Seite 1 von 1
Verfasst: Fr 10. Apr 2009, 06:19
von Ronny-99
Ich hab gestern grad das Getriebeöl am 12 gewechselt. Hab die vorgeschriebennen 7 Liter aufgefüllt. Im Schauglas ist aber noch nichts zu sehen. Ich müsste schwindeln ob da vorher was zu sehen war. Ist das normal oder fehlt da u.U. noch was? Nummer 23... Der weiteren hab ich natürlich als ich fertig war festgestellt dass der Simmerring an der vorderen Zapfwelle undicht ist. Ist aber noch halberwegs im Rahmen. Jetz wollte ich aber die Ostertage noch fahren aber schonmal den Simmerring bestellen. Kann mir jemand das Maß vom Simmerring verraten?
Verfasst: Fr 10. Apr 2009, 22:09
von jueffi
Ja, mache ich morgen. Gibt es in jedem Fachhandel für ca. 7 Euro
Grüße
Jürgen
Verfasst: Fr 10. Apr 2009, 23:17
von Ronny-99
Dank dir im Voraus. Wo es die bei uns gibt weiß ich schon nur wollte ich es nicht über Ostern auseinander nehmen weil ich noch bisschen fahren wollte. Die Frage nach dem Getriebeöl kannst du mir aber wohl auch nicht beantworten oder???
Verfasst: Sa 11. Apr 2009, 08:35
von gluehstrumpf
@ ronnny 99
also in meiner Anleitung steht auch ein Füllvolumen von 7l. Meiner hat allerdings unter und überhalb des Schauglases noch je 1 Kontrollschraube. Schau mal ob das bei Dir auch so ist, dann kannst Du noch zusätzlich überprüfen.
@ jueffi
danke für Deine Anwort wegen dem Simmerringtausch. Mein B12 ist hinten am Getriebe mit dem Längsträger mit ein 4 Schrauben zusammengeflanscht. Ich hab mir gedacht dass ich dort den Traktor trenne. Geht das nicht ? Du schreibst auch " dann Rahmen ab" , meinst Du damit das Teil das ich als Längsträger bezeichne( innen läuft die Antriebswelle vom Motor zum Getriebe)? Wieso müssen da Motor , Lenkung, Kupplung..... raus?
Wieviel Zeitaufwand schätzt Du ist der Tausch?
viele Grüsse
Rudi
rudi
Verfasst: Sa 11. Apr 2009, 20:24
von Ronny-99
Welche Funktion hat denn dann das Schauglas?
Verfasst: Sa 11. Apr 2009, 21:08
von jueffi
Simmerringgröße ist
35x52x10/DIN6503
LG
Jürgen
P.S: Das zulegen einer Ersatzteilliste ist sehr hilfreich, auch für die Montage
Verfasst: Sa 11. Apr 2009, 21:52
von Ronny-99
Dank dir erstmal wie verrückt und ja Vati ich werds überdenken (

) Muss mir sowieso mal noch bisschen Literatur zulegen.
So kann ich den Simmerring erstmal bestellen. Vielen Dank nochmal.
Verfasst: Di 14. Apr 2009, 21:25
von Bork
Moin,
gestattet mir eine kleine Anmerkung zum Simmerringtausch. Mit hoher Wahrscheinlichkeit wird der neue Simmerring auch wieder ein wahres Verschleißteil sein. Der Grund liegt in der Konstruktion des B12-Getriebes begründet: die vordere Zapwelle ist die tiefste Stelle des Getriebes. Damit sammelt sich dort das Wasser und führt zu Korrosion im Bereich der Dichtlippe des Simmerrings. D.h. Beim Simmerringtausch einfach einmal die Wellenoberfläche begutachten. Sind Fraßstellen drin, überschleifen lassen. Wenn das nicht mehr reicht, einfach eine Wellenschutzhülse sowie passenden WDR montieren (gibt es im Fachhandel).
Viele Erfolg
Tilmann
wird wah
Verfasst: Mo 20. Apr 2009, 08:13
von FahrHolder
Moin Moin,
wir haben eine Betriebsanleitung, in der steht, dass 10 ltr. Öl zum befüllen des Getriebes notwendig sind. Diese Angabe wurde später einmal in der Anleitung geändert, in dem ein Stempel daneben gesetzt wurde: 7 ltr. ab Masch. Nr.: 22401 .
In den jüngeren Anleitungen tauchen entsprechend nur noch 7 ltr. Füllmenge auf.
Bei befüllten Getriebe soll das / muss das Öl im Schauglas zu sehen sein, Stand bis Mitte Schauglas.
Gruß FahrHolder