Seite 1 von 1
Verfasst: So 3. Jan 2010, 12:08
von AlexA.
Hallo Holderfreunde,
mein Holder hat in den letzten zwei Wochen vier Batterien vernichtet, innerhalb 15-30 Minuten Fahrzeit.
Die Ladespannung mit 14,5V ist ja nicht wirklich zu hoch. Zumindest nicht in den paar Minuten. Ich versuche aber noch den Regler auf 14-14,2V einzustellen.
Folgende Batterien hat er vernichtet:
1. war ca. 10-15 Jahre im Holder ohne Probleme im Einsatz, nach 2x15 Minuten tot!
2. Alter und Zustand unbekannt, nach 15 Minuten tot
3. Nagelneue Banner, nach 30 Minuten tot
4. Alter und Zustand unbekannt, nach 2x15 Minuten tot
Die Batterien waren zu jeder Zeit kalt und gasten nicht, nur die Letzte lief über. Die Lichtmaschine hatte ich aber bei der Letzten abgeklemmt.
Ich kann mir nur erklären das ich durch die Drehzahlerhöhung auf 2600 U/min Schwingungen bekomme die man nicht fühlt aber die Batterie tötet!?
Dem Motor machts ja nix, im Bungarz darf er ja auch so hoch drehen.
Fällt euch was ein was meine Batterien tötet? Ich kanns mir nur noch durch Schwingungen erklären.
MfG Alex
Verfasst: So 3. Jan 2010, 21:54
von biggi
Du hast also nur die Drehzahl von ca. 2200 auf 2600 erhöht und danach die Probleme bekommen?
An Lima und regler nichts gemacht?
Dann kann die Schwingungsgeschichte schon der Grund sein.
Referenz mit anderen Traktoren.. ist irrelevant, weil sie nicht das gleiche Schwingungs und Resnonazverhalten haben wie im B12.
Wenn man die Eigenschwingung der Platten trifft, bzw. eine Frequenz, bei der die sich auflösen......
Die 14,5 Volt sind eigentlich nicht der Grund dafür, zumal die Lichtmaschine mit zu den Leistungsgigangten zählt, die eine Batterie sofort innerlich verbruzeln lässt...
Dafür (Schingung) spricht auch, dass die letzte übergekocht/übergelaufen ist, obwohl alles abgeklemmt war.. Ohne angeschlosssene Lima, keine LAdung..
Auf die Banner hast Du ja Garantie gehabt ... .
Ich würde jetzt eigentlich folgendermaßen vorgehen:
- Variante 1
Batterie bekommt erst einmal für weitere Testzwechke einen anderen Einbautort/Zwischendepot, die Lücke im Bordnetz kann man ja mit einem Starthilfkabel für die halbe Stunde überbrücken.
Wenn nach der halben Stunde am neuen Ort nichts mit der Batterie passiert, sind es die Schingungen und die Batterie muss einen neuen Ort bekommen, oder über Gümmimatten/Unterlage und nur sanft anziehen, dass sie gerade nicht den Platz eigenmächtig verläßt, schwingungstechnisch entkoppelt werden, so wie man es früher bei vielen Motorradbatterien machte. (die 6 V Batterie war auch über Gummikeile im E11 entkoppelt)
- Variante 2:
Einbauort bleibt. Am Regler auch nicht gemacht. Und Drehzhal wieder runter.
Wenn dann nichts passiert, waren es auch die Schwingungen.
Mehr bleibt Dir eigentlich nicht, da ja eine zerstörte BAtterie für eine weitere Testreihe nicht zur Verfügung steht.
Verfasst: Di 5. Jan 2010, 15:55
von gluehstrumpf1
Hallo ,zusammen
Sachen gibts, das sollte man nicht für möglich halten. Ich hatte auch vor meine Motordrehzahl etwas über die 2200 min einzustellen.
Das lasse ich jetzt aber mal...
Alex, bitte berichte weiter wenn Du neue Erkenntnisse hast.
Viel Erfolg beim Finden und Abstellen !
Gruß Rudi
Verfasst: Mi 6. Jan 2010, 11:55
von AlexA.
Mach ich, ich messe jetzt mal die Ladespannung während der Fahrt. Und die Schwingungen mittels Messgerät.
Verfasst: Fr 8. Jan 2010, 10:12
von gluehstrumpf1
@ Alex,
Du suchst eine Lima- ist sie der Grund für den Defekt der Batterien?
Oder hast Du noch andere Erkenntnisse gewinnen können??
Gruß Rudi
Verfasst: Sa 9. Jan 2010, 03:12
von AlexA.
jaei, der regler ist schuld. deswegen ist die lima auch tot. bin jetzt bei 2800U/min und keine probleme.
Verfasst: Sa 9. Jan 2010, 05:44
von AlexA.
mein motor ist aber absolut neu. da der 600er bei bungarz 2600 drehen darf habe ich ihn jetzt auf 2800 aufgedreht. ist für einen gesunden 600er absolut kein problem. mich störte nur das der bs12 mit 20 kmh angegeben ist aber nur echte 18 läuft. laut gps.
ich fahre deswegen auch nicht dauervollgas, denn mein bs12 darf immer noch arbeiten. 2 mal im jahr ca. 2000m² wiese mähen und heuwenden. und schneeräumen wenn wir schnee haben.
jetzt giebts dann mal bilder von meinem umgebauten ex original schneeschild.
mfg alex
Verfasst: Sa 9. Jan 2010, 06:13
von AlexA.
ach ja, ich klär das jetzt mal mit bosch, wegen den unterlagen für die ölpumpe. ich habe es satt das leute geld verdienen mit einer dina 4 kopie von bosch. vor einigen jahren war ich absoluter bmw e30 fan, in diesen forum kann man sich fast alle unterlagen kostenlos downloaden. sorry für den ausdruck, aber das ist so. ich habe 8 euro bezahlt für eine kopie der bosch unterlagen. (finde ich sch.....)
ach ja, die kommentare einiger "fachmänner" sind total überflüssig, wenn man die daten vom hersteller vergleicht. sind absolute vergleichswerte, für die ölpumpen z.b., total überflüssig.
mein BS 12 B läuft seit ca.4 Stunden mit 2800 wie ein Uhrwerk. Trocken und leise. das ganze mit zweitacktöl (mit bissl rizinusöl) fast rauchfrei. wer sich bissl mit motoren auskennt weis das 2 takter viel mehr thermische belastung haben wie 4 takter. deswegen bekommt meiner 2 taktöl. ABER NICHT WEGEN DER BELASTUNG SONDERN WEGEN DEN "FLAMMPUNKT" vom öl. wenn meiner ca. 500m gefahren wird raucht er fast nicht mehr. und fast alle heutigen öle verkrafften viel mehr wie die alten. aber vorsicht, wenn der motor fast am ende ist verträgt er frisches öl nicht.
Meine 20 jährige erfahrung, ohne gewähr!