Seite 1 von 1
Wartungsprobleme beim B12
Verfasst: Mi 10. Okt 2012, 20:52
von Mathias
Hallo Freunde,
mal wieder bin ich als Hobbyschrauber und Laie am ende.
Ich wollte bei meinem B12 den Dieselfilter und die Bremsen wechseln.
Aber das stellt mich vor riesen Probleme:
1. Die Bremstrommel bekomme ich nicht ab. Ich habe die Abzieher und Tipps die hier beschrieben werden, mir schon gebaut und ausprobiert. Es bewegt sich aber keinen Millimeter.
Jetzt werde ich wohl eine Werkstatt aufsuchen müssen. Kann das jede Landmaschinen Werkstatt?
2. Der Dieselfilter. Sollte an der Leitung nicht ein Absperhan sein? Denn wenn ich den Filtertopf abschrauben will, läuft der Diesel aus. Ein bisschen ist denke ich normal, doch bei mir hört das ganze scheinbar nicht mehr auf. Oder habe ich nur nicht lange genug gewartet? Es sind ca. 250 ml ausgelaufen.
Wenn ich schon dabei bin: Bei den Hydraulikleitungen ist ein Teil aus Rohrleitungen und ein anderer Teil aus einem Schlauch. Ist das normal, weil bei mir jemand über den Schlauch nochmal eine Schlauch gezogen hat und diesen mit Draht befestigt hat.
Vielen Dank schon mal für die guten Tipps und Hilfestellungen.
Mfg.
Mathias
Re: Wartungsprobleme beim B12
Verfasst: Do 11. Okt 2012, 15:57
von Tammo
Hallo,
zu
1) so machen:
http://www.friedbertplanker.de/14.html
wenn das nicht geht: lieber zum Fachmann, auf keinen Fall mehr Gewalt anwenden und wenn überhaupt nur die Felge vorsichtig erwärmen.
2) Diesel: Saugleitung leer gelaufen, Du hättest die Leitung vor dem Filter mit einer Schlauchklemme / Klemmzange schließen können. Jetzt Filter Becher reinigen, die Feder unter dem Filterelement prüfen (meine war verrostet und gebrochen, da stand unten wohl Wasser im Filter), Patrone einsetzen mit Diesel füllen (Abwarten bis vollgesogen, Filter ruhig vorher über Nacht in einen Becher mit Diesel legen!) und montieren. Anschließend entlüften, wahrscheinlich bis zur Düse. Vielleicht kannst Du besser nach dem Filter einen Schlauch anschließen und schon mal bis zur Pumpe mittels Fremdpumpe / Bohrmaschinenpumpe o.ä. ansaugen bis Diesel blasenfrei kommt. Dann den Schlauch abklemmen und an die Pumpe anschließen. Sonst hast Du die 250ml als Luft im System.
3) Nein habe ich nicht, evtl. ist da mal ein Schlauch / Rohr durchgescheuert und mann hat versucht das Durchscheuern zukünftig zu vermeiden. Hydraulik ist ja immer nachträglich rangebastelt, auch bei der Werkslösung. Da hätte mann sich bei der der Leitungsverlegung mehr Mühe geben dürfen. Jedenfalls darf der äussere Schlauch nur eine Schutzverrohrung sein. Also Draht ab und prüfen. Wenns da raus läuft war es eine Flickstelle. Dann Schlauch / Rohr ersetzen.
Viele Grüße
Tammo
Re: Wartungsprobleme beim B12
Verfasst: Do 11. Okt 2012, 16:23
von Mathias
Danke Tammo,
den Tipp mit dem Abzieher für die Bremstrommel habe ich schon probiert. Wie gesagt bewegt sich keinen Millimeter.
Kennt jemand einen guten Mechaniker in der nähe von Ingolstadt??
Re: Wartungsprobleme beim B12
Verfasst: Fr 12. Okt 2012, 11:40
von Kuno52
Hallo Leute,
wo wir schon bei dem Thema Entlüften sind: bei mir geht das immer nach dem Zufallsprinzip und ich orgele meist die Batterie leer.
