Motor springt nicht an
Verfasst: Fr 17. Jun 2011, 21:51
Liebe Gemeinde, ich bin neu hier im Forum und möchte meinen Einstand gleich mit einem richtig dicken Ei machen.
ich wollte an meinenm B12C von '63 eigentlich nur mal die glühkerze und die einspritzdüse überprüfen, weil der traktor immer nur annähernd Vollgas anspringt und im Winter bzw bei geringen Temperaturen kurz nach dem start auch wieder aus geht, das ist immer so: man startet, er springt an tourt voll hoch, tourt ab, geht aus. das ganze spiel einige male (je nach Temperatur). und wenn der Motor noch kalt ist hat er auch immer diese drehzahlschwankungen. Ich hatte wie gesagt Glühkerze und/oder Einspritzventil als ursache gedacht.
Ich habe bei der Fehlersuche lediglich die Spannung an der Glühkerze gemessen(war wie Batteriespannung) und die Stromaufnahme gemessen (anfangs 11A geht runter bis etwa 9,5A) habe die glühkerze auch rausgeschraubt für eine sichtprüfung. Sie hat richtig leuchtend geglüht, also sollte die in Ordnung sein.
Die einspritzdüse habe ich oben am zylinderkopf gelöst und unten an der hochdruckpumpe gelöst. Habe sie ausgebaut(es ist eine Mehrlochdüse und der Motor ist der direkteinspritzer). dann habe ich die Leitung wieder an der pumpe angeschraubt und mit vollgas gestartet um mir das spritzbild anzusehen. Sie kleckert nicht nach und zerstäubt den diesel schön in alle richtungen. ich habe das ganze wieder zusammen gebaut, entlüftet und die karre springt einfach nicht mehr an.
Jetzt habe ich den dieselfilter noch erneuert und wieder alles entlüftet habe die düse nochmal draußen gehabt und gesehen das kein Dichtring drin war. dichtung rein gemacht und wieder zusammen und probiert, startet nicht! dann habe ich den krümmer abgebaut um in den brennraum sehen zu können(übrigens war dort auch der diesel zu sehen, also er spritzt definitiv auch im brennraum ein)....der komplette auslasskanal war mit zum teil 5 mm starkem ruß bedeckt, das habe ich dann auch gleich noch sauber gemacht und den auspuff bei der gelegenheit auch mal wieder frei gemacht, aber starten will er immer noch noch nicht. nun gehen mir langsam die ideen aus.
hat von euch jemand noch eine idee?? ich habe ja am system im prinzip nichts verändert, nur glühkerze raus und rein und einspritzdüse mal raus und rein und das ganze entlüftet und die karre springt nicht mehr an...
ich würde mich mega freuen wenn mir jemand helfen kann
mfg
Matthias
ich wollte an meinenm B12C von '63 eigentlich nur mal die glühkerze und die einspritzdüse überprüfen, weil der traktor immer nur annähernd Vollgas anspringt und im Winter bzw bei geringen Temperaturen kurz nach dem start auch wieder aus geht, das ist immer so: man startet, er springt an tourt voll hoch, tourt ab, geht aus. das ganze spiel einige male (je nach Temperatur). und wenn der Motor noch kalt ist hat er auch immer diese drehzahlschwankungen. Ich hatte wie gesagt Glühkerze und/oder Einspritzventil als ursache gedacht.
Ich habe bei der Fehlersuche lediglich die Spannung an der Glühkerze gemessen(war wie Batteriespannung) und die Stromaufnahme gemessen (anfangs 11A geht runter bis etwa 9,5A) habe die glühkerze auch rausgeschraubt für eine sichtprüfung. Sie hat richtig leuchtend geglüht, also sollte die in Ordnung sein.
Die einspritzdüse habe ich oben am zylinderkopf gelöst und unten an der hochdruckpumpe gelöst. Habe sie ausgebaut(es ist eine Mehrlochdüse und der Motor ist der direkteinspritzer). dann habe ich die Leitung wieder an der pumpe angeschraubt und mit vollgas gestartet um mir das spritzbild anzusehen. Sie kleckert nicht nach und zerstäubt den diesel schön in alle richtungen. ich habe das ganze wieder zusammen gebaut, entlüftet und die karre springt einfach nicht mehr an.
Jetzt habe ich den dieselfilter noch erneuert und wieder alles entlüftet habe die düse nochmal draußen gehabt und gesehen das kein Dichtring drin war. dichtung rein gemacht und wieder zusammen und probiert, startet nicht! dann habe ich den krümmer abgebaut um in den brennraum sehen zu können(übrigens war dort auch der diesel zu sehen, also er spritzt definitiv auch im brennraum ein)....der komplette auslasskanal war mit zum teil 5 mm starkem ruß bedeckt, das habe ich dann auch gleich noch sauber gemacht und den auspuff bei der gelegenheit auch mal wieder frei gemacht, aber starten will er immer noch noch nicht. nun gehen mir langsam die ideen aus.
hat von euch jemand noch eine idee?? ich habe ja am system im prinzip nichts verändert, nur glühkerze raus und rein und einspritzdüse mal raus und rein und das ganze entlüftet und die karre springt nicht mehr an...
ich würde mich mega freuen wenn mir jemand helfen kann
mfg
Matthias