B10 Rauchentwicklung sehr hoch bei Vollgas beim Bergauf

Wie B10,12 usw.
Antworten
Sonic
Beiträge: 10
Registriert: Mo 1. Sep 2014, 21:35

B10 Rauchentwicklung sehr hoch bei Vollgas beim Bergauf

Beitrag von Sonic »

Hallo,

wenn ich mit dem B10 im 4 Gang ca. dreiviertel Gas gebe und Bergauf fahre, qualmt der B10 sehr stark. Wenn ich mit dem Gas zurück gehe..wird der Qualm weniger.
Woran liegt es das der B10 beim Bergauffahren so qualmt. Der Holder stand einige Jahre ca. 5 Jahre in der Scheune und es befindet sich noch altes Öl und Diesel im Tank, könnte dies die Ursache sein.
Was für ein Öl eignet sich für den B10 am besten.?
Der B10 springt beim Anlassen sehr gut an die Rauchentwicklung würde ich sagen ist normal..
Beim gerade aus fahren qualmt der B10nicht!

Gruß
Sonic
URMEL
Beiträge: 630
Registriert: Do 3. Nov 2011, 19:38

Re: B10 Rauchentwicklung sehr hoch bei Vollgas beim Bergauf

Beitrag von URMEL »

Hallo, Sonic, s`ist normal!
Sicherlich fährst Du fast nur auf der Ebene; dann hat der Motor wenig zu tun. Wird er aber am Berg gefordert, verbrennen alle angesammelten Rückstände und das Überschuß-Öl. Daher der Qualm.
Laß ihn mal 1/2 Stunde kräftig arbeiten; Du bist wirst sehen, daß es besser wird.
ff&px Urmel
ff&px (fiel freude & pleib xunt)Urmel
Benutzeravatar
Bastian
Beiträge: 1007
Registriert: Di 20. Sep 2005, 22:05
Wohnort: 66706

Re: B10 Rauchentwicklung sehr hoch bei Vollgas beim Bergauf

Beitrag von Bastian »

Da wird eher das sich im Auspuff angesammelte Öl anfangen zu verdampfen, aufgrund der größeren Hitzeentwicklung.

Stark belasten, um den Auspuff freizupusten, ist eine möglichkeit.
Besser ist es aber noch, diesen auszubauen und richtig auszubrennen. DAbei auch die Ölkohle am Auslass rauskratzen.

Gruß,
Bastian
Benutzeravatar
Manne
Beiträge: 42
Registriert: Do 1. Jan 2009, 15:30
Wohnort: KIRCHARDT

Re: B10 Rauchentwicklung sehr hoch bei Vollgas beim Bergauf

Beitrag von Manne »

Hallo Sonic,
der B10 ist nun mal ein Zweitakter, und die qualmen bekanntlich.
Meiner qualmt auch bergauf, da riecht man wenigstens dass ich da war :-)
Sonic
Beiträge: 10
Registriert: Mo 1. Sep 2014, 21:35

Re: B10 Rauchentwicklung sehr hoch bei Vollgas beim Bergauf

Beitrag von Sonic »

Warum muss man beim B10 Öl in den Luftfilter einfüllen.
Sonic
Beiträge: 10
Registriert: Mo 1. Sep 2014, 21:35

Re: B10 Rauchentwicklung sehr hoch bei Vollgas beim Bergauf

Beitrag von Sonic »

Es soll am B10 eine Schraube geben wo man unter Vollgas die Rauchentwicklung einstellen kann. Ist das wahr? Oder nur gerade von den Leuten.. bis jetzt hat mir noch keiner sagen können ob das stimmt.
Sonic
Beiträge: 10
Registriert: Mo 1. Sep 2014, 21:35

Re: B10 Rauchentwicklung sehr hoch bei Vollgas beim Bergauf

Beitrag von Sonic »

