Batterie B12

Wie B10,12 usw.
Antworten
Kuno52
Beiträge: 242
Registriert: So 22. Apr 2012, 12:45
Wohnort: Nähe Kaiserslautern Pfalz

Batterie B12

Beitrag von Kuno52 »

Hallo Leute,

meiner hat eine 12V 56AH Batterie.

Auch die werde ich mal erneuern. Im Auto Fachhandel hat mich dann einer weg geschickt, weil die keine "rüttelfesten" Batterien (für LKW, Traktoren, usw.) haben.

Ist das wirklich notwendig :?: Normale Batterie ca. 60€; Rf-Batterie ca. 120€

... und beide haben zwei Jahre Garantie!

Gruß

Kuno aus der Pfalz :D
Holder B10 B Baujahr 1953 Fahrgestellnummer 10988
Holder B12 B Baujahr 1962 Fahrgestellnummer 28059
Combi-Mäher M7
Ronny-99
Beiträge: 460
Registriert: Mo 25. Jun 2007, 21:48

Re: Batterie B12

Beitrag von Ronny-99 »

Ich habe seit über 10 Jahren nur normale Batterien auf dem A12 wie auf dem B12 und es funktioniert prima.
heiko868
Beiträge: 77
Registriert: Mi 14. Okt 2009, 19:58
Wohnort: Vorpommern
Kontaktdaten:

Re: Batterie B12

Beitrag von heiko868 »

Hallo
Ich habe eine ganz normale Autobatterie drin .12V/70Ah
Startet seit 3 Jahren ohne sorgen aber schütteln tut sie auch gut.

Gruss Heiko
URMEL
Beiträge: 630
Registriert: Do 3. Nov 2011, 19:38

Re: Batterie B12

Beitrag von URMEL »

Hallo, Kuno 52, auch mein A12/13 läuft mit einem 8 Jahre alten Akku, der vorher in unserem Octavia seinen Dienst tat. Allerdings steht er auf einer zugeschnittenen Gummifußmatte aus dem Auto. Das rüttelt weniger! ff&px Urmel
ff&px (fiel freude & pleib xunt)Urmel
Kuno52
Beiträge: 242
Registriert: So 22. Apr 2012, 12:45
Wohnort: Nähe Kaiserslautern Pfalz

Re: Batterie B12

Beitrag von Kuno52 »

Danke Leute!

hab mir schon so was gedacht. Rf für LKW, Baumaschienen usw, ist ja o.k. aber soviel laufen die Traktoren ja nun auch nicht.

Die Idee mit der Matte find ich gut. Da lass ich mir was einfallen, Kann ja nicht Schaden!

Danke für Eure Tipps :!:

Gruß

Kuno aus der Pfalz :D
Holder B10 B Baujahr 1953 Fahrgestellnummer 10988
Holder B12 B Baujahr 1962 Fahrgestellnummer 28059
Combi-Mäher M7
Antworten