Verbindungszapfen für A12 gesucht !!

Wie A8,A10,A12 usw.
Antworten
chevymichel
Beiträge: 13
Registriert: Sa 17. Nov 2007, 18:12

Beitrag von chevymichel »

Hallo Zusammen...
Schlachtet denn grad zufällig jemend nen A12??
Mir ist an meinem der Bolzen duchgebrochen ( Verbindung Vorderteil zu Hinterteil )
Also es ist nicht der Bolzen wo durch die LAger geht sondern Dieser der in Gummi gelagert ist. Also sozusagen Der Bolzen mit der Gelenk halbschale..
Ahh. Ihr wisst schon was ich mein :-)

Hop. Diesen zu tauschen wird wohl nicht ganz so einfach. denke ich.
Also wird es das beste sein das ganze Blockstück zu wechseln.. Oder??

Also. Vieleicht kann mir ja jemand helfen...

Dank euch schon mal...

Gruss Michael
chevymichel
Beiträge: 13
Registriert: Sa 17. Nov 2007, 18:12

Beitrag von chevymichel »

Hallo... Niemand der Ein teil hat oder nen A12 Schlachtet und ev. Das komplette Gehäuseteil mit diesem Bolzen????

Weil mit schweissen wird ned Viel sein. Denke nicht das dies LAnge hällt..


Gruss Michael
Halfmeier
Beiträge: 32
Registriert: Mo 22. Sep 2008, 14:51

Beitrag von Halfmeier »

Wenn´s richtig geschweißt ist hällts wie neu. Ich würd mal jemanden fragen der sich damit auskennt
chevymichel
Beiträge: 13
Registriert: Sa 17. Nov 2007, 18:12

Beitrag von chevymichel »

Hop.. hab da jemanden An der hand der ist schweisser in der Industrie. macht so Druckbehälter und so zeug.. mal mit dem reden....
chevymichel
Beiträge: 13
Registriert: Sa 17. Nov 2007, 18:12

Beitrag von chevymichel »

Kann man Da noch Etwas Schweissen???
http://www.abload.de/image.php?img=p3100001f7zh.jpg
holderbenny
Beiträge: 50
Registriert: Fr 2. Jan 2009, 13:43

Beitrag von holderbenny »

Hallo Chevymichel
Also wie ich das sehe ist das was bei Dir kaputt ist, die Faustachse ist. Ist doch das Teil zwischen den Antriebswellen ist, oder??
das zu reparieren ist relativ Zeitaufwändig, jedoch evtl machbar. Ich selbst bin Werkzeugmechaniker und habe da alle möglichkeiten bis hin zum RICHTIGEN Schweißen. Natürlich ist das ganze wie gesagt sehr Zeitaufwändig und es wäre auch die Frage, was das für Dich kosten darf??
Viele Grüße
Holderbenny
chevymichel
Beiträge: 13
Registriert: Sa 17. Nov 2007, 18:12

Beitrag von chevymichel »

Das es zeitaufwändig wird ist mir schon fast klar gewesen. Hatte mal die 2 Lager gewechselt im Gelenk. Alleine dies war schon eine besch.... sache...
Gut ich Denke gehäuse Abbauen ,Bolzen auspressen ( gelenk ). faustachse auspressen aus gehäuse.. usw... Die silentblöcke sind vermutlich auch hinüber so wie es ausschaut.. Also die auch neu . Oder ne Kupfer( messingbüchse ) Drehen und einpressen...

Nun ja.. Wenn ich das Kerlchen nicht benötigen würde hätt ich ihm schon 5 l benzin gegönnt ;-) Ihr versteht.. hahaha....
holderbenny
Beiträge: 50
Registriert: Fr 2. Jan 2009, 13:43

Beitrag von holderbenny »

hallo Nochmal
Schön das Du daruf zumindest zum Teil geantwortet hast, aber ich weis jetzt immer noch nicht genau, welches teil genau kaputt sein soll! Was möchtest du überhaupt wissen ??? Du zeigst immer die eventuellen Fehler auf und was noch alles defekt sein könnte und fragst dann irgendwelche Dinge.
Sorry, aber ich werde daraus nicht ganz schlau. Möchte nur versuchen, da wo ich kann zu helfen oder Tipps zu geben!!
Grüße
Holderbenny
chevymichel
Beiträge: 13
Registriert: Sa 17. Nov 2007, 18:12

Beitrag von chevymichel »

Oh sorry..... Dachte das Bild sagt alles...

Also nun weiss ich ja wie es heist.. Die Faustachse ist hinüber.. Also gebrochen.
und zusätzlich sind noch die Silentblöcke kaputt ( Was warscheinlich erst beim Ausbau der achse probleme geben kann ).

Was ich nun möchte.. nun ja...
Also entweder ein ersatzteil... wenn überhaupt beschaffbar dann recht teuer.
Ober ehen ein gebrauchtes teil.. Am besten komplettes gehäuseteil mit Fausachse und gelenk.
Dies sollte alles am leichtesten zu wechseln sein...
gehäuse weg ,block weg am hinterteil und die anderen teile wieder rein.
wäre mir die Liebste und schnellste Lösung.
Nur wo was bekommen???
holderbenny
Beiträge: 50
Registriert: Fr 2. Jan 2009, 13:43

Beitrag von holderbenny »

hallo
Denke das teil bekommst du schon noch irgendwo, aber wie Du schon sagst, dann eben zu entsprechenden Preisen! Als Alternative, bleibt Dir hier nur eine Reparatur, da wirst Du auch am billigsten wegkommen. Der Silentblock geht beim ausbau der Faustachse leider auch kaputt, wenn du ihn überhaupt so einfach heraus bekommst. Ist gar nicht so einfach.
Silentblock und Kleinteile bekommst du noch zum teil sogar als Neuteil, aber die Faustachse.....keine Ahnung, tut mir leid.
Wie gesagt, ich würde reparieren.
Grüße
Benny
holderbenny
Beiträge: 50
Registriert: Fr 2. Jan 2009, 13:43

Beitrag von holderbenny »

hallo
Denke das teil bekommst du schon noch irgendwo, aber wie Du schon sagst, dann eben zu entsprechenden Preisen! Als Alternative, bleibt Dir hier nur eine Reparatur, da wirst Du auch am billigsten wegkommen. Der Silentblock geht beim ausbau der Faustachse leider auch kaputt, wenn du ihn überhaupt so einfach heraus bekommst. Ist gar nicht so einfach.
Silentblock und Kleinteile bekommst du noch zum teil sogar als Neuteil, aber die Faustachse.....keine Ahnung, tut mir leid.
Wie gesagt, ich würde reparieren.
Grüße
Benny
chevymichel
Beiträge: 13
Registriert: Sa 17. Nov 2007, 18:12

Beitrag von chevymichel »

Ich werde mich nun mal noch etwas schlau machen zwecks teile beschaffung und so... Werde mal alles zerlegen und sehn wie es geht.
Antworten