Da ich meinen B10 jetzt soweit habe und TÜV habe.. fahre ich auch grössere Stecken ,wenn ich den B10 abstelle tropft schwarzes Öl aus dem Auspuff..! Ist das normal?
Zieht der Motor zu viel Öl? Kennt da sich jemand aus?
Benutzeravatar
Bastian
Beiträge: 1007
Registriert: Di 20. Sep 2005, 22:05
Wohnort: 66706

Re: B10 Rauchentwicklung sehr hoch bei Vollgas beim Bergauf

Beitrag von Bastian »

Hallo Sonic,

1: Das ist ein Ölbadluftfilter (wenn es der mit dem Topf unten ist). Das Öl sorgt dafür, dass vor allem der feine Staub in der Filterwolle hängen bleibt und beim abstellen tropft der Deck in den Deckel, reinigt sich also bis zu einem gewissen Grad selber.

2: Das ist der Rauchgasbegrenzer. Der wird normalwerweise beim Kaltstart gezogen. Wenn du das bisher nie machen musstest und der Motor gut angesprungen ist, hast du einen TOP-Motor.
Ist der Motor warm, wird am GAshebel am Motor schlagartig Gas gegeben. Die dabei entstehende Rauchfahne sollte dunkelgrau sein. Zum Einstellen wird die Mutter am Motor gelockert und dann die Schraube direkt am Knopf immer in 1-Umdrehung-Schritt rein (heller) oder raus (dunkler) gedreht. Das ist die Feineinstellung.
Dann gibt es noch die Messung, die nach demontierten Komponenten gemacht wird, zum groben Einstellen: bei stehendem Motor Vollgas einstellen, die Dieseldruckleitung lösen, das freie Ende in ein Messglas legen und 100 mal Kurbeln. Dann sollte eine bestimmte ccm-Menge rauskommen.

3: Wenn der Motor keine Last bekommt, verbrennt er das Öl nicht oder unvollständig. Also normal. Erhöhter Ölauswurf kann verschiedene Ursachen haben, z.B. falsches Öl, verschlissener Motor, verschlissene/verstellte Ölpumpe. Die Ölpumpe ist durch einen FAchmann einzustellen, da die Menge genau definiert ist. Das sollte (zmindest früher) alle paar Jahre gemacht werden.

GRuß,
Bastian
Sonic
Beiträge: 10
Registriert: Mo 1. Sep 2014, 21:35

Re: B10 Rauchentwicklung sehr hoch bei Vollgas beim Bergauf

Beitrag von Sonic »

Was für Öl sollte verwendet werden? Ich habe ein SAE ? Ich muss nach schauen.
Benutzeravatar
Bastian
Beiträge: 1007
Registriert: Di 20. Sep 2005, 22:05
Wohnort: 66706

Re: B10 Rauchentwicklung sehr hoch bei Vollgas beim Bergauf

Beitrag von Bastian »

Zum Öl gibt es die unterschiedlichsten Meinungen. Einfach mal suchen.
z.B.: SAE 20, SAE 30, 15W40...
Sonic
Beiträge: 10
Registriert: Mo 1. Sep 2014, 21:35

Re: B10 Rauchentwicklung sehr hoch bei Vollgas beim Bergauf

Beitrag von Sonic »

Ich fahre SAE 30
Wolf1964
Beiträge: 12
Registriert: Fr 14. Aug 2020, 16:53

Re: B10 Rauchentwicklung sehr hoch bei Vollgas beim Bergauf

Beitrag von Wolf1964 »

Hallo,
das ergab die Nachfrage bei LIQUI MOLY
Guten Morgen Herr Wolf,

so, da nun 2-Takt-Dieselmotoren nicht mehr so gängig sind habe ich mich diesbezüglich etwas schlau gemacht.

Hier ist es nun so, dass weder das Bulldog-Öl noch ein "normales" 2-Takt-Öl geeignet ist,
da diese Motoren nicht wirklich mit einer Verlustschmierung arbeiten,
der hier entstehende Ölverbrauch ist mehr oder weniger der Konstruktion des 2-Takt-Prinzip geschuldet.

