Ackerschiene und Zapfwelle beim B12

Wie B10,12 usw.
Antworten
radixdelta
Beiträge: 27
Registriert: Di 23. Apr 2013, 20:56
Wohnort: 32469

Ackerschiene und Zapfwelle beim B12

Beitrag von radixdelta »

Hallo,

wie funktioniert das mit der Ackerschiene und der Zapfwelle beim B12? Die Ackerschiene ist ja etwa 15-20cm weit weg, aber unmittelbar unter dem Zapfwellenstummel. Wenn ein Gerät nun komplett abgesenkt wird hängt sich doch die Gelenkwelle an der Ackerschiene auf, oder?

Oder sind einfach sämtliche Originalgeräte mit ziehmlich hoher Zapfwelle ausgestattet?

Ich möchte eine Kat1-Aufnahme an den B12 bauen. Aber natürlich wären die Unterlenker erheblich tiefer als die Holder-Geräteaufnahmen und Zapfwelle, meine Fräse hat den Welleneingang auf Unterlenkerhöhe und das ist ziehmlich tief wenn die Fräse im Boden arbeitet.

Hat schon jemand Kat1-Geräte am B12 und dieses Problem gelöst? Zapfwellenverlängerung? Oder hat jemand eine Rutschkupplung oder einen Freilauf Schlepperseitig verbaut? Ich möchte auf keinen Fall die Flex einschalten und die Ackerschiene entfernen. Maßgabe bei allen Umbauten ist 100%ige Rückbaubarkeit.
Antworten