Holder-Forum • B 12 zum Holz holen geeignet?
Seite 1 von 1

Verfasst: Di 26. Mai 2009, 15:04
von chriiss
Hallo Holder-Gemeinde

Ich bin bisher Besitzer eines Hako T 8 der mr allerdings zu schwach und zu leicht ist.

Ich habe nun die Möglichkeit einen wohl gut hergerichteten Holder B 12 zu erwerben.
Ich brauche den B 12 um einige Ster Holz mit dem PKW-Anhänger (500kg Zuladung) aus dem Wald zu fahren. Allerdings wohne ich am Berg und der Traktor müsste schon einige Meter mit ordentlich Steigung bewältigen (geschätzte 18%).
Meine Frage ist nun ob das der B 12 packt oder ob er mit dem beladenen Anhänger überfordert wäre. Wer hat einschlägige Erfahrung und kann mir weiterhelfen?

Vielen Dank

Verfasst: Di 26. Mai 2009, 17:04
von chriiss
Ettlicke "Klicks" aber keine Antwort ... haltet Ihr die Frage für lächerlich?
Ich habe sie nur gestellt, da ich irgendwo im Internet gelesen habe, dass der B12 im steilen Gelände all zu schnell an seine Grenzen kommt.

Verfasst: Di 26. Mai 2009, 17:30
von Wickie
wüde mich auch mal interresieren ...

Verfasst: Di 26. Mai 2009, 18:05
von Dachsenfranz
Abend

also ich hole mein ganzes Holz (das waren dieses jahr 20 Ster) mit dem B12 und einem 750 Kg PKW Anhänger.
Hier im Kraichgauer Hügel-land gibt es auch manche steigung die wir bewältigen.

Aber Du musst dir im klaren sein,daß Du dich nicht mit den PS starken Schleppern messen kannst.

Du fährst im 3 Ackergang den steilen Berg hoch..auf der ebene schon mal im 2 Straßengang.
Du musst zeit mitbringen---aber bedenke...wieviel zeit brauchst du im Wald um die Bäume zu fällen...
zu sägen
zu stapeln
zu spalten

Was macht es da aus ,auf jeder Fahrt mal 10 minuten länger unterwegs zu sein??
das fahren macht doch spass....also was soll`s....

gruß......Dachsenfranz

Verfasst: Di 26. Mai 2009, 19:52
von Ronny-99
Es ist nunmal nur ein 12-PS Einzylinder also kein PS Gigant. Ansonsten wie mein Vorredner schrieb mit etwas Zeit durchaus ein Schlepper zum Holz holen. Wenn du am Hang Holz machen willst wäre u.U. ein Allradschlepper von Vorteil.

Verfasst: Di 26. Mai 2009, 20:38
von chriiss
@ Dachsenfranz u. Ronny-99

Zunächst mal Danke für die Antworten.

Ich werde wohl mal noch eine Nacht drüber schlafen.
Um Geschwindigkeit geht es nicht - das ist klar und die meisten Allradler sind einfach zu groß, aber event. ein Holder aus der A-Reihe.
Hab halt grad das schöne B12-Angebot.

Viele Grüße aus dem Odenwald!

Verfasst: Di 26. Mai 2009, 20:52
von Ronny-99
Die Holder der A Reihe sind was die Geländetauglichkeit angeht sehr gut. Einen Nachteil haben sie alllerdings. Sie kippen am Hang gern um und sind langsamer als die B- Reihe. Ich denke grad im Wald ohne Überrollbügel wäre ungesund. Vielleicht kann sich mal jemand von den A-Fahrern melden

Verfasst: Do 28. Mai 2009, 13:26
von gluehstrumpf
hallo

mit meinem B12 kann ich in der Ebene mit dem 1000kg Hänger schön dahinfahren, aber sobald eine Erhebung kommt merkt man halt dass er nur 9kw Leistung hat, dh. ich muss dann bei leichteren Steigungen im 1. oder 2 Strassengang fahren, und ab ca 5% Steigung in die Ackergänge.
Es braucht Zeit, Geduld und Musse, wenn man die nicht hat muss man einfach einen leistungsstärkeren Traktor kaufen.