Für diese Motoren wird je nach Temperatur ein HD SAE 20 oder HD SAE 30 benötigt, weshalb ich folgendes empfehle:

Winterbetrieb => LIQUI MOLY Touring High Tech 20W-20 ab Art. Nr. 6964 (5 l)
Sommerbetrieb => LIQUI MOLY Touring High Tech HD 30 ab Art. Nr. 1265 (5 l)

Hier die Links zu unseren Produktinformationen:

https://pim.liqui-moly.de/pidoc/P000272 ... 0.0-de.pdf
https://pim.liqui-moly.de/pidoc/P000214 ... 3.0-de.pdf

Gruß Gerald
Wolf1964
Beiträge: 12
Registriert: Fr 14. Aug 2020, 16:53

Re: B10 Rauchentwicklung sehr hoch bei Vollgas beim Bergauf

Beitrag von Wolf1964 »

Hallo,
ich habe jetzt das LIQUI MOLY Touring High Tech 20W-20 ab Art. Nr. 6964 (5 l) im Holder B10.
Vorher war ein Shell Rotella SAE 30 drin.
Der Unterschied ist gewaltig!
Der Schlepper raucht nur noch so wie man das vieleicht noch vom Trabi kennt/kein Ölgesapper am Auspuff mehr.
In jedem Drehzahlbereich läuft das gut .
Endlich kann ich einen Berg hochfahren ohne das jemand die Feuerwehr ruft.
Macht gleich vielmehr Spaß.
Gruß Gerald
RaBo
Beiträge: 246
Registriert: Di 26. Jul 2011, 12:48
Wohnort: Frankische Rhoen

Re: B10 Rauchentwicklung sehr hoch bei Vollgas beim Bergauf

Beitrag von RaBo »

@Gerald. Wie sieht's mit dem Ölaufwurf aus? Gruesse Ralf
Dominik
Beiträge: 98
Registriert: So 25. Feb 2007, 15:01

Re: B10 Rauchentwicklung sehr hoch bei Vollgas beim Bergauf

Beitrag von Dominik »

Hallo zusammen,

ja - das wäre interessant.

Ich habe immer noch gewaltig Öl und Qualm aus dem Auspuff bei meinem ED II von 1952 (Holdermotor).
Vom Vorbesitzer war noch 15W40 eingefüllt, das ließ ich alles ab und stieg um auf:

Liqui Moly Spezial Bulldogöl (für Lanz z.B.)

und trotzdem ölt er genauso stark wie zuvor.

Liqui Moly selber riet mir vom Bulldogöl ab, ich besorgte es trotzdem.
In der Antwort auf meine Frage hieß es:

.... vielen Dank für Ihre Anfrage und Ihr damit verbundenes Interesse an unseren Produkten.
Das SAE 30 passt hier nicht für Ihren Holder da es zu dick ist. Bei Holder 2 Takt Diesel
wird hier ein SAE 20 vorgeschrieben. Daher würden wir Ihnen hier unser

Touring High Tech SAE 20W-20

mit der Art.-Nr. 6964 im 5 Litergebinde empfehlen.
Wir hoffen Ihnen mit unserer Empfehlung weitergeholfen zu haben.
Sollten Sie weitere Fragen zu unseren Liqui Moly  Produkten haben stehen
Wir sehr gerne für Sie zur Verfügung und verbleiben

Freundliche Grüße / Best regards


Das deckt sich ja mit dem Beitrag von Wolf1964.

Ich werde es nun auch mal besorgen und testen.

Viele Grüße

Domi
RaBo
Beiträge: 246
Registriert: Di 26. Jul 2011, 12:48
Wohnort: Frankische Rhoen

Re: B10 Rauchentwicklung sehr hoch bei Vollgas beim Bergauf

Beitrag von RaBo »

Hallo Dominik,
ich habe einiges an Ölen durch und "nichts" hat geholfen.
Der Holder ist nun mal ein 2-Takt Diesel, da führt kein Weg dran vorbei.

