Hallo,
hat schon einmal jemand die beiden starren Hydraulikleitungen, die vom Steuergerät zur Pumpe bzw. zum Vorratsbehläter führen, ersetzt? Kann man die biegen? Oder kann man die durch Flexschläuche ersetzen? Sind die Anschlüsse genormt? Muss ich die Hydraulilk nach dem Wechsel wieder entlüften?
Viele Fragen, Ihr seht, ich habe in dieser Sache keine Ahnung. Hilfe tut Not.
Danke für jeden Tipp und Grüße aus der Voreifel
Swinny
Hydraulikleitungen beim B12
Hydraulik ist meistens selbstentlüftend.
Hydraulikamaturen sind genormt, analog metrisches Gewinde.
Kann man die biegen? Ja, ggf. mit den entsprechenden Hilfsmitteln.
Flexschläuche gehen auch. müssen aber vom Fachbetrieb mit dem entsprechenden Druckzulassung und Temperaturzulassung sein. Selbermachen ist gerade beim Druckschlauch nicht zu empfehlen.
Rücklauf ist eigentlich egal, da der der nur bis ca. maximal 10 bar belastet wird.
BItte kein Billigmaterial verwenden!
Das einfachste ist: Du baust die Leitungen aus, nachdem die Hydraulik entleert ist, gehst damit zum Landmaschinenhändler oder einen Hydraulikspezi und läßt sie Dir kurz zurechtbiegen und auf länge Schneiden. Feintuning geht dann dank der Schneidverschraubung daheim.
Hydraulikamaturen sind genormt, analog metrisches Gewinde.
Kann man die biegen? Ja, ggf. mit den entsprechenden Hilfsmitteln.
Flexschläuche gehen auch. müssen aber vom Fachbetrieb mit dem entsprechenden Druckzulassung und Temperaturzulassung sein. Selbermachen ist gerade beim Druckschlauch nicht zu empfehlen.
Rücklauf ist eigentlich egal, da der der nur bis ca. maximal 10 bar belastet wird.
BItte kein Billigmaterial verwenden!
Das einfachste ist: Du baust die Leitungen aus, nachdem die Hydraulik entleert ist, gehst damit zum Landmaschinenhändler oder einen Hydraulikspezi und läßt sie Dir kurz zurechtbiegen und auf länge Schneiden. Feintuning geht dann dank der Schneidverschraubung daheim.