Hallo zusammen
habe letztens und heute wieder festgestellt, dass mein Motor (600er Sachs) länger als sonst braucht um anzuspringen. Hab 1min vorgeglüht und ca. 5sec lang drehen lassen. Dann nochmal 15sec vorgeglüht und nach 3-4 sec is er dann angesprungen. Sonst hat es immer gereicht wenn ich 1min vorglühe und 2sec drehe und er springt sofort an. Hab geprüft ob die Kerze (halbes Jahr alt) Strom bekommt. Ja, sie bekommt Strom und der Strom läuft auch durch sie durch. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sie kaputt ist, oder doch? Mir ist nämlich letztens einmal der Motor überdreht, weil ich zu viel Öl im Luftfilter hatte (hat sich wieder erledigt und Motor ist noch ganz). Sollte ich vielleicht länger vorglühen? In der Anleitung steht 30-60sec, aber da gehen die ja von einer alten Kerze mit Spannungsumwandler (oder was die Spirale am Motor sonst ist) aus und diese braucht eventuell nicht so lange. Ich weiß 5sec und nochmal 3-4 sec klingt nicht lange, aber stellt euch mal diese Zeit den Motor vor, wie er gestartet wird, dann ist das doch schon lange. Hoffe ihr könnt mir Tipps geben.
mfg
P.S.: Schönen Sonntag
Startprobleme?
-
- Beiträge: 217
- Registriert: Sa 9. Feb 2008, 16:54
- Wohnort: 56745 Weibern
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 217
- Registriert: Sa 9. Feb 2008, 16:54
- Wohnort: 56745 Weibern
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 217
- Registriert: Sa 9. Feb 2008, 16:54
- Wohnort: 56745 Weibern
- Kontaktdaten:
Ich bin mit meinem soweit zufrieden. Dass er bei diesem Wetter etwas schlechter anspringt als im Hochsommer ist wohl klar. Ich denke dass es ein guter Wert ist. Ich kenns von meinem nicht anders und bei uns bin ich der Einzige der einen Holder besitzt. Darum fehlt mir ein Vergleichswert. Mein A 12 mit dem Direkteinspritzer springt aber genau so gut bzw. schlecht wie man will an.
Ziehst du den Startknopf am Rauchgasbegrenzer oder nicht?
Ziehst du den Startknopf am Rauchgasbegrenzer oder nicht?
-
- Beiträge: 217
- Registriert: Sa 9. Feb 2008, 16:54
- Wohnort: 56745 Weibern
- Kontaktdaten: