Holder-Forum • Problem mit B12 motor
Seite 1 von 1

Problem mit B12 motor

Verfasst: Mi 22. Jun 2011, 13:42
von t16franz
Hallo
habe mir einen Holder B12 zugelegt. Dieser hatte laut Vorbesitzer einen Kolbenbolzenlagerschaden. Außerdem waren tiefe Laufspuren im Zylinder zu erkennen. Ich habe daraufhin den Motor zerlegt und das Kolbenbolzenlager neu gefertigt. Zylinder habe ich einen gut gebrauchten vom Ersatzmotor verwendet(bei diesem fehlt die Hälfte und die Kurbelwelle ist eingelaufen).
Bei der ersten Testfahrt lief am Anfang alles gut. Ich habe den Motor warmlaufen lassen und bin dann eine Runde gefahren(kein Vollgas) dabei ist mir schon aufgefallen das der Motor sehr stark klopft. Nach einer halben Stunde habe ich dann ein Geräusch wahrgenommen was sich angehört hat als ob da was gefressen hätte. Also hab ich dem Motor aus gemacht und diesen nochmal demontiert. Dabei ist mir aufgefallen, dass das Kolbenbolzenlager wieder leicht gefressen hat.
Ich bin jetzt ziemlich ratlos. Was ist die Ursache für den nochmaligen Schaden.
Ich habe ja die Ölpumpe unter Verdacht, aber wie kann ich das nachprüfen das sie einwandfrei funktioniert und wie könnte ich diese einstellen.
Leider gibt es bei uns keine Holderspezialisten.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen

Mfg franz


Hallo

ich muss das Problem mal wieder hochholen(hatte bis jetzt noch keine Zeit was dran zu machen). Nachdem ich die Ölpumpe neun einstellen lassen hab, hab ich wieder mal eine Probefahrt gemacht und wieder das gleiche Problem.. ich bin ungefähr eine halbe Stunde gefahren ohne jegliche Problem(außer ein leichtes klopfen) ein paar tage später beim nächsten anlassen hört ich wieder eine Metallisches Quietschen, also hab ich wieder den Zylinder und Kolben demontiert. Das Kolbenbolzenlager hat wieder gefressen(ich habe es beim letzten Zusammenbau wieder ordentlich geschmiert und die Ölpumpe entlüftet). Woran kann es denn liegen das kein Öl am Kolbenbolzen ankommt? das Pleullager ist gut geschmiert. Dieses hat ein wenig Spiel... ist das schlimm oder kann ich das vernachlässigen?

Mfg franz

Re: Problem mit B12 motor

Verfasst: Mi 22. Jun 2011, 20:08
von Holder-Kurt
also ich würde erstmal prüfen woher das klopfen kommt....evtl mal das einspritzsystem bze den einspritzzeitpunkt überprüfen...weil das was da bei dir nicht passt ist doch nun wirklich nicht normal...
zum prüfen schraubst du das einspritzventil ab( wenn du willst auch noch die hochdruckdieselleitung direkt unten an der hochdruckpumpe abschrauben)
dann hängst du nen schraubenzieher oder so von oben in den brennraum und drehst den motor per kurbel auf OT...und kurz vor OT sollte dann diesel aus dem ventil bzw der pumpe tropfen....

danach könnte man sich mal die verstelleinrichtung überprüfen....aber sag erstmal was du davon hälst
grüße

Re: Problem mit B12 motor

Verfasst: Do 23. Jun 2011, 18:54
von t16franz
Hallo
die Idee hatte ich auch schon. Kann es aber noch nicht prüfen, da die Kolbenbolzenbuchse noch gedreht wird.
Was fahrt ihr denn für Öl? Nicht das mein ÖL zu dick ist und somit der Ölnebel nicht bis hoch an den Bolzen kommt.

Mfg franz

Re: Problem mit B12 motor

Verfasst: Do 23. Jun 2011, 20:25
von Bubbi
Hallo,

ganz normales 15W-40.

Holdergruß Bubbi

Re: Problem mit B12 motor

Verfasst: Do 23. Jun 2011, 20:52
von Holder-Kurt
ich glaube kaum das das öl da wirklich so viel ausmacht.....ein bisschen unterschied wird es sicherlich geben, aber gleich so das der motor einmal läuft und einmal kaputt geht...da hab ich meine zweifel...
also ich fahre zur zeit 15W40 von addinol...will aber demnächst umsteigen auf bulldog öl von liquy moly
grüße

Re: Problem mit B12 motor

Verfasst: Do 23. Jun 2011, 20:56
von Bubbi
Bulldog-ÖL ist totaler "Schwachsinn" :!:

Das Geld kann man sich sparen.

Ganz normales 15W-40 von einem gescheiten Hersteller.

Ich fahre das von Liqui-Moly.

Bubbi

Re: Problem mit B12 motor

Verfasst: Do 23. Jun 2011, 21:16
von Holder-Kurt
hast du schon erfahrung damit gemacht oder warum bist du dir da so sicher? hab das in nem forum gelesen das das ein wenig gegen das qualmen helfen soll...also ich wollte es auch in den ölkreislauf kippen der zur verbrennung zugeführt wird..

Re: Problem mit B12 motor

Verfasst: Do 23. Jun 2011, 21:25
von Bubbi
Ein Holderfachmann (Planker) hat mir dies gesagt.

Wäre total unnötig.

Re: Problem mit B12 motor

Verfasst: Do 23. Jun 2011, 23:46
von Jens_D
Hallo,

warum nimmt ihr nicht einfach das Vorgegebene SAE20?

Jens

Re: Problem mit B12 motor

Verfasst: Fr 24. Jun 2011, 14:18
von Pascal89
ich fahre auf meine Holder SAE 20W20. nie probleme gehabt, ist für diese alten motoren das beste!!

Re: Problem mit B12 motor

Verfasst: Fr 24. Jun 2011, 15:14
von Bubbi
@Pascal89

Wer sagt das?