Seite 1 von 1
B12 Waldtauglich
Verfasst: Sa 30. Mär 2013, 21:59
von e12hannes
Hallo
Ich besitze einen E12 und würde vieleicht auf einen B12 wechseln.Hat jemand erfahrung mit dem B12 im Wald?Ist er stark genug um 2-3 Raum Meter zu ziehen, und Wald tauglich?
Ich würde meinen E12 gegen einen B12 auch gerne einhandeln.
Würde mich über Antworten freuen.
Mfg E12hannes
Re: B12 Waldtauglich
Verfasst: So 31. Mär 2013, 08:58
von URMEL
Hallo, E12 Hannes, der B12 ist ja schon ein prima Trecker, doch 2-3 Tonnen Nutzlast zu ziehen, noch dazu im Wald, ist sicherlich eine große Herausforderung. ff&px Urmel
Re: B12 Waldtauglich
Verfasst: So 31. Mär 2013, 09:58
von e12hannes
Danke Urmel für die schnelle Antwort.2-3 Raummeter Holz wiegen nicht 2-3 Tonnen.Ich glaube 1 Meter nasses Holz wiegt so um 500 kg.
Gruß E12hannes
Re: B12 Waldtauglich
Verfasst: So 31. Mär 2013, 17:27
von hms007
Hallo E12Hannes,
habe mit dem B12 schon Holz aus dem Wald geholt und mit dem ED2...etwas schwächer als dein E12 -
bin aber der Meinung, das ein Einachser mit gebremstem Anhänger das bessere Gefährt im Wald ist...fahre immer so 1,5 Raummeter pro Ladung.
Bin damit auch auf kleinstem Raum sehr wendig und die Kraft reicht bei meinem ED2 völlig aus.
Gruß
hms007
Re: B12 Waldtauglich
Verfasst: So 31. Mär 2013, 21:25
von Ronny-99
Da gibt es schon eine ähnliche Abhandlung in einem anderen Forum
http://www.landtreff.de/holder-b10-zu-s ... 13348.html
Re: B12 Waldtauglich
Verfasst: Mo 1. Apr 2013, 09:53
von HolderA28
Hallo und frohe Ostern,
nur mal zum Gewicht:
Erntefrische Buche der Festmeter 1,2 t, der RM um 1 t.
http://www.helpster.de/wieviel-wiegt-ei ... e-es_82750
Ich fahre mit dem A 16 1 RM auf dem PKW Anhänger. 2- 3 RM auf einen Schlag mit größerem Anhänger und dann noch im Wald würde ich mich nicht trauen, es sei denn, es ist total eben.
Bergab mit 2,5- 3,5 t würde ich auch mit gebremsten Anhänger niemals machen.
Gruß A 28
Re: B12 Waldtauglich
Verfasst: Mo 1. Apr 2013, 10:16
von URMEL
Hallo, E12 Hannes, auch bei "Wikipedia" sind ähnliche Angaben zu finden.
Wichtig ist auch, ob Du mit einem Einschser oder Tandemachser Anhänger unterwegs bist!
ff&px (fiel freude & pleib Xunt) Urmel
Re: B12 Waldtauglich
Verfasst: Mo 1. Apr 2013, 21:34
von e12hannes
Hallo Urmel
Ich fauhre einen Einachser Hänger, wie ist denn der Unterschied zwichen Ein und Tandem Hänger
fahren.
Gruß e12hannes
Re: B12 Waldtauglich
Verfasst: Mo 1. Apr 2013, 21:38
von e12hannes
Hallo Ronny-99 und Holder A28
Danke noch mal für eure hilfreichen Antworten.
Gruß e12hannes
Re: B12 Waldtauglich
Verfasst: Di 2. Apr 2013, 18:14
von URMEL
Hallo, e12Hannes, der B12 meines Freundes hat mit 1,5 rm Männchen gemacht. Mit meinem Tandemachser und 2rm drauf ging es problemlos.
ff&px Urmel
Re: B12 Waldtauglich
Verfasst: Mo 8. Apr 2013, 17:20
von Mathias
Hallo Urmel,
wie groß ist dein Tandemachser??
Ich möchte mir auch so etwas zulegen, bin aber mit der Größe am überlegen.
