
Austro Rapid
Beiträge: 51
Registriert: Mi 25. Nov 2009, 09:12

Beitrag von Austro Rapid »

ja klar darum heist es ja Differentialsperre, trotzdem kann man wenn die Räder auf losem Untergrund durchdrehn lenken ohne daß was kaputt geht.
Auf Asphalt oder hartem griffigem Untergrund währe das nur mit viel Gewalt möglich und daher nicht ratsam,
Bernd
Will
Beiträge: 13
Registriert: Fr 5. Mär 2010, 21:34

Beitrag von Will »

Defekt ist:

Das zylinderförmige Zahnrad von dem Antriebsbolzen mit der Nr. 966 (laut Holder Bildertafel Nr.14).
Der Bolzen ist quasi die Verbindung von "Knickantriebswelle" rein in den Getriebekasten.

Weiß jemand wo ich so nen Bolzen her bekommen kann.

Das große Laufzahnrad mit der Nummer 956 sieht gut aus. Kein Verschleiß festzustellen (wie auch immer das möglich ist.)

Gruß
Will
Häger1
Beiträge: 10
Registriert: Sa 8. Dez 2007, 13:07
Wohnort: Südsteiermark

Beitrag von Häger1 »

Das ist Holder ;-)
Auch nach vielen Jahren beim Getriebe so gut wie kein Verschleiß feststellbar :-)


Gruß Christian
Will
Beiträge: 13
Registriert: Fr 5. Mär 2010, 21:34

Beitrag von Will »

So langsam verzweifel ich:

Es kann doch nicht sein, dass ich ein kompletten Radsatz vom Getriebe für 1000,- Euro zzgl. Mwst. kaufen muß um ein einziges defektes Zahnrad zu tauschen !!!
Gibt es nirgednwo die Möglichkeit an Einzelteile zu kommen.

:(
Will
Beiträge: 13
Registriert: Fr 5. Mär 2010, 21:34

Beitrag von Will »

Hi Berlin,

dank Dir für Deinen Tipp.
An sowas hab ich auch schon gedacht, aber bei mir keinen Dreher oder ähnliches gefunden.

Hab Dir ne Mail geschrieben.
Fynn Siebert
Beiträge: 12
Registriert: Do 19. Nov 2009, 15:39

Beitrag von Fynn Siebert »

moin will ist doch ganz klar das beide wellen neu müssen, da sie sich sonst nicht
richtig einschleifen.Wer fährt den auch mit vorderachssperre um die kurve.Ich brauchte bei meinem noch nie die sperre , denn wenn der 15 er erstmal losmaschiert ist der gar nicht mehr aufzuhalten!!! ha Lachnummer!! Ich würde an deiner Stelle auch den Rat von Berlin 3321 vorziehen.
Will
Beiträge: 13
Registriert: Fr 5. Mär 2010, 21:34

Beitrag von Will »

ich werd es mit Berlins Hilfe mal mit dem Anfertigen lassen einer neuen Welle versuchen. Ich werd Euch dann berichten was das Ergebnis ist :)
Antworten