Verfasst: Mo 18. Mai 2009, 13:15
hallo
cih hab bereits alles durchsucht aber über meine fragen habt ihr noch nie etwas geschrieben.
ich hab meinen holder B12 jetzt fast vollständig restauriert.
fehlt nur noch die hydraulik.
nun meine frage hat von euch einer schon mal nen holder auf 3 punkt hydraulik mit kat1 umgebaut ??
also ein adapter gebaut von den runden rohren (ca.40 mm durchmesser) auf kat 1 ???
da es für den orginalen anschluss ja so gut wie nichts mehr gibt.
und die hydraulik soll ja ca. 150 kg heben (hab ich hier irgendwo gelsen find ich aber nicht mehr wieder)
das liegt aber meiner meinung nach an dem steuergerät da es nur mit 50 atü arbeitet . Aber die zahnradpumpe vorne schaft aber deutlich mehr.
ich hab leider noch niergendswo irgendwelche daten über das steuergerät gefunden um zu gucken wie man den druckregler zu erhöhen ( bei man und deutz einfach ausgleichscheiben zwischenlegen damit der rücklauf nicht so früh auf geht)
der holder ist doch aber für ca 200-250kg ausgelegt schätze ich jetzt so
stäkste schwachstelle ist glaub ich vorne die spindelwelle oder?
na ja das reicht erst mal an fragen
danke
cih hab bereits alles durchsucht aber über meine fragen habt ihr noch nie etwas geschrieben.
ich hab meinen holder B12 jetzt fast vollständig restauriert.
fehlt nur noch die hydraulik.
nun meine frage hat von euch einer schon mal nen holder auf 3 punkt hydraulik mit kat1 umgebaut ??
also ein adapter gebaut von den runden rohren (ca.40 mm durchmesser) auf kat 1 ???
da es für den orginalen anschluss ja so gut wie nichts mehr gibt.
und die hydraulik soll ja ca. 150 kg heben (hab ich hier irgendwo gelsen find ich aber nicht mehr wieder)
das liegt aber meiner meinung nach an dem steuergerät da es nur mit 50 atü arbeitet . Aber die zahnradpumpe vorne schaft aber deutlich mehr.
ich hab leider noch niergendswo irgendwelche daten über das steuergerät gefunden um zu gucken wie man den druckregler zu erhöhen ( bei man und deutz einfach ausgleichscheiben zwischenlegen damit der rücklauf nicht so früh auf geht)
der holder ist doch aber für ca 200-250kg ausgelegt schätze ich jetzt so
stäkste schwachstelle ist glaub ich vorne die spindelwelle oder?
na ja das reicht erst mal an fragen
danke