Kein Rauch oder was?

Wie B10,12 usw.
Antworten
Ölfinger
Beiträge: 4
Registriert: Do 14. Jul 2011, 10:10

Kein Rauch oder was?

Beitrag von Ölfinger »

Hallo ihr Leute, ich bin der Neue.
Bin seit ein paar Tagen stolzer Besitzer eines B12. Dazu hab ich einige Fragen.
Hab beim ersten Start den Starter gezogen und er spring gut an,geht aber wieder aus. Wenn ich den Rauchgasbegrenzer fast ganz heraus drehe läuft er und man kann auch fahren. Die Drehzahl kommt aber sehr träge auf Touren. Ich habe noch einen Schmiedag Hansa 50D der, wenn er eine Weile nicht schwer gearbeitet hat, ordentlich raucht(heller Rauch vom Öl). Der B12 verursacht aber überhaupt keinen Rauch obwohl der Rauchgasbegrenzer soweit raus gedreht ist.(der Hansa macht dann schwarze Wolken. Wenn ich den Motor von Hand drehe höre ich die Kugeln des Fliehkraftreglers klickern, das macht der Hansa auch nicht.
Wer hat denn da eine schlaue Idee.
Der B12 hat eine Heckhydraulik die aussieht wie eine Mischung aus Eigenbau und Original. Gab es dafür eine originale?
Vielen Dank schonmal.
Ölfinger
Beiträge: 4
Registriert: Do 14. Jul 2011, 10:10

Re: Kein Rauch oder was?

Beitrag von Ölfinger »

Nochmal ich.
Die Firma Pegasus Anhängerverleih und Pferesportzubehör in Gevelsberg hat noch einen recht guten B12 für 1800,- ohne Zubehör zu verkaufen. Da hab ich meinen auch her.
Benutzeravatar
Bastian
Beiträge: 1011
Registriert: Di 20. Sep 2005, 22:05
Wohnort: 66706

Re: Kein Rauch oder was?

Beitrag von Bastian »

Hallo Ölfinger,

also das er gar nicht raucht stört. Wie sieht denn der Auspuff aus, ist er ölig und vor allem, spuckt er auch Öl? Nicht wenn er langsam einen Kolbenfresser bekommt.
Er ist zwar sparsamer als die anderen beiden, müsste aber auch noch was rauskommen.
Bau mal den Auspuff ab und schau dir den Kolben an, ob der noch i.O. ist oder schon Riefen hat.
Ölfinger
Beiträge: 4
Registriert: Do 14. Jul 2011, 10:10

Re: Kein Rauch oder was?

Beitrag von Ölfinger »

Hallo Bastian, der Auspuff ist an der Überwurfmutter ölig. Da sifft es schwarz raus. Er springt ohne vorglühen super an. Was bei einem Diesel auf gute Kompression hinweist,oder? Dann kann er doch eigentlich keinen Kolbenschaden haben. Allerdings habe ich mal KFZ Elektriker gelernt was aber schon ewig her ist und Zweitaktdiesel gabs im Kundenkreis auch nicht. Verhält sich das da anders?
Kann man bei dem 600 die Ölfördermenge einstellen?
Hat der Dieseltank noch eine Kammer? Da ist unten ein kleiner Schlauch dran der zur Ölsaugleitung geht und oben ein schlauch der unten am Kurbelgehäse angeschlossen ist. Hat der Hansa alles nicht.
Gruss Andreas
Benutzeravatar
Bastian
Beiträge: 1011
Registriert: Di 20. Sep 2005, 22:05
Wohnort: 66706

Re: Kein Rauch oder was?

Beitrag von Bastian »

Ja, je mehr Kompression, um so besser.
Eiegntlcih rauchen die Sachs Diesel hauptsächlich wegen dem Öl, daher die Frage. Beim gasgeben und Beanspruchung müssen die aber immer rauchen/qualmen.

Das Ölsystem beim 600er bzw. B12 kenne ich nicht so gut, nur das er eine kompliezierterer Ölrückführung hat, wodurch er das verbrauchte Öl teilweise wieder in den Tank zurückfördert.
Dürfte zwei Kammer haben, eine für den Diesel, die andere fürs Öl. Dort, wo die Rückführung der ESD hinführt, ist der Dieseltank, der Rest gehört zum Öl.
Ölfinger
Beiträge: 4
Registriert: Do 14. Jul 2011, 10:10

Re: Kein Rauch oder was?

Beitrag von Ölfinger »

Einen separaten Öltank hat er sowieso, unterhalb des Dieseltanks. An dem Dieseltank sind aber auch noch 2 Anschlüsse. Einer hängt unten an der Kurbelwelle und der andere geht in die Frischölleitung zur Ölpumpe.
Sehr verwegen das ganze. Ich glaub ich muss mir mal einen Bastelbogen besorgen.
Antworten