Seite 1 von 1
Ölkreislauf Motor/Hydraulik
Verfasst: Di 2. Apr 2013, 19:30
von Kuno52

Hallo Leute,
hab da mal eine Frage für Experten!
Ich gehe davon aus, dass mein B12 Baujahr 1962 zwei absolut getrennte Ölkreisläufe für den Motor und die Hydraulik hat und hoffe, dass ich da richtig liege ... oder? Sonst müsste ich mir ja ganz neue Gedanken zum entlüften der Motorölleitung machen!
Habe aber in einem der Holderfilme gehört, dass es Holder gibt, die das nicht verbrannte Motoröl in einen gemeinsamen Kreislauf des Motors mit der Hydraulik geben??
Kann da mal einer etwas mehr zu sagen? Oder gibt es dazu schon was im Forum oder an anderer Stelle?
Gruß
Kuno aus der Pfalz

Re: Ölkreislauf Motor/Hydraulik
Verfasst: Mi 3. Apr 2013, 09:26
von marcus1306
Gemoje,also der oel kreislauf und der hydraulik kreis lauf sind zwei getrente sachen.wie die hydraulik genau geht kann ich dir nicht sagen aber der oel kreis lauf hat eine rueckgewinnung die am tiefsten punkt vom motor sitzt,sieht aus wie ne oelwanne am auto.von da geht das oel wieder zur oel pumpe und dann wieder oben in den oeltank,nur ein klein wenig oel bleibt in der oelwanne was an und zu mal bei laufendem motor abgelassen werden soll.
Re: Ölkreislauf Motor/Hydraulik
Verfasst: Mi 3. Apr 2013, 12:46
von Kuno52
Danke Markus!
... und weiß noch jemand auf meine andere Frage eine Antwort?
Gruß Kuno aus der Pfalz

Re: Ölkreislauf Motor/Hydraulik
Verfasst: So 1. Dez 2013, 20:40
von Zahni
Also die Hydraulik funtioniert indem die Pumpe auf der einen Seite für Druck sorgt und aus dem Tank pumpt. Per Ü-Druckventil geht das nicht benötigte in den Tank zurück oder so ähnlich, wird jetzt das EW gleich einfach wirkendes Steuergerät betätigt, geht das Öl in den Hydraulik Zylinder bis entweder der Behälter leer ist, also die Pumpe Luft ansaugt oder bei erreichern des oberen Anschlags oder der max Belastung der Druck im System so groß wird, das das Überdruckventil öffnet und das Hydrauliköl zurück in den Tank läuft. Wenn dann der Rücklauf freigegeben wird, gehen der oder die Zylinder wieder zusammen und das Öl läuft aufgrund der Schwerkraft zurück in den Tank. Deshalb geht die Hydraulik auch mit gewicht z.B. Pflug oder Kumpel auf Rohr stehend schneller als ohne zurück. Jetzt kann man noch bei B10 und 12 rechts und links gleichmässig wenn unterer Hebel in Mittelstellung oder nur rechts bzw links wenn der Hebel entsprechend steht. Thats it
Re: Ölkreislauf Motor/Hydraulik
Verfasst: Di 7. Jan 2014, 00:27
von Kuno52
Hallo Zahni,
auch Dir noch mal recht herzlichen Dank!
Gruß
Kuno aus der Pfalz

Re: Ölkreislauf Motor/Hydraulik
Verfasst: Di 7. Jan 2014, 13:05
von RobertS
Für den Fall das du das noch nicht mitbekommen hast.
Auch der 12PS 600er Sachs ist ein 2Takter.
Von einem Motorölkreislauf zu sprechen ist da etwas verwegen, auch wenn die späteren mittels Duplexpumpe das überschüßige Öl zurück in den Tank fördern.
Ein Kreislauf sieht dann doch dezent anders aus.
Grüße
Robert
Re: Ölkreislauf Motor/Hydraulik
Verfasst: Fr 10. Jan 2014, 12:24
von Kuno52
Hallo Robert,
dann klär mich doch mal auf. Bin absoluter Leihe was Motoren angeht und würde mich über eine Lektion oder Tipps von Dir freuen.
Grüße aus der Pfalz vom neugierigen
Kuno