Gibt es da eine bestimmte Rheienfolge? ... ich weß, bin halt ein blutiger Anfänger!
Gruß
Kuno aus der Pfalz
Re: Wartungsprobleme beim B12
Verfasst: Fr 12. Okt 2012, 13:49
von Iceman
Hallo ist eig nicht schwer
1. Alten Dieselflter entfernen ( zuvor leitung mittles abklemmzange abklemmen das kein diesel mehr läuft)
2. Neuen Dieselfilter 5 min in diesel einlegen damit er sich vollsaugen kann 3. Neuen Filter einabauen
4. Beide Entlüftungsschrauben am filtergehäuse öffnen und Abklemmzange entfernen 5. wenn der Diesel blasenfrei läuft schrauben festziehen 6. Hohlschraube an der Einspritzpumpe lösen und ebenfalls warten bis diesel Blasenfrei läuft, dann hohlschraube festziehen , das wars scho jetz ist alles entlüftet und die Hochdruckleitung kann nur durch durchdrehen des Motors entlüftet werden .
MfG
Re: Wartungsprobleme beim B12
Verfasst: Fr 12. Okt 2012, 15:14
von Kuno52
Dank an die Speziallisten! Werde das beim nächsten mal so machen!
Gruß
Kuno aus der Pfalz
Re: Wartungsprobleme beim B12
Verfasst: Fr 12. Okt 2012, 19:13
von Bastian
Hallo Kuno,
hier mal was zu lesen:
http://www.einachser.org/holder/index.html
Rechte Seite "Sachs Motoren".
Danach dürften kaum noch Fragen übrigbleiben

Re: Wartungsprobleme beim B12
Verfasst: Fr 12. Okt 2012, 20:07
von Mathias
Danke Bastian für den Link.
Mir ist aufgefallen, dass mein Holder keinen Ölfilter hat. Zumindest nicht an der Stelle wie im Handbuch beschrieben.
Re: Wartungsprobleme beim B12
Verfasst: Sa 13. Okt 2012, 02:10
von Kuno52
Danke Bastian!
Re: Wartungsprobleme beim B12
Verfasst: Sa 13. Okt 2012, 11:51
von ED Thomas
Mathias hat geschrieben:
Mir ist aufgefallen, dass mein Holder keinen Ölfilter hat. Zumindest nicht an der Stelle wie im Handbuch beschrieben.
Hallo Mathias
der 600 Wirbelkammer hat den Ölfilter noch nicht am Motorgehäuse.
der hat den Filter in der Ölkammer am Dieseltank
Re: Wartungsprobleme beim B12
Verfasst: Sa 13. Okt 2012, 18:16
von Mathias
Danke Thomas,
da ich meine Bremsen immer noch nicht neu belegen konnte, ich es aber irgendwie nicht fassen kann das ich die Trommel nicht runter bekomme. Jetzt noch eine Frage.
Es hat den Anschein als währe die Trommel auf dem Konus absoulut festgerostet. Gibt es noch eine Möglichkeit den Rost zu lösen?? WD 40 und Rostlöser (habe ich in der Werkstatt gefunden) habe ich schon ausprobiert. Es scheint aber so, dass die Mittel nicht so wirken wie ich mir das vorgestellt habe.
Vielen herzlichen Dank für die Hilfe.
Mathias
Re: Wartungsprobleme beim B12
Verfasst: Sa 13. Okt 2012, 18:36
von Mathias
Mir ist noch etwas eingefallen.
Die Idee ist zwar etwas riskant aber evtl. funktioniert es ja.
Ich wollte die Nabenmutter etwas lösen, dann den Abzieher fest Schrauben und dann einfach eine Runde durch den Ort drehen.
Vielleicht löst es dann die Bremstrommel von Konus.
Könnte das funktionieren??
Oder ist es zu Riskant und mache mehr kaputt als ich gut machen würde.
Mfg.
Mathias
Re: Wartungsprobleme beim B12
Verfasst: So 14. Okt 2012, 10:19
von URMEL
Hallo, Mathias, Du machst mehr kaputt! Bitte, laß es bleiben! ff&px Urmel