Getriebeölwechsel am B12
Verfasst: Di 23. Jun 2015, 21:22
Ein freundliches Hallo,
endlich hatte ich heute Zeit an meinem B12 das Getriebeöl zu wechseln. Ich wollte euch die Art und Weise mitteilen wie ich es gemacht habe:
Da ich den "kleinen" eh gerade etwas verschönern will, habe ich den Getriebedeckel abgebaut, um mal einen Blick auf´s Getriebe zu nehmen, habe die Zwei Ablassschrauben geöffnet und erstmal das alte Öl abgelassen (es kamen etwa 12-13 Ltr. raus). Habe dann den Holder mal vorne, mal hinten angehoben, da ich der Meinung war, das noch einiges an Öl im Gehäuse zurückbleibt. Dann habe ich die Ablassschrauben wieder eingesetzt und ca. 7-8Ltr. Diesel eingefüllt und wieder abgelassen, nachdem ich das Getriebe so gut es ging bewegt habe (Fahren konnte ich nicht, da der Schlepper schon recht weit zerlegt ist). Mann, da kam eine Brühe raus...
Nach dem Wechsel des Ölschauglases füllte ich das neue Öl ein, bis das Glas ca. 3/4 gefüllt war. Das waren dann etwa 6,5-7 Ltr. Ich weiß, das währe der richtige Ölstand, den der "Kleine" bekommen soll, aber ich entschied mich die ganzen 10 Liter Getriebeöl die ich gekauft habe (ein billigen Öl für 25.-/10 Ltr.) einzufüllen da mir der Stand einfach zu niedrig vorkam.
Getriebedeckel kommt morgen wieder drauf, weil ich leider die Dichtungsmasse vergessen habe zu kaufen.
Fazit:
Das Spühlen mit Diesel scheint mir Sinn zu machen, wenn mann verhindern will, da das neue Öl allzuschnell wieder verschmutzt. Ob es nötig ist, um die Qualität des neuen Öles zu verlängern mag mann streiten.
Einen Schönen Abend.
Gruss Tracker
endlich hatte ich heute Zeit an meinem B12 das Getriebeöl zu wechseln. Ich wollte euch die Art und Weise mitteilen wie ich es gemacht habe:
Da ich den "kleinen" eh gerade etwas verschönern will, habe ich den Getriebedeckel abgebaut, um mal einen Blick auf´s Getriebe zu nehmen, habe die Zwei Ablassschrauben geöffnet und erstmal das alte Öl abgelassen (es kamen etwa 12-13 Ltr. raus). Habe dann den Holder mal vorne, mal hinten angehoben, da ich der Meinung war, das noch einiges an Öl im Gehäuse zurückbleibt. Dann habe ich die Ablassschrauben wieder eingesetzt und ca. 7-8Ltr. Diesel eingefüllt und wieder abgelassen, nachdem ich das Getriebe so gut es ging bewegt habe (Fahren konnte ich nicht, da der Schlepper schon recht weit zerlegt ist). Mann, da kam eine Brühe raus...
Nach dem Wechsel des Ölschauglases füllte ich das neue Öl ein, bis das Glas ca. 3/4 gefüllt war. Das waren dann etwa 6,5-7 Ltr. Ich weiß, das währe der richtige Ölstand, den der "Kleine" bekommen soll, aber ich entschied mich die ganzen 10 Liter Getriebeöl die ich gekauft habe (ein billigen Öl für 25.-/10 Ltr.) einzufüllen da mir der Stand einfach zu niedrig vorkam.
Getriebedeckel kommt morgen wieder drauf, weil ich leider die Dichtungsmasse vergessen habe zu kaufen.
Fazit:
Das Spühlen mit Diesel scheint mir Sinn zu machen, wenn mann verhindern will, da das neue Öl allzuschnell wieder verschmutzt. Ob es nötig ist, um die Qualität des neuen Öles zu verlängern mag mann streiten.
Einen Schönen Abend.
Gruss Tracker