Schaltplan b12
Verfasst: Mo 2. Mär 2015, 20:07
Hallo Holderfreunde,
seit einigen Tagen bin ich auch stolzer Besitzer eines b12 Bj: 1959 in einem recht ordentlichem Zustand.
Angeschafft habe ich mir den Kleinen, um mit meinen Enkeln etwas spazieren zu Fahren(arbeiten muss er nur im Winter etwas, da er ein Frond-Schneeschild hat). Ich werde in Zukunft euch Fachleute bestimmt noch mit der einen oder anderen Frage bemühen.
Die erste habe ich bereits schon:
Laut Schaltplan(übernommen aus Originalunterlagen der Gebr. Holder Maschinenfabrik) ist die "Lichtverkabelung" so, das beim Einschalten des Fernlichtes die hintere Beleuchtung ausgeht.
Dies mag zwar im Jahre 59 zweckmässig gewesen sein, aber beim heutigen Verkehr habe ich da meine Zweifel.
Meine Frage an euch: Wie habt ihr das Licht verkabelt?
Würde mich über Antworten freuen.
Viele Grüße von der Ostalb
seit einigen Tagen bin ich auch stolzer Besitzer eines b12 Bj: 1959 in einem recht ordentlichem Zustand.
Angeschafft habe ich mir den Kleinen, um mit meinen Enkeln etwas spazieren zu Fahren(arbeiten muss er nur im Winter etwas, da er ein Frond-Schneeschild hat). Ich werde in Zukunft euch Fachleute bestimmt noch mit der einen oder anderen Frage bemühen.
Die erste habe ich bereits schon:
Laut Schaltplan(übernommen aus Originalunterlagen der Gebr. Holder Maschinenfabrik) ist die "Lichtverkabelung" so, das beim Einschalten des Fernlichtes die hintere Beleuchtung ausgeht.
Dies mag zwar im Jahre 59 zweckmässig gewesen sein, aber beim heutigen Verkehr habe ich da meine Zweifel.
Meine Frage an euch: Wie habt ihr das Licht verkabelt?
Würde mich über Antworten freuen.
Viele Grüße von der Ostalb