Holder-Forum • Getriebeöl B12
Seite 1 von 1

Verfasst: So 7. Sep 2008, 08:53
von Marc-Philipp
Hallo zusammen

wie viel liter Öl kommen in den Getriebeblock vom B12? Normalerweise so viel dass das schauglas bei betrieb halb voll ist oder? Und welches Öl kommt denn da rein, damit ich vielleicht nachkaufen kann und nachkippen wenn zu wenig drin ist. Will nämlich das Öl mal ablassen um das Schauglas zu reinigen, denn das ist dreckig und man erkennt nichts. Weiß vielleicht jemand wie ich das leicht runterbekomm?
Dankes schonmal im Vorraus.

mfg

Marc-Philipp

Verfasst: Fr 26. Sep 2008, 20:30
von TobiFD
also zumindest bei unserem ist 85 W 90 drinnen.

Verfasst: So 28. Sep 2008, 20:38
von TobiFD
Im Handbuch steht SAE 80 übrigens.

Verfasst: So 28. Sep 2008, 20:56
von Marc-Philipp
ok danke...hab mal genau in der kopierten anleitung nachgeschaut. da steht auch noch 10 liter öl und dann ab nr. 22401 7 liter öl. ich möchte wenn das öl abgelassen ist auch noch das schauglas rausnehmen und reinigen. kann da etwas kaputt gehen und wie mach ich das am besten? danke schonmal

mfg

Verfasst: Mo 29. Sep 2008, 22:33
von TobiFD
Also da bin ich auch überfragt.
Hab mir das auch noch nie näher angeschaut.

http://home.arcor.de/schmock78/holder%2 ... ject1.html

meine letzte Englisch Stunde ist 14 Jahre her. Wenn da was net so ganz richtig ist, dann möge man mir verzeihen :D

Diese Fotos hab ich gemacht, weil ich aufgrund eines Videos bei youtube eine Anfrage aus Kroatien bekam wo man denn beim Holder welches Öl reinfüllt.
Wir haben als goldene Mitte das 30er genommen. 40er soll ja nur fürn Sommer geeignet sein.

Verfasst: Di 30. Sep 2008, 18:13
von Marc-Philipp
ich hab auch im winter 40 drin (beide tanks) un der motor läuft super, aber ne andere frage:Welches baujahr hat der B12(meiner hat baujahr 1958)? Denn bei meinem sieht das nämlich anders aus. Mein Öltankeinfullstutzen ist auf der anderen seite und da ist kein sieb drin! Und das einfüllloch zum öl reinkippen am getreibe ist bei mir vor dem gummipuffer für den sitzt und nicht ganz weit hinten. Und in der Anleitung steht SAE 80 und nicht SAE 90, oke das is eigetnlich egal. Noch zum forderen schauglas bzw. zum Ölfüllstand. In der Anleitung steht bei betreib halb voll. Bei mir ist das auch so, aber dafür muss ich den zu 6/10 oder sogar 7/10 vom Schauglas voll amchen damit beim betreib das halb voll ist. Aber vielen dank für den link

mfg

Verfasst: Mi 1. Okt 2008, 23:08
von TobiFD
unserer ist ein 1959er .
Das mit dem Schauglas hat ein befreundeter Landmaschinenmechaniker gesagt.

Verfasst: Do 2. Okt 2008, 16:29
von Marc-Philipp
mhm...egal...aber is schon komisch das so viele sachen anders sind als bei meinem un das nur bei einem jahr später

Verfasst: Di 7. Okt 2008, 20:37
von Marc-Philipp
hab heute mal versucht das Getriebeöl zu wechseln. Vrone die Schraube ging ohne Probleme auf un das Öl kam raus. Hab die Einfüllschraube aufgemacht damit es schneller abfließen kann. Aber die Hintere Schraube will ischt nicht lösen. Wenn ich zu stark dran drehe dann verbiegt dich nur der Kopf etwas aber die Schraube sitzt bombenfest. Is das normal, was ich mir eiegtnlich nicht vorstellen kann. Wie bekomm ich die am besten auf. Festgeroset kann es nich sein, weil das Getriebeöl das ja geschmeidig hält. Bin für tipps dankbar

mfg

Verfasst: Di 7. Okt 2008, 21:38
von Ronny-99
paar vorsichtige Hammerschäge auf den Schraubenkopf wirken manchmal Wunder

Verfasst: Di 7. Okt 2008, 21:49
von Marc-Philipp
auf den schrauebnkopf oder auf den schraubeschlüssel?

Verfasst: Di 7. Okt 2008, 21:50
von Marc-Philipp
denk mir doch eher mal auf den schraubenkopf sons würds de schon anderes schreiben xD werd das dann morgen mal versuchen. vielen dank

Verfasst: Mi 8. Okt 2008, 17:36
von Marc-Philipp
Habe die Schraube mit viel Kraft und Angst aufbekommen. Habe gegen den Schraubenkopf gehämmert aber hat leider nich viel gebracht, trotzdem danke. Musste zu einem Ringschlüssel greifen, weil der Maulschlüssel den Schraubenkopf verbogen hat und hab dann mit Beinkraft die Schraube aufbekommen.

mfg