Liebe Gemeinde, ich bin neu hier im Forum und möchte meinen Einstand gleich mit einem richtig dicken Ei machen.
ich wollte an meinenm B12C von '63 eigentlich nur mal die glühkerze und die einspritzdüse überprüfen, weil der traktor immer nur annähernd Vollgas anspringt und im Winter bzw bei geringen Temperaturen kurz nach dem start auch wieder aus geht, das ist immer so: man startet, er springt an tourt voll hoch, tourt ab, geht aus. das ganze spiel einige male (je nach Temperatur). und wenn der Motor noch kalt ist hat er auch immer diese drehzahlschwankungen. Ich hatte wie gesagt Glühkerze und/oder Einspritzventil als ursache gedacht.
Ich habe bei der Fehlersuche lediglich die Spannung an der Glühkerze gemessen(war wie Batteriespannung) und die Stromaufnahme gemessen (anfangs 11A geht runter bis etwa 9,5A) habe die glühkerze auch rausgeschraubt für eine sichtprüfung. Sie hat richtig leuchtend geglüht, also sollte die in Ordnung sein.
Die einspritzdüse habe ich oben am zylinderkopf gelöst und unten an der hochdruckpumpe gelöst. Habe sie ausgebaut(es ist eine Mehrlochdüse und der Motor ist der direkteinspritzer). dann habe ich die Leitung wieder an der pumpe angeschraubt und mit vollgas gestartet um mir das spritzbild anzusehen. Sie kleckert nicht nach und zerstäubt den diesel schön in alle richtungen. ich habe das ganze wieder zusammen gebaut, entlüftet und die karre springt einfach nicht mehr an.
Jetzt habe ich den dieselfilter noch erneuert und wieder alles entlüftet habe die düse nochmal draußen gehabt und gesehen das kein Dichtring drin war. dichtung rein gemacht und wieder zusammen und probiert, startet nicht! dann habe ich den krümmer abgebaut um in den brennraum sehen zu können(übrigens war dort auch der diesel zu sehen, also er spritzt definitiv auch im brennraum ein)....der komplette auslasskanal war mit zum teil 5 mm starkem ruß bedeckt, das habe ich dann auch gleich noch sauber gemacht und den auspuff bei der gelegenheit auch mal wieder frei gemacht, aber starten will er immer noch noch nicht. nun gehen mir langsam die ideen aus.
hat von euch jemand noch eine idee?? ich habe ja am system im prinzip nichts verändert, nur glühkerze raus und rein und einspritzdüse mal raus und rein und das ganze entlüftet und die karre springt nicht mehr an...
ich würde mich mega freuen wenn mir jemand helfen kann
mfg
Matthias
Motor springt nicht an
-
- Beiträge: 72
- Registriert: Fr 5. Dez 2008, 09:15
Re: Motor springt nicht an
Hallo,
für mich hört sich das so an als hättest Du Probleme mit dem Regler, da deutet auch der unruhige Lauf des Motors drauf hin.
Ich rate Dir dich mal in den Foren mit dem Thema Regler zu befassen.
Und noch eines, wenn Du recht lang orgelst, dann wäscht Du mit dem Diesel den Schmierfilm vom Zylinder runter, da reagieren die 2-Takt Diesel sehr empfindlich, und du hast ein Diesel -Ol- Gemisch, das ich auch nicht wirklich erstrebenswert.
Viel Erfolg, und schreib mal wie du weiterkommst!
Gluehstrumpf
für mich hört sich das so an als hättest Du Probleme mit dem Regler, da deutet auch der unruhige Lauf des Motors drauf hin.
Ich rate Dir dich mal in den Foren mit dem Thema Regler zu befassen.
Und noch eines, wenn Du recht lang orgelst, dann wäscht Du mit dem Diesel den Schmierfilm vom Zylinder runter, da reagieren die 2-Takt Diesel sehr empfindlich, und du hast ein Diesel -Ol- Gemisch, das ich auch nicht wirklich erstrebenswert.
Viel Erfolg, und schreib mal wie du weiterkommst!
