Hallo,
wollte heute den Ölfilter im Tank reinigen. Musste dabei feststellen, dass da nur ein Stopfen mit Schlauchanschluß eingeschraubt ist. Ich vermute der Filter wurde irgendwann weggelassen.
Wie sieht denn der Filter aus? In meiner ET Liste ist leider nur der Direkteinspritzer beschrieben. Da ist der Ölfilter nicht eingezeichnet. Vermute mal, ich habe einen Wirbelkammermotor (Baujahr 1959).
Luftauslass ist in Fahrtrichtung rechts.
Spricht eigentlich etwas dagegen in diese Leitung (wo eigentlich der Ölfilter sitzt) einen externen Ölfilter zu setzen?
Gruß
Roxin
B12 Ölfilter
Re: B12 Ölfilter
Hallo, Roxin09, besser extern als gar nicht! ff&px Urmel
ff&px (fiel freude & pleib xunt)Urmel
Re: B12 Ölfilter
Hallo Roxin,
mit Ölfilter meinst Du den Ölfilter und nicht den Kraftstofffilter, oder?
Wenn Du den Ölfilter meinst, dann folgende Infos:
Im Tank wurde kein Filter verbaut und somit wurde der Filter auch nicht irgendwann weggelassen.
In der Ersatzteilliste für den Direkteinsspritzer ist sehr wohl ein Ölfilter eingezeichnet. Er befindet sich im Kurbelgehäuse und wird unter der Bild-Nr. 20 als Feinfilter bezeichnet.
Du hast definitiv den älteren Wirbelkammermotor. Der hat keinen Feinfilter.
Der Öltank sollte über ein Einfüllsieb verfügen. Das verhindert, dass Schmutz in den Tank kommt.
Der Motor hat eine Simplex-Ölpumpe. D.h. es wird kein überschüssiges Öl aus dem Kurbelgehäuse in den Tank zurückgefördert.
Wenn Du immer nur sauberes Öl in den Tank kippst, ist ein Ölfilter daher überflüssig.
Solltest Du dennoch einen Filter einbauen wollen, dann muss sichergestellt sein, dass an der Pumpe immer ausreichend Öl ansteht. Ansonsten fördert die Pumpe nichts und Deine gut gemeinte Nachrüstung endet in einem kapitalen Motorschaden.
Meine Empfehlung: Beim Ölnachfüllen auf Sauberkeit achten und keinen Filter nachrüsten.
Gruß
Thom
mit Ölfilter meinst Du den Ölfilter und nicht den Kraftstofffilter, oder?
Wenn Du den Ölfilter meinst, dann folgende Infos:
Im Tank wurde kein Filter verbaut und somit wurde der Filter auch nicht irgendwann weggelassen.
In der Ersatzteilliste für den Direkteinsspritzer ist sehr wohl ein Ölfilter eingezeichnet. Er befindet sich im Kurbelgehäuse und wird unter der Bild-Nr. 20 als Feinfilter bezeichnet.
Du hast definitiv den älteren Wirbelkammermotor. Der hat keinen Feinfilter.
Der Öltank sollte über ein Einfüllsieb verfügen. Das verhindert, dass Schmutz in den Tank kommt.
Der Motor hat eine Simplex-Ölpumpe. D.h. es wird kein überschüssiges Öl aus dem Kurbelgehäuse in den Tank zurückgefördert.
Wenn Du immer nur sauberes Öl in den Tank kippst, ist ein Ölfilter daher überflüssig.
Solltest Du dennoch einen Filter einbauen wollen, dann muss sichergestellt sein, dass an der Pumpe immer ausreichend Öl ansteht. Ansonsten fördert die Pumpe nichts und Deine gut gemeinte Nachrüstung endet in einem kapitalen Motorschaden.
Meine Empfehlung: Beim Ölnachfüllen auf Sauberkeit achten und keinen Filter nachrüsten.
Gruß
Thom
Re: B12 Ölfilter
Hallo Roxin,
mit Ölfilter meinst Du den Ölfilter und nicht den Kraftstofffilter, oder?
Wenn Du den Ölfilter meinst, dann folgende Infos:
Im Tank wurde kein Filter verbaut und somit wurde der Filter auch nicht irgendwann weggelassen.
In der Ersatzteilliste für den Direkteinsspritzer ist sehr wohl ein Ölfilter eingezeichnet. Er befindet sich im Kurbelgehäuse und wird unter der Bild-Nr. 20 als Feinfilter bezeichnet.
Du hast definitiv den älteren Wirbelkammermotor. Der hat keinen Feinfilter.
Der Öltank sollte über ein Einfüllsieb verfügen. Das verhindert, dass Schmutz in den Tank kommt.
Der Motor hat eine Simplex-Ölpumpe. D.h. es wird kein überschüssiges Öl aus dem Kurbelgehäuse in den Tank zurückgefördert.
Wenn Du immer nur sauberes Öl in den Tank kippst, ist ein Ölfilter daher überflüssig.
Solltest Du dennoch einen Filter einbauen wollen, dann muss sichergestellt sein, dass an der Pumpe immer ausreichend Öl ansteht. Ansonsten fördert die Pumpe nichts und Deine gut gemeinte Nachrüstung endet in einem kapitalen Motorschaden.
