Welche Reifengröße bei Holder A12?
-
- Beiträge: 162
- Registriert: Di 1. Dez 2009, 22:03
- Wohnort: PassionPlayCity 82487
abend
schau mal hier bei myHolder da verkauft einer zwei 5.00-16 Reifen
http://www.myholder.de/modules/newbb/vi ... 9f40b631a6
gruß niki
schau mal hier bei myHolder da verkauft einer zwei 5.00-16 Reifen
http://www.myholder.de/modules/newbb/vi ... 9f40b631a6
gruß niki
Holder A55 Bj. 1973 aus Erstbesitz
4x Zwillingsbereift
Golchert Euro-Industriefrontlader ,
Hummel Schneeschild
Fritzmeier-Kabine
Thor 13t. stehend Holzspalter
Suche Aktuell nach einer Palettengabel für meinen Golchert Frontlader
4x Zwillingsbereift
Golchert Euro-Industriefrontlader ,
Hummel Schneeschild
Fritzmeier-Kabine
Thor 13t. stehend Holzspalter
Suche Aktuell nach einer Palettengabel für meinen Golchert Frontlader
Hallo Möller,
ich habe Deine Mail gelesen konnte aber irgendwie nicht antworten deshalb jetzt auf diesen Weg.
Ja damit hast Du recht mit den 8 PR kleiner wäre auch gegangen und billiger.
Jetzt zur Sache:
Ich glaube, der Händler hat mich nach allen Regeln der Kunst reingelegt, obwohl ich in der Vergangenheit gute erfahrungen mit dem gemacht habe.
Der Händler hat mir am Telefon gesagt es ist ein Trelleburg 6.00-16 8 PR.
Heute hat mir mein Bekannter die Reifen von der Montage bei dem Händler abgeholt und ich rieb mir heftig die Augen.
Es ist kein Trelleburg, sondern ein TRAYAL BEST 8PR 6.00-16 D 57-R
Ich glaube der ist mit 104€ Schlauch und Montage sehr gut bezahlt?
Was ist das überhaupt für eine Marke?
Morgen fahre ich zu dem Händler hin und frage Ihn was das soll und ob er den Preis nicht reduzieren will?
Echt Scheiße das ganze, man kann wirklich nicht genug aufpassen.
gruß
HM
ich habe Deine Mail gelesen konnte aber irgendwie nicht antworten deshalb jetzt auf diesen Weg.
Ja damit hast Du recht mit den 8 PR kleiner wäre auch gegangen und billiger.
Jetzt zur Sache:
Ich glaube, der Händler hat mich nach allen Regeln der Kunst reingelegt, obwohl ich in der Vergangenheit gute erfahrungen mit dem gemacht habe.
Der Händler hat mir am Telefon gesagt es ist ein Trelleburg 6.00-16 8 PR.
Heute hat mir mein Bekannter die Reifen von der Montage bei dem Händler abgeholt und ich rieb mir heftig die Augen.
Es ist kein Trelleburg, sondern ein TRAYAL BEST 8PR 6.00-16 D 57-R
Ich glaube der ist mit 104€ Schlauch und Montage sehr gut bezahlt?
Was ist das überhaupt für eine Marke?
Morgen fahre ich zu dem Händler hin und frage Ihn was das soll und ob er den Preis nicht reduzieren will?
Echt Scheiße das ganze, man kann wirklich nicht genug aufpassen.
gruß
HM
Guten Morgen,
ich war gerade bei dem Händler und habe ihn auf die Sache angesprochen.
Laut glaubwürdiger Auskunft sind TRAYAL-Reifen für Schlepper und Baumaschinen die Zweitmarke von Trelleburg. Trayal hat seinen Sitz in Serbien und wurde von Pirelli /Trelleburg gekauft oder sind in Cooperation. Der Reifen wäre absolut O.K. Ich will das mal glauben und hoffe das er lange hält.
Ich habe mal gegoogelt unter Serbische Reifen und bin prompt fündig geworden. es stimmt also das Pirelli/Trelleborg dort produzieren lässt.
Zur weiteren Info: Ich persönlich kenne die serbische Reifenfabrik TIGAR und den Einkaufsmanager. Diese Firma ist schon lange von Michelin übernommen worden und läßt dort Reifen produzieren.
Es ist offenbar üblich mit Zweitmarken bei gleicher Qualität Marktanteile zu bekommen.
ich war gerade bei dem Händler und habe ihn auf die Sache angesprochen.
Laut glaubwürdiger Auskunft sind TRAYAL-Reifen für Schlepper und Baumaschinen die Zweitmarke von Trelleburg. Trayal hat seinen Sitz in Serbien und wurde von Pirelli /Trelleburg gekauft oder sind in Cooperation. Der Reifen wäre absolut O.K. Ich will das mal glauben und hoffe das er lange hält.
Ich habe mal gegoogelt unter Serbische Reifen und bin prompt fündig geworden. es stimmt also das Pirelli/Trelleborg dort produzieren lässt.
Zur weiteren Info: Ich persönlich kenne die serbische Reifenfabrik TIGAR und den Einkaufsmanager. Diese Firma ist schon lange von Michelin übernommen worden und läßt dort Reifen produzieren.
Es ist offenbar üblich mit Zweitmarken bei gleicher Qualität Marktanteile zu bekommen.