Kaufe ich einen B 10 oder B 12??
Verfasst: So 2. Mär 2014, 22:49
Hallo,
ich fahre einen EDII und seit kurzem einen Monax. Als ich mit dem Monax nach Hause kam sagte meine Frau, sie würde ja auch Traktor fahren - aber nicht auf einem Einachser sondern wenn dann auf einem richtigen Traktor, der einfacher zu fahren ist.
Das ist natürlich eine traumhafte Ansage, die mich sofort dazu bewegte nach einem B 10 Ausschau zu halten.
B10 deshalb, weil ich eben schon 2x Sachs 500 fahre, einige Eteile und Erfahrung habe und weil der B10 für mich noch trailerbar ist.
In der Zwischenzeit habe ich viel gelesen und im Netz geschaut.
Nun stelle ich mir jedoch die Frage, warum eigentlich keinen B 12? Der ist auch noch trailerbar und Erfahrung kann ich ja auch damit sammeln...
Allerdings habe ich davon keine Ahnung - kenne den Motor nicht usw....
Nun also meine Frage:
Worin schlägt B 12 den B10 und umgekehrt?
Welche Vor- und Nachteile haben die 2 Modelle?
Über den B 12 habe ich hier im Forum gelesen - als Kauftip:
B12: Zustand: genauso wie beim B1o- Probefahrt auch. Der B12 hat 3 Schwachstellen, die man aber leider nicht so ohne weiteres prüfen kann. 1. Motor: das Pleuellager geht gerne kaputt- kann man evtl. per wippen mit der Kurbel, oder am Keilriemen hin- und her ziehen, prüfen. 2. Getriebe: die Zahnräder vom 2.Gang sind bei vielen B12 kaputt- ist der Haupt Arbeitsgang. Leider nur bei offenem Getriebe zu Prüfen. 3. Getriebe: Kegel- und Tellerrad sind sehr oft defekt. Ersatz ist nur schwer und für gutes Geld zu bekommen. Ist auch nur bei offenem Getriebe zu prüfen.
Welche Unterschiedlichkeiten gibt es innerhalb der B 12 Serie? Habe ich da nicht was gelesen, dass ab der Baunummer 12000 andere Teile z.T. verbaut wurden? Hat sich im Laufe der Jahre etwas verändert?
Welcher wurde eingentlich öfter gebaut: B 10 oder B12?
Wir nutzen den Traktor nur für Hobby - Holz holen, eine bisschen Mähen, vielleicht auch mal ein paar Strecken pflügen usw.... wobei der EDII und Monax beim Holz holen echt ran müssen....
Jo, was sind Euro Favoriten / Empfehlungen??
Gruss Felix
ich fahre einen EDII und seit kurzem einen Monax. Als ich mit dem Monax nach Hause kam sagte meine Frau, sie würde ja auch Traktor fahren - aber nicht auf einem Einachser sondern wenn dann auf einem richtigen Traktor, der einfacher zu fahren ist.
Das ist natürlich eine traumhafte Ansage, die mich sofort dazu bewegte nach einem B 10 Ausschau zu halten.
B10 deshalb, weil ich eben schon 2x Sachs 500 fahre, einige Eteile und Erfahrung habe und weil der B10 für mich noch trailerbar ist.
In der Zwischenzeit habe ich viel gelesen und im Netz geschaut.
Nun stelle ich mir jedoch die Frage, warum eigentlich keinen B 12? Der ist auch noch trailerbar und Erfahrung kann ich ja auch damit sammeln...
Allerdings habe ich davon keine Ahnung - kenne den Motor nicht usw....
Nun also meine Frage:
Worin schlägt B 12 den B10 und umgekehrt?
Welche Vor- und Nachteile haben die 2 Modelle?
Über den B 12 habe ich hier im Forum gelesen - als Kauftip:
B12: Zustand: genauso wie beim B1o- Probefahrt auch. Der B12 hat 3 Schwachstellen, die man aber leider nicht so ohne weiteres prüfen kann. 1. Motor: das Pleuellager geht gerne kaputt- kann man evtl. per wippen mit der Kurbel, oder am Keilriemen hin- und her ziehen, prüfen. 2. Getriebe: die Zahnräder vom 2.Gang sind bei vielen B12 kaputt- ist der Haupt Arbeitsgang. Leider nur bei offenem Getriebe zu Prüfen. 3. Getriebe: Kegel- und Tellerrad sind sehr oft defekt. Ersatz ist nur schwer und für gutes Geld zu bekommen. Ist auch nur bei offenem Getriebe zu prüfen.
Welche Unterschiedlichkeiten gibt es innerhalb der B 12 Serie? Habe ich da nicht was gelesen, dass ab der Baunummer 12000 andere Teile z.T. verbaut wurden? Hat sich im Laufe der Jahre etwas verändert?
Welcher wurde eingentlich öfter gebaut: B 10 oder B12?
Wir nutzen den Traktor nur für Hobby - Holz holen, eine bisschen Mähen, vielleicht auch mal ein paar Strecken pflügen usw.... wobei der EDII und Monax beim Holz holen echt ran müssen....
Jo, was sind Euro Favoriten / Empfehlungen??
Gruss Felix