Holder-Forum • Fragen zu meinem neuerworbenen B12
Seite 1 von 1

Verfasst: Mi 21. Mai 2008, 07:10
von Webgoofy
Hallo Zusammen;

Hab mal ein paar Fragen zu meinem neuerstandenen B12.
Ich habe Spiel im Lenkgetriebe – kann man dies einstellen?
Kann mir jemand die Schmierung des Motors erklären?
Wozu der Motorölbehälter?
Der Vorbesitzer meinte dass der Auspuff mal wieder ausgebrannt werden könnte. Wie handhabt Ihr das?

Danke und Gruß
Gregor

Verfasst: Mi 21. Mai 2008, 07:51
von Ronny-99
Wieviel Spiel hat denn das Lenkgetriebe? So eine alte Arbeitsmaschine ist kein PKW und etwas Spiel ist normal.
Der Motorölbehälter dient wie der Name schon sagt dazu das Motorenöl zu bevorraten und man sollte tunlichst darauf achten daß es nicht alle wird und man auch das richtige nachfüllt. Ich habe gute Erfahrungen mit dem Bulldogöl von Liqui/Moly gemacht.
Der Motor wird durch eine Ölpumpe geschmiert welche das Motorenöl in das Kurbelgehäuse drückt und dortdurch die Kurbelwelle verteilt wird. Ich hab mal irgendwo den Begriff Schleuderölschmierung gelesen ich weiß aber nicht ob er richtig ist. Er fasst aber das Prinzip recht gut zusammen. Es ist deshalb besser den Motor unter Last höher drehen zu lassen als sich nen Klemmer zu holen.
Es ist sicher auch nicht verkehrt sich das Handbuch zuzluegen.

Verfasst: So 10. Aug 2008, 12:35
von Dominik Holder B12c
Auspuff ausbrennen!

Hallo,

zum Thema Auspuff ist zu sagen, das es sich um einen Wirbelschalldämpfer handelt.
Am besten ausbauen (Vorsichtig! die Dichtungen sollten nicht beschädigt werden) und mit einer Messingdrahtdürste den Schalldämpfer und das Rohr grob vorreinigen.
Dann mit einer Lötlame den Russ ausbrennen ausbrennen! Das dauert aber je nach dicke der dort abgelagerten Ölkohle schon länger. Achtung! Durch die Temperatur und durch Bürsten bzw. kratzen dürfen sich die Teile nicht verformen.
Besonders wichtig ist das die kleinen "Rohre" nach unten frei sind. Dort wird das unverbrannte Öl ausgeworfen.

Es wäre auch hilfreich sich im Vorfeld nach einer Ofenbaufirma umzuschauen. Um dort bei bedarf eine neue Dichtung zu besorgen. Es gibt eine Art "Dichtschur" mit dem der Ofenbauer die Türen von den Öfen abdichtet. Die sollte schön Dick sein (1-1,5cm). Die wird dann in beide Hälften des Aufpuffs eingelegt und zugeschnitten. Dann sollte der Auspufftop auch wieder dicht sein und nichts "furzt" raus. :-)

So hab ich es bei meinem Holder B12 auch gemacht.