Viele Grüße
Gluehstrumpf

Verfasst: Do 28. Mai 2009, 19:25
von Stihlerpel088
Hallöchen
also ich hole mein holz auch mit einem b12 aus dem wald und habe amit keine probleme. habe mir aber eine bessere möglichkeit zum abtransport überlegt und diese funktionier bestens.
baum fällen, entasten an den holder anspannen, einfaches stalseil reich vollkommen aus, denn den ganzen stamm anne straße ziehen. das mache ich ein paar mal bis ich am waldrand kein platz mehr habe. denn kurz die schöne stihl angerissen und das holz auf ofenlänge bzw transport länge zureicht schneiden. denn makiere ich das holz fix mit sprühfarbe, weil wir einigen ärger mit holz diebstahl haben und denn fahr ich nach hause schnapp mir mein auto mit anhänger und hole das holz den per pkw ab. wenn man den wald also an einer zu gänglichen stelle mit befestigter straße hat ist das, meiner ansict nach die beste lösung.

habe mit der methode weit über 150rm gemacht in 2 jahren und zuerst noch windwurf von kyrill aufgearbeitet. habe mir die stämme denn so zurecht geschnitten das der holder sie gut ziehen konnte.
im letzten jahr haben wir angefangen zu fällen und denn zu rücken, haben uns dafür ein kleines "rückeschild" gebaut damit der stamm net immer durch die erde reißt und somit irgendwo hinterhackt. der nachteil is nur das die heckhyddraulik weit mehr hebt als er verkraftet. bei 25m fichtenstämmen auf dem rückeschild is nix mehr mit lenken da gehts nur noch gerade aus^^

aber ich kann im allgemeinen nur positiv vom einsatz eines b12 im wald reden

Verfasst: Do 28. Mai 2009, 23:34
von Ronny-99
Deine Methode hat leider einen Nachteil. Du sammelst in der Rinde der gezogenen Stämme auch Erde und die macht dir die Kette ganz schnell zur Sau. Ich sprech aus Erfahrung. Aber sonst geht es wirklich gut so.

Verfasst: Fr 29. Mai 2009, 00:14
von Holder-Sammler

Verfasst: Fr 29. Mai 2009, 07:50
von Ronny-99
Angeber :-)

Verfasst: Fr 29. Mai 2009, 08:01
von chriiss
Stihlerpel088 postete
.... und denn fahr ich nach hause schnapp mir mein auto mit anhänger und hole das holz den per pkw ab. wenn man den wald also an einer zu gänglichen stelle mit befestigter straße hat ist das, meiner ansict nach die beste lösung.
Gut gemeinter Vorschlag, doch scheitert dies an der Lage unseres Hauses. Der Hof in dem das Auto steht liegt ca. 60 Treppenstufen unterhalb des Hauses. Über die Wiese komme ich mit Auto und Hänger nicht (zu steil) und einige Ster die Treppe hoch zu tragen ist wirklich praktisch kaum zu bewältigen!
Naja und ein gewisser Spaß an der Arbeit mit Maschinen und die Liebe zu alten Traktoren kommt auch noch hinzu. Gleichzeitig kann ich aus räumlichen Gründen keinen großen Schlepper gebrauchen!
Es muss also ein kleiner Schlepper sein, mit dem ich das Holz aus dem Wald über die steile Wiesenzufahrt hinter unser Haus bringen kann!

Verfasst: Fr 29. Mai 2009, 08:08
von chriiss
Vergessen zu erwähnen:

Einen Einachser (Irus) hatte ich schon. Hat zwar mal eine Zeit lang Spaß gemacht, doch finde ich eine richtigen Traktor besser und praktischer - müsste schon ein Triebachser sein. Doch die sind selten, groß und lang!

Verfasst: Fr 29. Mai 2009, 10:15
von Stihlerpel088
also ddas ich mir dabei die ketten versaue habe ich nicht das problem mit. wenn man den stamm auf dem schild hat, hat man kaum erde am stamm und zudem wenn man bei frost in wald fährt wie man es am besten tut denn is mit erde eh kein problem. winter is der beste zeitpunkt um holz zu schlagen vergesst das net^^

Verfasst: Fr 29. Mai 2009, 12:49
von Ronny-99
Ja Vati :-)

Verfasst: Fr 29. Mai 2009, 22:03
von chriiss
So... habe mir heute einen A12 gekauft. War zwar nicht ganz billig, aber er hat einen ziemlich guten Eindruck hinterlassen. Ich denke das war eine sinnvolle Entscheidung.

Morgen werde ich ihn abholen und ca. 20 km damit heim fahren.

Weiß jemand wo man eine Kugelkopfkupplung zum aufschrauben auf die Ackerschiene bekommt?

Verfasst: Sa 30. Mai 2009, 08:00
von Ronny-99
Da gibt es der Möglichkeiten viele. Ich hab meine vom Küpper. Der hat welche mit Prüfzeichen. Die hat mir die Dekra sogar eingetragen (am B12).
Du musst bloß aufpassen weil der A12 nur nach oben drückt hat der umgekehrt keinen Halt. D.h. wenn du den Kugelkopf auf die originale Ackerschiene schraubst und den Hänger mal hecklastig belädst kommt der Hänger vorne hoch und macht u.U. Schaden.