Hallo Holderfreunde,
seit einigen Tagen bin ich auch stolzer Besitzer eines b12 Bj: 1959 in einem recht ordentlichem Zustand.
Angeschafft habe ich mir den Kleinen, um mit meinen Enkeln etwas spazieren zu Fahren(arbeiten muss er nur im Winter etwas, da er ein Frond-Schneeschild hat). Ich werde in Zukunft euch Fachleute bestimmt noch mit der einen oder anderen Frage bemühen.
Die erste habe ich bereits schon:
Laut Schaltplan(übernommen aus Originalunterlagen der Gebr. Holder Maschinenfabrik) ist die "Lichtverkabelung" so, das beim Einschalten des Fernlichtes die hintere Beleuchtung ausgeht.
Dies mag zwar im Jahre 59 zweckmässig gewesen sein, aber beim heutigen Verkehr habe ich da meine Zweifel.
Meine Frage an euch: Wie habt ihr das Licht verkabelt?
Würde mich über Antworten freuen.
Viele Grüße von der Ostalb
Schaltplan b12
Re: Schaltplan b12
Hallo, Tracker, ....kann ja sein, daß der Grundgedanke ist, NUR auf dem Acker die "große Laterne" auszupacken. Auf dem Feld ist viel Licht immer gut; auf der Straße, bei 20Km/h ist Fernlicht nicht unbedingt von Nöten.
ff&px Urmel
ff&px Urmel
ff&px (fiel freude & pleib xunt)Urmel
Re: Schaltplan b12
OK, macht Sinn. Bei der Geschwindigkeit brauch man wohl wirklich kein Fernlicht auf der Straße. Auf der Anderen Seite ist ja schnell ein Brücke eingebaut.
Ich bedanke mich für die schnell Antwort.
Gruß Tracker
Ich bedanke mich für die schnell Antwort.
Gruß Tracker
Re: Schaltplan b12
Hallo, Tracker, mein A12/13 hat gar kein Fernlicht. ....`s ist beim TÜV immer recht lustig!
ff&px Urmel
ff&px Urmel
ff&px (fiel freude & pleib xunt)Urmel
Re: Schaltplan b12
Hallo,
ich werde das mit dem Licht erstmal lassen, den leider hat sich meine Feststellbremse verabschiedet.
Der Handgriff lässt sich ohne Widerstand bewegen, jetzt heißt es erstmal Achstrichter raus, da ich wohl das Model habe, bei dem die Feststellbremse nicht auf die Fußbremse wirkt(Die Fußbremspedale bewegten sich beim Feststellen nicht).Ich hoffe das es kein allzu großer Schaden ist. Vielleicht einen Tip im Vorraus???
Tracker von der Ostalb
ich werde das mit dem Licht erstmal lassen, den leider hat sich meine Feststellbremse verabschiedet.
Der Handgriff lässt sich ohne Widerstand bewegen, jetzt heißt es erstmal Achstrichter raus, da ich wohl das Model habe, bei dem die Feststellbremse nicht auf die Fußbremse wirkt(Die Fußbremspedale bewegten sich beim Feststellen nicht).Ich hoffe das es kein allzu großer Schaden ist. Vielleicht einen Tip im Vorraus???
Tracker von der Ostalb