Gluehstrumpf
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Fr 17. Jun 2011, 21:19
Re: Motor springt nicht an
hi
also ich hab mich zu dem thema schonmal ein wenig belesen...aber wie es der zuafll will, habe ich am sonntag meine glühkerze nochmal durchgemssen...und das ding ist auf einmal im arsch...keine stromaufnahme, obwohl 12v auf der leitung anliegen und wenn ich die glühkerze auf widerstand durchmesse ist der wert unendlich...also ist das ding kaputt, naja nun hab ich grad ne neue bestellt und hoffe wie sau das es damit getan ist...mal sehen...melde mich dann wieder, weitere vorschläge sind trotzdem weiterhin gern gesehen
schönen abend noch
also ich hab mich zu dem thema schonmal ein wenig belesen...aber wie es der zuafll will, habe ich am sonntag meine glühkerze nochmal durchgemssen...und das ding ist auf einmal im arsch...keine stromaufnahme, obwohl 12v auf der leitung anliegen und wenn ich die glühkerze auf widerstand durchmesse ist der wert unendlich...also ist das ding kaputt, naja nun hab ich grad ne neue bestellt und hoffe wie sau das es damit getan ist...mal sehen...melde mich dann wieder, weitere vorschläge sind trotzdem weiterhin gern gesehen
schönen abend noch
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Fr 17. Jun 2011, 21:19
Re: Motor springt nicht an
neuer stand:
neue glühkerze ist da, und siehe da er ist angesprungen
anfangs hat er sich zwar sehr komisch gefahren und ist noch sehr häufig wieder ausgegangen, aber nach einer proberunde hat sich das gelegt....nur besteht nur immernoch weiterhin das problem, das die karre immernoch qualmt wie sau....ich bin im ort eine straße lang gefahren die etwas ansteigt aber nur wirjlich nicht so doll....der motor war noch nicht ganz warm und die ganze straße war blau vom treckerqualm...
werde demnächst das öl mal neu machen, das ist mittlerweile auch schonwieder fast 2 jahre drin...aber ich glaube nicht das das den mega erfolg gibt....hat noch jemand eine idee zu dem thema?
neue glühkerze ist da, und siehe da er ist angesprungen

anfangs hat er sich zwar sehr komisch gefahren und ist noch sehr häufig wieder ausgegangen, aber nach einer proberunde hat sich das gelegt....nur besteht nur immernoch weiterhin das problem, das die karre immernoch qualmt wie sau....ich bin im ort eine straße lang gefahren die etwas ansteigt aber nur wirjlich nicht so doll....der motor war noch nicht ganz warm und die ganze straße war blau vom treckerqualm...
werde demnächst das öl mal neu machen, das ist mittlerweile auch schonwieder fast 2 jahre drin...aber ich glaube nicht das das den mega erfolg gibt....hat noch jemand eine idee zu dem thema?
Re: Motor springt nicht an
Hallo,
kontrolliere mal den Luftfilter.
Jens
kontrolliere mal den Luftfilter.
Jens
-
- Beiträge: 72
- Registriert: Fr 5. Dez 2008, 09:15
Re: Motor springt nicht an
Das liegt meiner Meinung nach an der Einspritzmenge. Würde ich an Deiner Stelle mal reduzieren. Das ist die Konterung wo man den Knopf zum Starten zieht. Miss die genaue Länge und drehe das Teil in den Motorblock, so bekommt er weniger Diesel, rausdrehen ist mehr Diesel.
Vergiss die derzeitige Position nicht aufzuschreiben, dann hast Du die Gewähr den Urzustand wieder herzustellen.
Viel Erfolg
Gluehstrumpf
Vergiss die derzeitige Position nicht aufzuschreiben, dann hast Du die Gewähr den Urzustand wieder herzustellen.
Viel Erfolg
Gluehstrumpf
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Fr 17. Jun 2011, 21:19
Re: Motor springt nicht an
danke gluehstrumpf
ich werde das am we mal ausprobieren und dann berichten
ich werde das am we mal ausprobieren und dann berichten