Verfasst: Do 26. Aug 2010, 20:44
Hallo an die ganze Holdergemeinde,
meine Frau und ich beschäftigen uns schon seit einigen Jahren mit den Holdern. Wir beide sind mit Leidenschaft dabei. Die Restauration und Pflege ist unser Hobby. Für den TÜV unseres B10/D benötigen wir neue Bremsen. Die vorderen Bremstrommeln waren einfach abzuziehen. Bei den hinteren haben wir enorme Probleme!
Zu der Situation: Der Abzieher wurde mit beiden M14 Schrauben auf der Trommel angesetzt und angezogen und der Dorn drückt mit Gewalt auf die Antriebsachse. Schweißbrenner, Caramba und heftige Schläge auf die Trommel brachten keinen Erfolg. Zusätzlich haben wir erst einen, dann zwei hydraulische Wagenheber auf der Gegenseite angesetzt und bis an das Maximum angezogen (mit Holzbalzen unterlegt).
Ich denke es müssen ca. 2-3 Tonnen Druck auf die Trommel wirken? Eine hoch explosive Konstruktion! Aber es tut sich kein Mucks.
Suche seit Tagen Tipps und Tricks in allen möglichen Traktor-Foren um weiterzukommen. Aber bisher ohne Erfolg.
Nun zur Frage: Ist es möglich die Achse zu vereisen (Stickstoff, o.ä) und dann die Trommel mit dem Schweißbrenner zu erhitzen? Wenn möglich, wie funktioniert das mit dem einfrieren? Da haben wir keine Ahnung!
Frage Nummer zwei: Kennt jemand einen Hersteller für "Keilriemen mit Schloss" (10x500), für die innen liegende Lichtmaschine?
Für Anregungen und Hilfestellungen sind wir sehr dankbar
Beste Grüße
Oli & Simone
meine Frau und ich beschäftigen uns schon seit einigen Jahren mit den Holdern. Wir beide sind mit Leidenschaft dabei. Die Restauration und Pflege ist unser Hobby. Für den TÜV unseres B10/D benötigen wir neue Bremsen. Die vorderen Bremstrommeln waren einfach abzuziehen. Bei den hinteren haben wir enorme Probleme!
Zu der Situation: Der Abzieher wurde mit beiden M14 Schrauben auf der Trommel angesetzt und angezogen und der Dorn drückt mit Gewalt auf die Antriebsachse. Schweißbrenner, Caramba und heftige Schläge auf die Trommel brachten keinen Erfolg. Zusätzlich haben wir erst einen, dann zwei hydraulische Wagenheber auf der Gegenseite angesetzt und bis an das Maximum angezogen (mit Holzbalzen unterlegt).
Ich denke es müssen ca. 2-3 Tonnen Druck auf die Trommel wirken? Eine hoch explosive Konstruktion! Aber es tut sich kein Mucks.
Suche seit Tagen Tipps und Tricks in allen möglichen Traktor-Foren um weiterzukommen. Aber bisher ohne Erfolg.
Nun zur Frage: Ist es möglich die Achse zu vereisen (Stickstoff, o.ä) und dann die Trommel mit dem Schweißbrenner zu erhitzen? Wenn möglich, wie funktioniert das mit dem einfrieren? Da haben wir keine Ahnung!
Frage Nummer zwei: Kennt jemand einen Hersteller für "Keilriemen mit Schloss" (10x500), für die innen liegende Lichtmaschine?
Für Anregungen und Hilfestellungen sind wir sehr dankbar
Beste Grüße
Oli & Simone