Da ich bedenken wegen dem Eigengewicht des Tandemachsers habe.
Da wie schon oft diskutiert, das Berge fahren schwierig ist. Nicht das ich dann nichts mehr aufladen kann, weil der kleine schon mit dem leeren Wagen überfordert ist.
Meint ihr einen PKW Tandemachser oder einen Traktor 2 Achs Anhänger??
Mfg.
Mathias
Re: B12 Waldtauglich
Verfasst: Mo 8. Apr 2013, 18:35
von URMEL
Hallo, Mathias, habe den Tandemachser soeben ausgemessen!
Leergewicht 330 Kg Nutzlast 1170 Kg Kastenbreite innen 130 cm Kastenlänge 260 cm
Bereifung: 185/70 R13
Bei 2 m³ ist er zwar etwas überladen, doch hinterm Trecker fragt kaum einer.
P.S. Neuere Anhänger sind aus Aluminium und deshalb auch leichter.
ff&px Urmel
Re: B12 Waldtauglich
Verfasst: Mo 8. Apr 2013, 18:52
von Mathias
Hallo Urmel,
also ist es ein Anhänger, welchen man auch mal an ein Auto hängen kann.
Das währe zu überlegen, dann könnte ich den mit 2 Fahrzeugen nutzen.
Mfg.
Mathias
Re: B12 Waldtauglich
Verfasst: Mo 8. Apr 2013, 19:48
von HolderA28
Hallo und guten Abend,
Bei 2 m³ ist er zwar etwas überladen
der war gut.........bei 2 RM Buche etwas überladen, klar. 800 kg überladen (Buche erntefrisch) ist etwas überladen.
Dann lieber das Nummernschild ab und Wiederholungskennzeichen dran.
Gruß A 28
Re: B12 Waldtauglich
Verfasst: Mo 8. Apr 2013, 20:44
von biggi
Hallo Urmel,
bei > 50% Überladung hört der Spaß irgendwo auf. (ua. Sofortiges Verbot der Weiterfahrt .. .)
Außerdem dürfte der Ladboden fast am Boden schleifen und die Räder an den Schutzblechen..
Das posten und sich dann wundern, dass die Sheriffs alles neu fokussieren...
Und dann das Thema Gespanngewicht/zulässige Anhängelast...
Zum Thema da guckt doch keiner:
Habe mich jetzt in der Holzsaison gewundert, warum bekannter Landwirt dieses Jahr schon auf dem Waldweg mit seinem Selbstbaurückwagen mit nagelneuen, weithin leuchtenden Gurten und blitzblanken Lichtbalken (Vorschriftmäßiger Ladegutsicherung und Beleuchtung.) und deutlich sichtbaren beleuchteten Kennzeichen fuhr, incl roter Fahne. (für 500 m öffentliche Straße.)
Erklärung:
Sheriffs haben ihn richtig auseinandergenommen, incl. Verbot der Weiterfahrt. Fing an bei Ladungssicherung. .... Nur der der Selbstbau des Rückehängers (Einachser, einfachbereift, 7 m lang, 1,5 m+x hoch beladen..) blieb unbeanstandet. Hätten die eine Waage dabeigehabt .... .
P.S.:
Beim grünen Kennzeichen.. aber nicht vergessen, die Typenschlider und Papiere mit den technischen Beschränkungen gleich mit zu entfernen. Überladen ist überladen, unabhängig von Kennzeichenfarbe und/oder Wiederholungskennzeichen. Technische Grenzen ...
Re: B12 Waldtauglich
Verfasst: Di 9. Apr 2013, 09:13
von HolderA28
Hallo und guten Morgen,
bei mehr als 50 % ist das übrigens auch eine Straftat, bei der Vorsatz unterstellt wird. In den heutigen Zeiten kann da auch schnell mal ein Idiotentest angeordnet werden, weil Jemand auf die Idee kommt das der Fahrzeugführer zum Führen eines KFZ ungeeignet ist.
Wobei ich Dir, Biggi, widersprechen muss, die Anhänger, die ich kenne, da schleift nichts am Boden und auch die Reifen nicht an den Kotflügeln. Auch nicht bei 100 % Überladung.
Gruß A 28