Holder-Forum • B12: Steuerblock überholen und Hydraulikfragen
Seite 1 von 1

B12: Steuerblock überholen und Hydraulikfragen

Verfasst: Do 30. Okt 2014, 00:19
von radixdelta
Moin!

Hat schonmal jemand den Steuerblock der B12-Heckhydraulik überholt? Ich suche Bilder oder Unterlagen, Tipps, Tricks etc.
Evtl. Ersatzteile oder auch Hinweise wo ich einen passenden Block herbekomme.

Mein Steuerblock ist komplett am Ende. Erstens sifft er wie verrückt, zweitens lässt er Geräte an der Hydraulik ziehmlich schnell ab und drittens, das größte Problem, will man leicht abgesackte Geräte wieder anheben sackt die Hydraulik erstmal ordentlich und ruckartig ab. So brauche ich mit Gerät nicht auf die Straße.

Und dann noch: Ich suche noch einen Anlenkpunkt für einen Oberlenker. Irgendwo habe ich mal ein Bild gesehen wo der Oberlenker auf der Stange sitzt die zwischen den beiden Anlenkpunkten der oberen Hydraulikarme sitzt. Genau hinten unter dem Fahrersitz. Die Stange ist bei mir fest verschweißt, ist das original so? Wenn ja, wie kam der Oberlenker da dran?

Und zuletzt: Ich habe Bilder von der Ausgleichvorrichtung gefunden, die ja auch an der o.g. Stange angelenkt ist, wie wird das Teil denn Montiert und wie funktioniert das dann mit dem Wechselpflug? Kann man die Ausgleichsvorrichtung problemlos "aushängen"?

Danke schonmal und Grüße

Re: B12: Steuerblock überholen und Hydraulikfragen

Verfasst: Do 30. Okt 2014, 10:40
von Kuno52
Hallo radixdelta,

was ich Dir anbieten kann:

Schick mir Bilder zu den Stellen/Teilen, zu denen Du Fragen hast und dann mache ich bei
mir Bilder zum vergleich. An Teile ist schwer dran zu kommen und die Reparatur des Steuergerätes
schwierig. Teile gibt's nur selten bei Ebay deshalb solltest Du mal eine Anfrage bei MyHolder.de starten.

Hast Du die Montageanleitung und Ersatzteilliste schon? Die könnte ich Dir als Kopie zukommen lassen?!

Hier meine E-Mail. Da erreichst Du mich besser: werner.muellerboyce@online.de

Gruß aus der grauen Pfalz!

Kuno :D

Re: B12: Steuerblock überholen und Hydraulikfragen

Verfasst: Fr 21. Nov 2014, 23:49
von radixdelta
Hallo,

Dank Kuno52 konnte ich mit Hilfe einiger Zeichnungen den Steuerkolben erfolgreich ziehen. Der O-Ring ist ziehmlich runter und an der Undichtigkeit (mit)schuld. Das Absenken der Hydraulik erklärt das aber nicht.
Der Kolben ist an den Dichtflächen blitzblank, keine Kratzer. In die Bohrung kann man schlecht hineinsehen, kann mir aber nicht vorstellen das da etwas kaputt geht ohne das man das auf dem Kolben sehen würde. Ich glaube nicht daran das die Toleranzen nicht mehr stimmen.

Was aber sein kann ist das das Öl zu dünn ist. Die Hydraulik bekommt dasselbe Öl wie der Motor, 15w40. Das ist wohl dem vorgeschriebenen sae20 ähnlich, aber angeblich weniger stabil und gibt die Luft schlechter ab. Möglich das ich Schaum statt Öl pumpe, das würde auch das Durchsacken der Hydraulik erklären.

Ich habe den Steuerkolben vorerst mit alten O-Ringen wieder eingebaut, der Trecker muß beweglich bleiben. Neue Dichtungen müssen auch erst bestellt werden. (Weiß jemand die genauen Maße? Sonst muß ich mich auf das gemessene verlassen)
Dann wechsele ich mal das Öl auf HLP 100 oder 150. Dann werde ich sehen was es hilft.