Seite 1 von 1
Verfasst: So 23. Aug 2009, 19:00
von Ronny-99
Ich hab jetzt wegen Ölens bei meinem B12 statt SAE30 15W 40 in den Luftfilter gefüllt. Markierung wurde beachtet Überfüllung ausgeschlossen.
Der Holder ölt auss dem Luftfilter so stark dass der Motor versifft und sogar der Scheinwerfer duch das Gitter vollgepritzt wird.
Was kann die Ursache dessen sein? Das hat der B12 vor dem Neuaufbau letztes Jahr nicht gemacht.
Verfasst: So 23. Aug 2009, 20:16
von biggi
Was hast Du denn alles bei Deinen Neuaufbau am Motor (inkl Luftfilter und Auspuff) gemacht?
Zurückdrücken der angesaugten Luft ist seltsam, da das Öl als "Rückschlagventil" wirkt. Da stimmt dann etwas beim Abgasgegendruck bzw. Spülvorgang nicht. Hast Du ggf. die Ansauglänge geändert?
Mit dem dünnen Öl ist es garantiert nicht besser geworden oder? Das zähe 30er Öl hat schon seinen Grund. Das 15 W 40er kommt im Luftfilter nahezu unverändert als 15er zum trägen-
Welches Ölen war Ursache für das Umölen des Luftfilters?
Das Ölen aus dem Auspff?
Verfasst: So 23. Aug 2009, 20:37
von Ronny-99
Das Ölen aus dem Auspuff hat ja meines Wissens nichts mit dem Luftfilter zu tun. Der ölt aber eigenartigerweise auch seit dem Neuaufbau auch mit dem Hänger dran aus dem Auspuff (dann allerdings weniger als ohne Anhänger).
Ich hab beim Neuaufbau am Motor gar nichts verändert ausser neue Schläuche, den Auspuff ausgebrannt und abgedichtet, Dieselfilter gewechselt.
Der Motor selbst geht wie ne Biene und hat keine nennenswerten Undichtigkeiten weshalb ich mich auch nicht genötigt sah den zu öffnen.
Das Stichwort Abgasgegendruck wäre ein Tip. Ich hab den Auspufff neu abgedichtet, heißt neue Schnüre und hitzefestes Silikon in die Verbindungen. Vorher war der überall undicht und verbogen, so dass die Abgase entweichen konnten.
Die Ansauglänge ist unverändert genau wie der Luftfilter.
Ich fahre aber auch im Motor das SAE 30 von Liqui Moly (Bulldogöl). Das hatte ich auch im Luftfilter allerdiings war das im warmen Zustand dünne wie Pi..... . Das hat mich zum Umölen des Luftfilters bewogen. Allerdings ist es wie du bereits bemerkt hast kein bisschen besser geworden. Ich hatte das Gefühl dass di9e Öle die vor dem Neuaufbau drin waren dicker waren (Luftfilter als auch Motor)
Es wurden beim Neuaufbau auch keine Veränderungen an der Einspritz- und Ölpumpe vorgenommen.
( Ich will aber im nächsten Winter mal die Ölpumpe zur Überprüfung geben.)
Falls es was zur Sache tut: Es ist ein Vorkammermotor mit Ölrückführung.
Verfasst: Do 27. Aug 2009, 12:43
von Ronny-99
keiner noch nen Vorschlag?
Verfasst: Do 27. Aug 2009, 16:46
von biggi
st halt stochern im Nebel.
Abgasgegendruck / Spülverluste ..macht sich eigentlich erst bei hohen Drehzahlen bemerkbar, gleichzeitig ist dann auch die Leistung weg.
Das ist bei Dir ja nicht der Fall, da der Motor ja schnurtt wie ein Kätzchen.
"Zurückdrücken" aus dem Luftfilter hatte ich eigentlich nur, als das Ölfilterunterteil zum Oberteil nicht mehr ganz dicht war, und das hier austretende ÖL vom "Fahrtwind" verteilt wurde.
Ober und Unterteil des Luftfiltter sind an der Verbindung dicht?
Alles andere ist wrklich nebulös:
Hast Du den Luftfilter (Saugschnorchel) irgendwie verdreht, dass das jetzt der Fahrtwind oder ein Gebläsenwind dran ziehen kann und dann rotz laufenden Motors.. Sorry, aber das ist unwahrscheinlich, da dann auch in der Luft gelöstetes Öl , was den Weg nicht nach außen schaffte, in den Motor gesaugt würde.
Ist der "Saugschnorchel" auch innerlich verölt?
Wenn nicht, könnt das Öl woanders weg.
Ölstand im Luftfilter müsste aber auch auf jedenfall sinken, und das massiv, so wie Du die Sauerei beschreibst?
Tut er das?
Wenn ja, einfach mal nicht sofort nachfüllen und schauen ob er sich auf einem Niveau stabilisiert.
Es kann schon der Unterschied in der Füllhöhe sein, ob Du bis oberkante oder Unterkante Füllmarkierung auffüllst (ich habe immer nur auf Unterkante befüllt).
Ansonsten geh alle verschraubungen und Schritte durch, die Du auch beim Neuaufbau losgenommen hattest.
Vielleicht ist hier irgendwo eine Verschraubung undicht? Der Fahrtwind verteilt es an Stellen, auf die man sonst nie kommt.
Vielleicht etwas blöde gefragt? Kann es auch das unverbrannte ÖL aus aus dem Auspuff sein, dass jetzt wo er dicht ist, anders verteilt wird oder genau in den Bereich gepustet wird.
Wie gesagt, ich hatte das noch nicht. Wir nehmen immer 20er Öl.
Wenn das Öl wirklich aus dem Luftilter kommt, tippe ich eher auf einen Defekt oder Überfüllungg, als auf die Ölsorte.
Verfasst: Do 27. Aug 2009, 19:30
von Ronny-99
Dank dir erstmal für die ausführliche Antwort.
Ich hab den Luftfilter bis Oberkante befüllt ( nein nicht bis er allein überläuft sondern bis obere Markierung). Der Ölstand nimmt schon ab aber nicht so massiv sondern nach ner Ausfahrt von 20 km vielleicht ein Schnapsglas voll.
Ein Schnapsglas voll macht aber genug Sauerei.
Es ist aber sauberes Öl also scheidet das aus dem Auspuff aus, weil das tiefschwarz ist.
Ich probier mal UK Befüllung und den Luftfilter werd ich nochmal untersuchen. Das muss doch wegzukriegen sein.
Verfasst: Mi 2. Sep 2009, 19:32
von Patrick Lutz
Hallo,
habe an meinem b12 er exakt das gleiche problem seit der letzten reinigung des luftfilters.
habe bemerkt, dass die dichtung zwischen ober- und unterteil nicht 100%ig passt weil das oberteil eine leicht "ei" form hat.
bin hergegangen und habe versuchsweise einen alten fahrradschlauch dazwischegeklemmt und die sauerei war weg.
möglicherweise ist es bei dir auch so?
gruß