Holder-Forum • E-Starter B10 nachrüsten
Seite 1 von 1

E-Starter B10 nachrüsten

Verfasst: Mi 30. Okt 2013, 01:19
von Manni-Puliert
Hallo Leute

Ich möchte gern an meinem B10 den E-Starter nachrüsten.
Welche Teile außer dem Starter selbst brauche ich denn noch?
Ist das alles so weit vorbereitet oder muss da alles auseinander.

Ich muss dazusagen, dass der Gute per Hand (von mir jedenfalls) nicht startbar ist.
Vielleicht fehlt mir auch die Übung. Momentan starte ich mit einem Provisorium elektrisch über die Originalaufnahme an der Front.

Gruß
Micha

Re: E-Starter B10 nachrüsten

Verfasst: Mi 30. Okt 2013, 09:35
von URMEL
Hallo, Mani-Puliert, natürlich ist der Starter notwendig, aber Dein B10 muß auch den "Starter-Kranz", d.h. die Zähne, in die der Anlasser eingreift, auf der Schwungmasse haben.
Wenn da, wo der Anlasser hingehört, ein "Blinddeckel" ist, so ist das schon die halbe Miete. Deckel abmachen und reinschauen. Du solltest die Zähne sehen können. Wenn JA, dann kannst Du den Starter anbauen. ff&px Urmel

Re: E-Starter B10 nachrüsten

Verfasst: Mi 30. Okt 2013, 19:53
von Manni-Puliert
Hallo Urmel

Also nen Blinddeckel hab ich leider nirgendwo gefunden. Ich vermute mal, dann ist wohl Essig mit E-Starter.
Oder gibt es ne Möglichkiet das Teil irgendwie anders zu montieren?
Könnte man da evtl. was an der Riemenscheibe machen wo normalerweise die Lime in den Batteriefach sitzt?

Gruß
Micha

Re: E-Starter B10 nachrüsten

Verfasst: Do 31. Okt 2013, 10:26
von URMEL
Hallo, Manni-Puliert, kannst es so machen, wie bei den Rennautos, einen Anlasser mit der Aufnahme für die Kurbel. Kann auch sein, daß ein 230V Rühergerät dafür genügend Kraft hat. ff&px Urmel

Re: E-Starter B10 nachrüsten

Verfasst: Do 31. Okt 2013, 13:05
von Manni-Puliert
Hallo Urmel

Genau so starte ich momentan.
Aber das hat nen gravierenden Nachteil. Irgendwo in der Pampa hab ich nicht überall nen 230V Stromanschluß. Und bei meinem Glück würg ich ihn bald mal ab. Und stehe dann Kilometer weit weg von der nächsten Steckdose.

Mit dem Rührgerät kann man den relativ leicht starten. Aber sollte es nicht auch per Hand gehen?
Gibts da noch irgendwelche Tricks?
Bei Youtube sieht das immer so leicht aus. Ich brech dabei fast ab und schwitze mich nach dem 3. o. 4. Versuch fast zu Tode. Vom Glühfix Verbrauch mal ganz zu schweigen.

Meinst du nicht, das man da was improvisieren kann mir dem Starter im Gehäuse?

Gruß
Micha

Re: E-Starter B10 nachrüsten

Verfasst: Do 31. Okt 2013, 19:16
von URMEL
Hallo,Manni-Puliert, was mit einem Rührer geht, sollte auch mit einem umgebauten Starter gehen.
12Volt hast Du ja immer dabei. Achte darauf, daß der Querschnitt der Kabel groß genug ist. Auch die Haltegriffe am Anlasser nicht vernachlässigen! ff&px Urmel :roll:

Re: E-Starter B10 nachrüsten

Verfasst: Mi 6. Nov 2013, 10:59
von ameyer
Hi.
Mal ne andere Frage: was machst Du genau, wenn Du den B10 Ankurbelst? Vielleicht gibt es da noch Verbesserungspotential.

Mfg
Andreas

Re: E-Starter B10 nachrüsten

Verfasst: Do 7. Nov 2013, 00:26
von Manni-Puliert
Hallo

Mag sein, das ich zu ungeschickt bin oder einfach nicht schnell genug.

Also als erstes drehe ich den Luntenhalter heraus und kurbele ein paar Umdrehungen.
Danach schraube ich den Luntenhalter wieder ein, ziehe den Rauchbegrenzer raus.
Dann drehe ich die Kurbel bis ich Widerstand fühle, wippe 1-2x dagegen und drehe dann die Kurbel durch.
Leider flutscht mir die Kurbel immer wieder aus der Führung wenn ich dann einmal rum bin.
Ergo gibt es max. eine komplette umdrehung und dann ist Schluß.
Zum Starten bräuchte ich aber mehrere.