War am WE unterwegs und habe ca. 6 Ster Holz gefahren und gestern Nachmittag ca. 50 ml Öl aus meinem "Sammler" entlehrt. Mein Profisorium sieht nicht schön aus, aber hilft in gewissem Maße. Gruesse Ralf
Sonic
Beiträge: 10
Registriert: Mo 1. Sep 2014, 21:35

Re: B10 Rauchentwicklung sehr hoch bei Vollgas beim Bergauf

Beitrag von Sonic »

Hallo Ralf,
Wie sieht dein Sammler denn aus.? Hast du ein Bild.
Gruß
Stephan
RaBo
Beiträge: 246
Registriert: Di 26. Jul 2011, 12:48
Wohnort: Frankische Rhoen

Re: B10 Rauchentwicklung sehr hoch bei Vollgas beim Bergauf

Beitrag von RaBo »

Sonic hat geschrieben: Mo 26. Jul 2021, 07:33 Hallo Ralf,
Wie sieht dein Sammler denn aus.? Hast du ein Bild.
Gruß Stephan
Aktuell keins vorhanden, da abgebaut - wird überholt :wink: Gruesse Ralf
Sonic
Beiträge: 10
Registriert: Mo 1. Sep 2014, 21:35

Re: B10 Rauchentwicklung sehr hoch bei Vollgas beim Bergauf

Beitrag von Sonic »

Hallo Ralf,
schraubst du auch am B10 rum oder an einem anderen Model..?

Gruß
RaBo
Beiträge: 246
Registriert: Di 26. Jul 2011, 12:48
Wohnort: Frankische Rhoen

Re: B10 Rauchentwicklung sehr hoch bei Vollgas beim Bergauf

Beitrag von RaBo »

Sonic hat geschrieben: Mo 26. Jul 2021, 18:51 Hallo Ralf,
schraubst du auch am B10 rum oder an einem anderen Model..?
Gruß
Am EDII - der hat allerdings auch das Öl-Problem wie der B10 !


Eigentlich weichen wir hier von dem eigentlichen Thema gewaltig ab!!


Ich hatte schon mehrere Auspufftöpfe zum Test der Ölsammlung:
- verschiedene vom B10 - alte und neuere Ausführungen mit Ölablauf (nicht überall Bilder gemacht)
Ich habe trotz neuer Dichtungsschnur und Dichtungsmasse den Topf nicht dicht bekommen und habe dann letztenendlich
diese Art verworfen. Wobei der Topf schon gut ausgesehen hat.
Auspuff_B10_1.jpg

- vom E12 mit Ölablauf (leider keine Bilder)

- umgebauter ED-Auspuff (umgedreht und unten mit Ölablauf) - leider war der Querschnitt vom Auslass zu gering gewählt
Ölablauf hat wunderbar funktioniert. Durch den geringen Querschnitt hatte der EDII aber keine Leistung.
Auspuff_Öl_3.jpg
Auspuff_Öl_2.jpg
Das hat leider alles nicht so richtig funktioniert!!

Aktuell habe ich einen Auspuff von einem E8D angebaut. Der hat auch ein Ölablaufröhrchen und 2 Kammern im Innern.
Auspuff_E8_1.jpg
Provisorisch - wie geschrieben. So wie in dem Alten Bild funktioniert das allerdings nur bedingt.
Dahingehend, dass, wenn Öl im Becher vorhanden ist, der Druck zu Ölspritzern führt.

Daher wird das ganze aktuell mit einem Schlauch, statt der Dose, in eine geöffnete "Sprühflasche" geleitet.
Funktioniert soweit. Allerdings habe ich trotz alledem noch Ölauswurf am eigentlichen Auspuffrohr.
Wie man das verhindern könnte wird sich zeigen.
Gruesse Ralf
Antworten