Meine Empfehlung: Beim Ölnachfüllen auf Sauberkeit achten und keinen Filter nachrüsten.
Gruß
Thom
mit Ölfilter meinst Du den Ölfilter und nicht den Kraftstofffilter, oder?
Wenn Du den Ölfilter meinst, dann folgende Infos:
Im Tank wurde kein Filter verbaut und somit wurde der Filter auch nicht irgendwann weggelassen.
In der Ersatzteilliste für den Direkteinsspritzer ist sehr wohl ein Ölfilter eingezeichnet. Er befindet sich im Kurbelgehäuse und wird unter der Bild-Nr. 20 als Feinfilter bezeichnet.
Du hast definitiv den älteren Wirbelkammermotor. Der hat keinen Feinfilter.
Der Öltank sollte über ein Einfüllsieb verfügen. Das verhindert, dass Schmutz in den Tank kommt.
Der Motor hat eine Simplex-Ölpumpe. D.h. es wird kein überschüssiges Öl aus dem Kurbelgehäuse in den Tank zurückgefördert.
Wenn Du immer nur sauberes Öl in den Tank kippst, ist ein Ölfilter daher überflüssig.
Solltest Du dennoch einen Filter einbauen wollen, dann muss sichergestellt sein, dass an der Pumpe immer ausreichend Öl ansteht. Ansonsten fördert die Pumpe nichts und Deine gut gemeinte Nachrüstung endet in einem kapitalen Motorschaden.
Meine Empfehlung: Beim Ölnachfüllen auf Sauberkeit achten und keinen Filter nachrüsten.
Gruß
Thom
Re: B12 Ölfilter
Hallo Urmel,
wenn man einen Papierfilter oder Ölfilter nachrüstet ist immer Vorsicht geboten.
Der "Nachrüstfilter" sollte im späteren Einbau immer einen Bypass - auf die Pumpe abgestimmt - zur Filterumgehung haben.
- Filter verstopft
- Öl zu kalt und zäh um durch das Papier zu gehen.
Da muss das Öl dann irgendwo irgendwie vorbei um in den Tank bzw. zu den Schmierstellen zu kommen; lieber kurzfristig ungefiltertes als gar keins...
Wäre beim 600er mit Duplexpumpe zwar rücklauf, aber irgendwann ist auch das Kurbelgehäuse dann so voll, daß Motor durchgehg.
Ansonsten gibt es da schon mal böse Überraschungen, weil real einBlindstopfen eingebaut wurde.. Die Kolbenpumpen sind eigentlich für eine "drucklose" Förderung ausgelegt.
wenn man einen Papierfilter oder Ölfilter nachrüstet ist immer Vorsicht geboten.
Der "Nachrüstfilter" sollte im späteren Einbau immer einen Bypass - auf die Pumpe abgestimmt - zur Filterumgehung haben.
- Filter verstopft
- Öl zu kalt und zäh um durch das Papier zu gehen.
Da muss das Öl dann irgendwo irgendwie vorbei um in den Tank bzw. zu den Schmierstellen zu kommen; lieber kurzfristig ungefiltertes als gar keins...
Wäre beim 600er mit Duplexpumpe zwar rücklauf, aber irgendwann ist auch das Kurbelgehäuse dann so voll, daß Motor durchgehg.
Ansonsten gibt es da schon mal böse Überraschungen, weil real einBlindstopfen eingebaut wurde.. Die Kolbenpumpen sind eigentlich für eine "drucklose" Förderung ausgelegt.
Re: B12 Ölfilter
Hallo,
also vom Kurbelgehäuse geht das nicht verbrannte Öl in die Kammer im Tank.
Dort müßte ja eigentlich ein Filter sein. Diese Kammer hat auch einen Überlauf / Belüftung.
Sollte hier der Filter mal zu sein, so würde das Öl aus dem Überlauf kommen.
Meine Gedanken waren, einen Filter hinter der Kammer im Tank zu setzen. Wenn der Filter mal zu wäree, würde man das an einer "Sauerei" aus dem Überlauf sehen. Ein Papierfilter wäre sicherlich zu fein.
Ich dachte an ein Filter mit Kunssttoffgase, also ein eher gröberer Filter.
Aber im Kurbelgehäuse ist ja auch schon ein Metallsieb. Dann bringt wohl ein weiterer Filter nicht wirklich etwas. Dann lasse ich das besser.
Gruß
Roxin
also vom Kurbelgehäuse geht das nicht verbrannte Öl in die Kammer im Tank.
Dort müßte ja eigentlich ein Filter sein. Diese Kammer hat auch einen Überlauf / Belüftung.
Sollte hier der Filter mal zu sein, so würde das Öl aus dem Überlauf kommen.
Meine Gedanken waren, einen Filter hinter der Kammer im Tank zu setzen. Wenn der Filter mal zu wäree, würde man das an einer "Sauerei" aus dem Überlauf sehen. Ein Papierfilter wäre sicherlich zu fein.
Ich dachte an ein Filter mit Kunssttoffgase, also ein eher gröberer Filter.
Aber im Kurbelgehäuse ist ja auch schon ein Metallsieb. Dann bringt wohl ein weiterer Filter nicht wirklich etwas. Dann lasse ich das besser.
Gruß
Roxin