Seite 1 von 1
Verfasst: Fr 15. Mai 2009, 21:55
von Basti2290
Also wie Topic name schon sagt:
Bei meinem Holder B10 (baujahr 1950) fördert die Ölpumpe wenig bis kein öl. Wodrann liegt das??
Beim gas geben fängt er leicht das qualmen an und er sabbert auch bisschen öl ausm Auspuff raus. Nur der ölstand wird nicht weniger??
Und 2. der motor fängt das klopfen an wenn man gas gibt?
kann mir da jemmand bei helfen??
Verfasst: Sa 16. Mai 2009, 07:41
von AlexA.
1. Es muß die Fördermenge der Pumpe gemessen werden. Dies geht zur Not auch am Motor. Ich baue die Pumpe aber lieber aus und messe mit der Drehbank und Umdrehungszähler.
2. Kann man von der Ferne schlecht sagen. Kann das obere Pleuellager sein, der Kolben oder Düse-Pumpe.
MfG Alex
Verfasst: Sa 16. Mai 2009, 08:40
von Basti2290
Wie viel fördert die bei wie viel umdrehungen??
Verfasst: Sa 16. Mai 2009, 08:41
von Basti2290
sorry für den doppelpost
Was die lager und kolben angeht ist alles neu drinne.
Verfasst: Sa 16. Mai 2009, 17:05
von blacky48
hallo basti
schau mal bei
www.holder-schlepper .de rein der kann dir garantiert helfen
gruß blacky
Verfasst: Sa 16. Mai 2009, 22:14
von Basti2290
so problem gefudnen und behoben (gut das ich ne reserve pumpe da hatte)
Also Ölpumpe war defekt zu hoher verschleiß, das klopfen im motor war die schwungscheibe, die hatte sich los gerüttelt.
Einzige problem noch, er müsste etwas mehr öl bekommen, und ich hab net so recht ahnung wo ich das umstellen muss.
Also Öl kommt an (pustst es ja ausm auspuff raus) aber es ist noch zu wenig, wer die Sachsmotoren kennt weiß was da gern an öl aus dem auspuff kommt und meist mit viel rauch vebrunden, meine rraucht nur wenn er richtig ziehen muss, heißt berghoch 4. gang unter volllast.
Verfasst: Mo 18. Mai 2009, 08:09
von Basti2290
Kann mand en rauchgas begrenzer bei laufendem motor neu einstellen oder muss das bei stehendem motor vorgenommen werden?
Verfasst: Mo 18. Mai 2009, 08:19
von ED Thomas
wenn er dier zu wenig raucht, dann dreh den rauchgasbegrenzer weiter raus.
das geht auch bei laufenden motor
Verfasst: Mo 18. Mai 2009, 08:39
von Ronny-99
der war zwar wenig fachlich aber sonst nicht schlecht.
Bloß im Grundsatz haben meine Vorredner Recht solche Experimente an der Pumpe können unter Umständen richtig ins Geld gehen.
In dem Öltank vom Holder ist nun mal nicht so ein Betrieb wie im Hydrauliktank vom Bagger.
Verfasst: Mo 18. Mai 2009, 11:08
von Basti2290
Ronny-99 postete
der war zwar wenig fachlich aber sonst nicht schlecht.
Bloß im Grundsatz haben meine Vorredner Recht solche Experimente an der Pumpe können unter Umständen richtig ins Geld gehen.
In dem Öltank vom Holder ist nun mal nicht so ein Betrieb wie im Hydrauliktank vom Bagger.
So dumm bin ich nun auch wieder nicht -.-* Man kann ja mal fragen was es sein kann aber nein................
na egal die antworten die ichbrauchte hab ich

Verfasst: Mo 18. Mai 2009, 19:35
von biggi
Wenn Du erst dran rumbasteln willst, aber keine Ahnung hast... .. ist die Antwort von Ronny schon korrekt.
Wenn dann dann so ausgesprochen reif reagiert wird, kann man nur hoffen, dass Du auch weiterhin die Antworten bekommst, die Du brauchst.(großer verschmitzter smiley)
Verfasst: Mi 20. Mai 2009, 22:36
von Basti2290
Ich habe ERST gefragt und dann gebastelt und auserdem weiß ich schon wie das ganze funktionieren soll. Ich woltle nur mal andere Meinunegn dadrüber hören was das problem sein könnte.
Aber egal nun.
Wie lange würdet ihr einen neu gehohnten Zylinder einfahren? Also betriebsstunden usw.