Gruß
Micha

Re: E-Starter B10 nachrüsten

Verfasst: Do 7. Nov 2013, 09:34
von URMEL
Hallo, Manni-Puliert, schau doch mal, ob der Mitnehmerstift an der Kurbel ausgenudelt ist. ggf. kannst Du einen dickeren Stift einsetzen und alles wird gut. ff&px Urmel

Re: E-Starter B10 nachrüsten

Verfasst: Do 7. Nov 2013, 20:43
von Bastian
Hallo,

versuch doch mal mehrmals zu wippen, so 5-10x. Quasi "rantasten", dass du ein GEfühl für bekommst. DAbei kannst du langsam immer mehr Schwung holen.
Drehen tut man den Motor beim Starten eigentlich nur 1/2 bis max. 3/4 Umdrehungen. Ein klassisches Ankurbeln wie bei anderen Motoren ist nicht möglich, da die Kompression zu hoch ist und man schafft es auch nicht, die Geschwindigkeit nach OT beizubehalten. Denn wenn der Motor schon kurz zündet, beschleunigt er schon läuft dann meißt schon beim zweiten mal über OT von selbst.

Ist der STartknopf noch draußen, wenn du ihn ziehst?

Re: E-Starter B10 nachrüsten

Verfasst: Fr 8. Nov 2013, 00:32
von Manni-Puliert
Hallo Leute

Ja der Mitnehmrestift an der Kurbel ist schon ziemlich abgewetzt.

Ok das man den Motor nur so 1/2 bis 3/4 Umdrehung dreht habe ich auch so festgestellt.
Ich hab es auch schon mal geschafft, das er ein paar Zuckungen von sich gegeben hat
Der Startknopf ist beim erstan mal Starten draußen geblieben aber als ich ihn dann per elektr. Provisorium gestartet hatte ist er reingesprungen. Meint ihr das sollte so nicht i.O. sein?

Gruß
Micha

Re: E-Starter B10 nachrüsten

Verfasst: Di 12. Nov 2013, 18:11
von Kuno52
Hab am Sonntag auch geübt und es klappt!

Zündung ein (Schlüssel rein stecken)
Handgas auf Vollgas
Knopf ziehen
Starten mit oder ohne Zündfix (bei mir geht's auch ohne!?)
paar mal Kurbeln
dann Kurbel über den Totpunkt (nicht zu weit!)
und dann durchziehen

Hab auch erst ne Weile geschwitzt, aber Übung macht den Meister!

Gruß

Kuno aus der Pfalz :D

Re: E-Starter B10 nachrüsten

Verfasst: Di 12. Nov 2013, 23:15
von Manni-Puliert
Hallo

Ja das hört sich wirklich nett an.
Aber ich schaff es trotzdem nicht. Außerdem muss ich jetzt erst mal neue Zündfixe kaufen.

Gruß
Micha

Re: E-Starter B10 nachrüsten

Verfasst: Mi 13. Nov 2013, 21:29
von Manni-Puliert
Hallo zusammen

Ich noch mal.
Ich hab das heute trotz allem noch mal versucht.
Irgendwie ging das schon etwas besser, obwohl mir die Kurbel immer noch nicht richtig mitspielt.
Aber heute ist mir noch etwas aufgefallen, der blöde Stift für den rauchbegrenzer bleibt nicht draußen wenn ich ihn herausziehe.
Kann man das irgendwie reparieren?

Gruß
Micha

Re: E-Starter B10 nachrüsten

Verfasst: Fr 15. Nov 2013, 23:06
von RaBo
Manni-Puliert hat geschrieben:... der blöde Stift für den rauchbegrenzer bleibt nicht draußen wenn ich ihn herausziehe.Kann man das irgendwie reparieren?Gruß Micha
Ein bisschen Handgas geben, dann bleibt der Stift draußen. Mfg RaBo

Re: E-Starter B10 nachrüsten

Verfasst: Mo 18. Nov 2013, 09:27
von Josef47
Hallo Micha,

beim Ziehen des Stiftes den Gashebel auf Vollgas drücken, Stift loslassen, Gashebel los lassen, dann bleibt er draußen.

Ist die Düse in Ordnung? Luntenhalter raus, Stift raus. Mit Kurbel langsam (bischen schneller wie ein Sekundenzeiger läuft) über den OT drehen, dabei sollte von der Düse ein schnarrendes Geräusch zu hören sein. Wenn nicht, Düsenhalter ausbauen, umdrehen, wieder an Druckleitung anschließen. Motor durchdrehen, Düse muss das Diesel fein zerstäuben, Strahl sollte sich kegelförmig und symetrisch bilden. Aber nicht in die Nähe des Strahles gelangen, Diesel kann durch die Haut ins Blut eindringen und Blutvergiftung verursahen.

Gruß Josef